Das Kunstprojekt im Gärtnerplatzviertel
Dein Viertel. Deine Leinwand.
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
Eine Kunstausstellung der anderen Art. Über 40 teilnehmende Betriebe gestalten das Gärtnerplatzviertel zusammen mit den Künstlern neu.

Individuell gestaltete Straßen, Fassaden, Performancekunst, Konzerte und Partys – all das beinhaltet das Kunstprojekt „DEIN VIERTEL. DEINE LEINWAND.“. Vom 11. Juli bis 7. August gehört das Gärtnerplatzviertel der Kunst. Über 40 ansässige Galerien, Gastronomiebetriebe und Shops kümmern sich um die Gestaltung.
Ermöglicht wird das Projekt von Red Bull, die das finanzielle Set-up schaffen und damit dem Ganzen sozusagen „Flügel verleihen“. Wenn du einen der 1000 Schlüsselanhänger besitzt, bekommst du sogar kostenlos Red Bull!
Die Mission
Das Projekt DEIN VIERTEL. DEINE LEINWAND. soll die lokalen Künstler unterstützen. Viel zu selten gibt es Kunstprojekte mit Künstlern aus der Nachbarschaft.
Außerdem verleiht es dem Gärtnerplatzviertel einen neuen, persönlichen Touch, der einzigartig ist. Die Bewohner des Viertels laden dazu ein, nicht nur die geplanten Kunstprojekte zu entdecken, sondern auch selbst aktiv zu werden.
Das Viertelquartier
Die ehemalige Klenze Apotheke ist während des Kunstprojekts der Haupttreffpunkt für die Künstler, die Teilnehmer und die Interessenten. Hier gibt es Ausstellungen von Künstlern und Live DJ-Sets. Außerdem ist das auch ein Platz zum chillen und Arbeiten.
Das Viertelquartier ist in der Fraunhoferstraße 12. Geöffnet hat die „Apotheke“ von 14 – 20 Uhr.
Die Künstler im Gärtnerplatzviertel
Unter anderem sind diese Werke dieser Künstler zu sehen:
- Alexander Rosol
- Anette Koch
- Betty Mü,
- Christian Hundertmark
- Fabian Gatermann
- Jakob Hauser
- Les Enfant Terribles
- Max Zorn
- Nick Frank
- Künstler Kollektiv e.V.
- Quasimodo
- Stephan Rapke
Alle teilnehmenden Künstler findest du hier.
28 Veranstaltungen in vier Wochen
Von Künstlertalks, über Live Performances bis hin zu Live Tattoo-Art ist alles geboten. Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Programm:
- 14.07. 20 Uhr – Dichter Consciousrap aus München
- 15.07. 11 – 23 Uhr – Vernissage „In Pendulum Fashion“ und Midnight Sale
- 16. + 17. 07. Gärtnerplatz Open Air mit Solisten, Orchester, Jazzbands uvm.
- 20.07. 17 – 22 Uhr – Live-Painting mit Casiegraphic
- 22.07. 20 Uhr – Münchner Künstler zum Anfassen
- 1.08. 18 Uhr – Live Tattoo-Art: „Kunst geht unter die Haut“
Das komplette Programm findest du hier.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?