Elektromobilität
Elektrobusse für München
Stand 17.10.17 - 15:55 Uhr
0
Die beiden ersten Elektrobusse für München wurden in den Bus-Betriebshof der MVG geliefert - es handelt sich dabei um die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge.
Die ersten beiden Fahrzeuge sind eingetroffen
Die beiden ersten Elektrobusse für München sind da! Per Tieflader wurden die beiden 12-Meter-Fahrzeuge in den Bus-Betriebshof Ost der Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) geliefert. Es handelt sich dabei um die ersten rein elektrisch betriebenen Fahrzeuge für die eigene Busflotte.
- Anzeige -Die sieben bisher eingesetzten Elektrobusse waren Leihfahrzeuge von anderen Unternehmen bzw. Herstellern, die jeweils nur für einen begrenzten Zeitraum testweise in München unterwegs waren.
Einsatz ab November
Die MVG hat die beiden Busse heute erstmals vorgestellt. Jetzt werden sie zunächst intern, also noch ohne Fahrgäste, im Stadtgebiet erprobt. Münchenerinnen und Münchner können die beiden Fahrzeuge erstmals am Wochenende, 21. und 22. Oktober, in Augenschein nehmen und eine Probefahrt unternehmen. Sie werden dann im Rahmen eines Tages der offenen Tür im MVG Museum gezeigt. Ab November beginnt der Betriebsalltag im MVG-Busnetz. Dort sollen die beiden Elektrobusse zunächst freizügig, also nicht auf einer bestimmten Linie, eingesetzt werden.
250 Kilometer Reichweite
Die 12 Meter langen Solobusse nutzen Lithium-Eisen-Phosphat-Akkumulatoren. Die Ladung der Batterien erfolgt über Nacht im Betriebshof. Die Reichweite der Busse soll bei vollem Energiespeicher rund 250 Kilometer betragen. Unterwegs wandelt der Motor – wie auch vom Hybridbus bekannt – Bremsenergie in elektrische Energie um, die in den Akkumulatoren gespeichert wird und somit für den Betrieb des Busses zur Verfügung steht.
Das ist die Zunknuft
MVG-Chef Ingo Wortmann: „Die Umstellung unseres kompletten Netzes auf Elektrobusse beginnt jetzt! Die beiden Fahrzeuge bilden den Auftakt für eine Reihe weiterer Bestellungen, die wir in den nächsten Jahren geplant haben. Wir wollen unsere gesamte Flotte auf Elektrobusse umstellen, um in Zukunft unabhängig vom Öl zu sein. Wir sind gespannt, wie sich unsere beiden ersten eigenen Elektrobusse im Betriebsalltag bewähren.“
Um den E-Busfuhrpark zu erweitern, soll noch in diesem Jahr die Ausschreibung für zwei 18 Meter lange Elektro-Gelenkbusse erfolgen. 2018 sollen außerdem weitere Elektro-Solobusse geordert werden. Somit stünden Ende 2019 genügend Fahrzeuge zur Verfügung, um einerseits eine erste Elektrobus-Linie zu betreiben und anderseits die Fahrzeuge netzweit auf unterschiedlichen Linien zu testen.
Wer Lust hat sich die Busse mal persönlich anzuschauen, kann dies bei der "10 Jahre MVG Museum" Jubiläumsfeier am 21. und 22. Oktober machen. Alle Infos zum Programm gibt’s hier.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.