Die Weißtanne kommt aus Weiler im Allgäu
Das ist Münchens Christbaum 2016
Stand 28.12.16 - 10:30 Uhr
0
Der Christbaum auf dem Münchner Marienplatz steht! Alle Fakten zum Baum 2016
Seit dem Jahr 1977 gibt es den Christbaum vor dem Münchner Rathaus schon. Der diesjährige Christbaum für den Marienplatz stammt aus der 6000-Seelen Marktgemeinde Weiler-Simmerberg im Allgäu. Die Auswahl des Baums wurde besonders sorgfälltig getroffen. Gleich drei Mitarbeiter der Baumfindekommission rückten im Allgäu an um sicherzustellen, dass der Marienplatz einen prächtigen Baum bekommt. Die Wahl fiel schließlich auf eine Weißtanne.
Weißtanne heil transportiert
Der Christbaum, nach Fällung ca. 5,3 Tonnen schwer und über 70 Jahre alt, kommt von einem Privatgrundstück in der Hausbachstraße am Ortsrand von Weiler. Da der Baum in unmittelbarer Nähe zu einem Haus stand, bestand die Gefahr einer Beeinträchtigung für das Gebäude und musste deshalb entfernt werden. Gefällt wurde die Tanne am 7. November, der Transport nach München verlief problemlos. Seit dem Morgen des 9. November steht der Christbaum nun in voller Pracht vor dem Neuen Rathaus in München. Um den Aufbau kümmerte sich die Berufsfeuerwehr München. Sie übernimmt auch die Installation der 3000 Lampen, die in den nächsten Tagen erfolgen wird. Erstmals Erleuchten wird der Baum dann bei der Eröffnung des Christkindlmarkts am 25.11.2016 um 17 Uhr!
Bewerbung für Christbaumspende dauert mehrere Jahre
Der Münchner Christbaum ist jedes Jahr die freiwillige Spende einer anderen Gemeinde. Damit verbunden ist eine 27-tägige Präsenz auf dem Münchner Christkindlmarkt, mit der Gemeinden für sich als Tourismusort werben können.
Jährlich können sich interessierte Gemeinden bei der Stadt München für eine Christbaumspende bewerben. Die Wartezeit kann bis zu 15 Jahre betragen. Die Gemeinde Weiler-Simmerberg im Allgäu hatte sich 2003 beworben.
Übrigens: nach Weihnachten wird der Baum nicht entsorgt werden, sondern als Maibaum weiterleben!
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?