Die Highlights in diesem Jahr
Die Lange Nacht der Museen
Stand 21.10.16 - 15:13 Uhr
0
Am Samstagabend findet die Lange Nacht der Münchner Museen statt. Kunst- und Kulturfans können dann ihren Durst nach Interessantem, Spannendem und Neuem stillen.
Die Paläontologie bei Nacht
Bei der Langen Nacht der Museen werden neben aktuellen Ausstellungen auch Konzerte, Führungen, Performances und andere Themenabende geboten sein.
Alle teilnehmenden Museen findest du hier.
Dieses Jahr Neu
Seit diesem Jahr können die Bronzesäle in der Residenz bestaunt werden. Hier stehen gegossene Schönheiten, die darauf warten bewundert zu werden. Außerdem ist die Siemens-Zentrale am Wittelsbacherplatz neu mit dabei. Hier findet man eine Fotoinstallation des Künstlers Thomas Struth mit der Geschichte des Münchner Weltkonzerns.
Die Highlights der Langen Nacht der Museen
- Wer auf urbane Kunst steht, sollte sich in den Untergrund des „Schwabinger Tores" wagen. Dort sind Kunstwerke der Gegenwartskünstler easy!upstream zu sehen. Sie haben die riesige Tiefgarage mit Installationen, raumgreifenden Interventionen und Videoprojektionen zum Funkeln gebracht.
- In den drei Pinakotheken spielen Mitglieder des Bayerischen Rundfunkorchesters.
- Und wer sich mal richtig durchschütteln lassen will, der sollte ins Museum Mensch und Natur, denn dort steht der Erdbeben-Simulator der Marke Eigenbau.
Die Tickets für die lange Nacht der Museen
Lange Nacht-Ticket: 15 Euro (Eintritt in alle beteiligten Häuser für einen Erwachsenen mit bis zu 4 Kindern zwischen 4 und 14 Jahren).
Das Ticket gilt am Veranstaltungstag auch für alle MVV Verkehrsmittel und die mobilen Angebote, die Stadtrundgänge und die Party.
Abendkasse ist am Samstagabend in allen Häusern möglich und ab 12 Uhr am Kassenzelt am Odeonsplatz.
Der Lange Nacht-Shuttle
Zwischen allen beteiligten Häusern verkehren Shuttlebusse. Diese bringen die Gäste sicher von einem Museum zum nächsten. Sie fahren ab 18:45 Uhr bis 2 Uhr nachts im 10-Minuten-Takt. Knotenpunkt aller Busse ist der Odeonsplatz. Die kompletten Shuttletouren findest du hier.
Zwischen dem Deutschen Museum und dem Verkehrszentrum fahren die Oldtimer des Rollenden Museums und bringen die Gäste von dem einem Museum zum Anderen.
Zusätzlich fährt die Museumstram und bietet Stadtrundfahren an. Den Fahrplan dazu findest du hier.
Die Party bei der Langen Nacht der Museen
Ab 22 Uhr steigt im Hotel Bayerischer Hof die Party. Mit Die geheime Partyband wird richtig eingeheizt. Ab 3 Uhr legt DJ Wayne auf. Ende ist noch unsicher!
Das Kinderprogramm
Wer seinen Kindern Kultur und Kunst näher bringen möchte, sollte dies am Samstag tun. Denn dann gibt es ein speziell für Kinder zugeschnittenes Programm.
- Ab 14 Uhr zum Beispiel kann man in der Staatlichen Münzsammlung sein eigenes Geld machen und auf Schatzsuche gehen.
- In der Rathausgalerie Kunsthalle kann man um 14:30 Uhr als Kunstreporter unterwegs sein und der Kunst auf die Spur kommen (Für Kinder von 8 bis 13 Jahre, Dauer 2,5 Stunden)
- Im Münchner Stadtmuseum findet eine Familienrallye um 14:15 Uhr und 15:30 Uhr statt.
- Abends gibt es im Bayerischen Nationalmuseum eine Taschenlampen-Tour um 19:30 Uhr oder 21 Uhr.
Das komplette Kinderprogramm findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?