Rekordmeister
Ausgesetztes Chamäleon: War der Retter auch der Täter?
Stand 28.02.25 - 08:40 Uhr
Kürzlich wurde ein ausgesetztes Chamäleon auf einem Wertstoffhof entdeckt. Nach Ermittlungen der Polizei könnte der Finder auch der Täter sein.
©Jennifer Vogel, Auffangstation für Reptilien, München e.V./dpa
Chamäleon: Zweifel während der Ermittlungen
Eichenau (dpa) – Nach dem Fund eines mutmaßlich ausgesetzten Chamäleons auf einem Wertstoffhof in Oberbayern erscheint die Rolle des Retters in neuem Licht. Nach Recherchen der Münchner Auffangstation für Reptilien ist der vermeintliche Finder vermutlich zugleich der Besitzer des farbenfrohen, aber erkrankten Tieres. Die Tierschützer erstatteten deshalb Anzeige. «Ein begründeter Anfangsverdacht ist da, dem wird jetzt nachgegangen», bestätigte ein Sprecher der Polizeiinspektion Germering.
- Anzeige -Das Pantherchamäleon – inzwischen «Lucifer» genannt – war vor gut zwei Wochen auf dem Wertstoffhof in Eichenau nahe München gefunden worden. Zunächst hieß es, der Finder sei auf Kratzgeräusche aus einer Styroporbox aufmerksam geworden, als er Kartons abgeliefert habe. In der Box habe er das wärmeliebende Reptil entdeckt, das eigentlich im tropischen Madagaskar beheimatet und deshalb «in letzter Sekunde» vor den tiefen Temperaturen im Freien gerettet worden sei.
Verdächtige Fotos in einer Internetanzeige
Doch nun teilte die Reptilienauffangstation mit, dass es an dieser Version erhebliche Zweifel gebe. Die Tierschützer waren nach eigenen Angaben bei einer Internetrecherche auf eine Anzeige für ein Terrarium für Chamäleons gestoßen. «Grund des Inserats: Aufgabe des Hobbys.» Auf den Fotos war auch ein blaues Pantherchamäleon zu sehen – mit der gleichen auffälligen Erkrankung am Auge wie «Lucifer», der inzwischen erfolgreich operiert wurde.
Der Auffangstation zufolge stimmten zudem die Kontaktdaten der Anzeige mit den Daten des angeblichen Finders überein. Nachdem Kontaktversuche ins Leere gelaufen seien, hätten die Tierschützer Anzeige erstattet. Die Polizei bestätigte deren Eingang. Derzeit liefen die Ermittlungen, schilderte der Sprecher. Zuständig für die Vernehmung des Mannes sei die Polizeiinspektion im knapp 50 Kilometer entfernten Landsberg am Lech, in deren Gebiet der Mann wohne.
Der Polizeisprecher betonte zudem eine Selbstverständlichkeit: Bis zum Abschluss der juristischen Aufarbeitung besteht für den Finder die Unschuldsvermutung. Sollte der ursprüngliche Halter des Tieres ermittelt werden, droht ihm bei einer Verurteilung wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz eine Geldstrafe.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.