Englischer Garten
Ermittlungen begonnen: Abgebrochener Ast verletzt Frau im Englischen Garten
Stand 05.08.24 - 16:19 Uhr
Ein mächtiger Ast bricht im Englischen Garten in München von einem Baum ab, verletzt eine Badende schwer am Kopf. Wie es dazu kommen konnte? Aufschlüsse dazu soll ein Gutachter geben.
©shutterstock
Ursache für abbrechenden Ast unklar – Verletzte in Klinik
München (dpa/lby) – Warum ein mächtiger Ast im Englischen Garten in München unvermittelt abbrechen und eine Frau schwer verletzten konnte, soll nun ein Gutachter herausfinden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Kriminalpolizei sei die alte Linde zuvor nicht angesägt oder anderweitig manipuliert worden, sagte ein Sprecher des Polizeipräsidiums. Das Opfer, eine 27-Jährige, liege noch immer mit einem Schädelhirntrauma im Krankenhaus.
- Anzeige -Der Polizeisprecher machte mit eindrücklichen Worten die Dimension des Vorfalls deutlich: «Der Ast ist über 18 Meter lang und hat an der breitesten Stelle einen Durchmesser von 85 Zentimetern. Man kann eigentlich sagen, dass das ein Baum ist, der da runtergefallen ist.»
Ohne Vorwarnung herabgestürzt
Dieser krachte ohne Vorwarnung auf zwei Besucher der beliebten Parkanlage. «Die eine Person konnte sich selbst darunter befreien, bei der anderen haben Passanten geholfen, indem sie den Ast anhoben», hatte ein Sprecher der Feuerwehr direkt nach dem Vorfall vom Sonntagnachmittag geschildert.
Nach den Erkenntnissen der Polizei war die schwer verletzte Münchnerin gerade beim Baden im Schwabinger Bach, der durch den Englischen Garten fließt. «Sie klemmte im Uferbereich unter dem Ast», schilderte der Sprecher. Sogleich seien Passanten herbeigeeilt und hätten Erste Hilfe geleistet. Eine zufällig anwesende Ärztin stabilisierte die Frau und versorgte sie bis zum Eintreffen der Rettungskräfte.
Kriseninterventionsteams betreuen Zeugen
Weil Zeugen und Ersthelfer traumatisiert wurden, waren auch mehrere Kriseninterventionsteams im Einsatz. Aufgrund der vielen Menschen im Park war zunächst ein großes Aufgebot an Polizei, Rettungskräften und Feuerwehr angerückt. Auch ein Rettungshubschrauber stand zur Verfügung, wurde aber nicht benötigt.
Die Bayerische Schlösserverwaltung, die für den Englischen Garten zuständig ist, war für Rückfragen nach etwaigen Begutachtungen des betroffenen Baumes zunächst nicht zu erreichen.
Nicht der erste Fall
Ähnliche Fälle haben bereits in der Vergangenheit Schlagzeilen gemacht. Im Juli 2021 etwa war ein 23 Meter hoher Ahornbaum auf einem Augsburger Spielplatz umgestürzt und hatte eine Wippe getroffen, auf der gerade eine Mutter mit ihrer 20 Monate alten Tochter spielte. Beide wurden schwer verletzt, das Mädchen starb später in der Augsburger Uniklinik. Der für den Baum verantwortliche Kontrolleur wurde später vor Gericht vom Vorwurf der fahrlässigen Tötung freigesprochen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.