Zu Ehren des Kaisers
FC Bayern veranstaltet große Gedenkfeier für Beckenbauer in der Allianz-Arena
Stand 23.01.24 - 13:57 Uhr
Die Fußball-Welt verneigt sich vor Franz Beckenbauer. Der FC Bayern veranstaltet am 19. Januar eine große Gedenkfeier. Ab heute können sich Münchner Fans in die Kondolenzbücher für Beckenbauer eintragen. Das Andenken des «Kaisers» steht im Mittelpunkt.

Die deutsche Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Foto: Tobias Hase/dpa
Die Fußballwelt nimmt Abschied
München – Der FC Bayern wird am 19. Januar ab 15.00 Uhr eine große Gedenkfeier für Franz Beckenbauer in seiner Allianz-Arena veranstalten. Dies teilte der deutsche Fußball-Rekordmeister am Dienstagabend mit.
- Anzeige -Die Münchner laden demnach «Freunde und Wegbegleiter aus dem nationalen wie internationalen Sport, der Kultur und Politik sowie generell alle Fans und die gesamte Fußballfamilie ein, sich in einem besonderen, emotionalen Rahmen vom unvergesslichen „Kaiser“ zu verabschieden».
Ehrung auf dem Fußballplatz
Im Zentrum der Feier stehe das Andenken an Beckenbauer, der am Sonntag, 07. Januar, im Alter von 78 Jahren gestorben war. Wie der FC Bayern weiter mitteilte, erreichten den Verein mittlerweile Kondolenz-Schreiben aus der ganzen Welt.
«Mit der gemeinsamen Feierlichkeit im Stadion des FC Bayern soll eine Möglichkeit geschaffen werden, Franz Beckenbauer in dem Umfeld zu ehren, in dem er die Herzen der Menschen auf einzigartige Weise erreicht hat: auf dem Fußballplatz», hieß es.
Die Gedenkfeier ist für Fans kostenlos. Tickets findest du hier, solange der Vorrat reicht – diese muss der FC Bayern aus organisatorischen Gründen ausstellen. Laut eines Sprechers des FC Bayern können auch Kurzentschlossene am Freitag noch in die Arena kommen – auch spontan kann noch Platz gefunden werden.
- Anzeige -Kondolenzbuch für Beckenbauer in Münchner Residenz & im Rathaus
In der Hofkapelle der Residenz in München wurde am Mittwoch (11.00 Uhr) Franz Beckenbauer gedacht. Vertreter des FC Bayern sowie Ministerpräsident Markus Söder (CSU) trugen sich in ein Kondolenzbuch für die verstorbene Fußball-Legende ein. Seit 12.00 Uhr besteht für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf diese Weise Abschied zu nehmen. Das Buch liegt bis 19. Januar täglich von 10 bis 17 Uhr zum Eintragen aus.
Auch im Münchner Rathaus liegt ein Kondolenzbuch für Franz Beckenbauer aus. Wer sich hier eintragen will, findet das Buch im 2. Stock des Rathauses gegenüber dem Raum 200. In das Kondolenzbuch können sich die Münchner*innen bis Freitag dieser Woche eintragen. Das Rathaus ist bis Donnerstag täglich geöffnet von 9 bis 17 Uhr, am Freitag von 9 bis 13 Uhr.
Gedenkfeier wird im TV übertragen
Die beiden TV-Sender RTL und ntv werden die Gedenkfeier für die gestorbene Fußball-Legende Franz Beckenbauer am 19. Januar live übertragen. Demnach wird es am Freitag ab 14.50 Uhr ein RTL Spezial aus der Münchner Allianz-Arena geben, teilte RTL am Montag mit.
Moderator Florian König mit Günther Jauch an seiner Seite führen durch das Programm. Zuvor hatte auch schon die ARD angekündigt, von der Veranstaltung live zu berichten. Der FC Bayern lädt dazu ein, sich «in einem besonderen, emotionalen Rahmen vom unvergesslichen „Kaiser“ zu verabschieden», wie der Club mitteilte.
Prominente Gäste
Neben vielen Fußball-Fans werden auch einige prominente Gäste dabei sein. Wie der FC Bayern mitteilte, werden Günter Netzer, Wolfgang Overath und Rainer Bonhof im Stadion sein (alle Weltmeister von 1974). Ehemalige Bayern-Stars wie Philipp Lahm, Michael Ballack, Bastian Schweinsteiger und Miroslav Klose werden auch vor Ort sein. Sowie Tennislegende Boris Becker und der ehemalige Skirennfahrer Christian Neureuther.
Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Söder werden eine Rede halten und Bundeskanzler Olaf Scholz wird als Gast dabei sein.
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.