Hitze in der Stadt
Die kühlsten Orte im heißen Sommer in München
Stand 04.09.24 - 10:50 Uhr
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
©shutterstock
Sommer in der Stadt
Eine interaktive Stadtkarte kühler Orte in München ergänzt ab sofort die Maßnahmen des Gesundheitsreferats im Rahmen des städtischen Hitzeschutzkonzepts. In der Karte sind kühle Orte in Parkanlagen und Grünflächen sowie die Münchner Badeseen aufgeführt, aber auch öffentlich zugängliche kühle Innenräume, etwa in Kirchen – auch öffentliche Trinkwasserbrunnen und Toilettenanlagen mit Trinkwasserspendern sind abgebildet.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich in der Stadt abzukühlen und die Hitze erträglicher zu machen. Hier sind einige Tipps, wie du den Sommer in München genießen kannst, ohne unter der Hitze zu leiden:
- Genügend Wasser trinken
An heißen Tagen ist es besonders wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Trinke mindestens zwei bis drei Liter Wasser pro Tag. Vermeide alkoholische und stark koffeinhaltige Getränke, da sie den Körper zusätzlich entwässern können. - Schattige Plätze aufsuchen
Suche dir schattige Plätze in den zahlreichen Parks und Gärten der Stadt. Der Englische Garten, einer der größten innerstädtischen Parks der Welt, bietet viele schattige Bereiche und ist ideal für eine entspannte Auszeit. Auch der Westpark und der Botanische Garten sind tolle Orte, um der Sonne zu entfliehen. - Erfrischung in den Isarauen
Die Isar bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung. Die Flussufer sind perfekt für ein erfrischendes Fußbad oder ein kurzes Eintauchen ins kühle Nass. Achte dabei stets auf die Strömung und sichere Stellen zum Baden. - Freibäder und Badeseen besuchen
München verfügt über mehrere Freibäder, die bei Sommerhitze ideale Erfrischung bieten. Das Ungererbad und das Schyrenbad sind besonders beliebt. Wenn du lieber einen natürlichen Badesee bevorzugst, sind der Feringasee oder der Langwieder See gute Alternativen. - Leichte Kleidung tragen
Trage leichte, luftige Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese Materialien lassen die Haut atmen und sorgen dafür, dass du weniger schwitzt. Eine Kopfbedeckung schützt zudem vor direkter Sonneneinstrahlung. - Kühlende Snacks genießen
Eiscreme, kaltes Obst und leichte Snacks sind perfekte Erfrischungen an heißen Tagen. Viele Eisdielen in München bieten kreative und köstliche Eissorten an, die für eine angenehme Abkühlung sorgen. - Klimatisierte Orte aufsuchen
Wenn die Hitze zu drückend wird, kannst du dich in klimatisierten Orten wie Einkaufszentren, Museen oder Kinos abkühlen. Diese bieten nicht nur Schutz vor der Hitze, sondern auch eine willkommene Abwechslung. - Sonnenschutz nicht vergessen
Vergiss nicht, dich regelmäßig mit Sonnencreme einzucremen, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Eine Sonnenbrille und ein Hut bieten zusätzlichen Schutz.
Mit diesen Tipps kannst du den Sommer in München trotz hoher Temperaturen genießen und dich gleichzeitig vor der Hitze schützen. Bleibe cool und genieße die warmen Tage in dieser wunderschönen Stadt!
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.