90er Kids aufgepasst
Tickets gewinnen! Take That spielen in der Tollwood Musik-Arena
Stand 10.11.23 - 10:30 Uhr
Am 02. Juli 2024 kommen Take That auf das Tollwood-Festival in die Musik-Arena in München! Die Boyband ist mit drei von fünf Gründungsmitgliedern und einem neuen Album ab nächsten Sommer zurück auf Tour. Sichere dir jetzt Tickets und schaue dir die Kult-Band aus den 90ern live in München an!
©Jamie Lucas
Take That kommt aufs Tollwood!
Am 02. Juli spielen Take That, die erfolgreiche Boyband aus den 90ern, auf dem Tollwood Sommerfestival in München!
Die Boyband kehrt mit drei von fünf Gründungsmitgliedern und einem neuen Album zurück ins Rampenlicht. Gary Barlow, Howard Donald und Mark Owen gehen nächsten Sommer mit dem Album, welches demnächst erscheinen soll, auf Tour und spielen eines von drei Konzerten in Deutschland am 02. Juli 2024 auf dem Tollwood in München.
Ab dem 19. Oktober kannst du dir Tickets kaufen und bei uns jetzt schon gewinnen!
Jetzt Tickets für Take That auf dem Sommer-Tollwood gewinnen!
Der neue Song von Take That
Alle Take That-Konzerte in Deutschland 2024
Hannover – Dienstag, 25. Juni 2024 um 19:00
Berlin – Samstag, 29. Juni 2024 um 19:00
Mönchengladbach – Sonntag, 30. Juni 2024 um 19:00
München – Dienstag, 02. Juli 2024 um 19:00
Take That Abschiedstour?
Es wird bereits wild im Netz darüber spekuliert, ob dies ihre letzte Tour von Take That sein wird. Schließlich sind Take That bereits seit über 30 Jahren im Musikgeschäft und haben sich mehrmals getrennt und wiedervereinigt. Einige Fans haben spekuliert, dass dies der Fall sein könnte, obwohl es keine offizielle Aussage von der Band selbst dazu gibt. Bleibt also abzuwarten!
Die 5 erfolgreichsten Songs von Take That sind:
- „Back for Good“ – Dieser Song aus dem Album „Nobody Else“ von 1995 war ein großer Erfolg und erreichte in 31 Ländern die Spitze der Charts. Er brachte der Band auch eine Grammy-Nominierung ein.
- „Never Forget“ – Ebenfalls aus dem Album „Nobody Else“ stammend, wurde dieser Song zu einem weiteren großen Hit für Take That.
- „Rule the World“ – Dieser Song wurde 2007 für den Soundtrack des Films „Stardust“ geschrieben und war ein großer Erfolg, insbesondere in Großbritannien.
- „Patience“ – Dieser Song war Teil des Albums „Beautiful World“ von 2006 und gewann den Brit Award für die beste britische Single.
- „Pray“ – Dieser Song aus dem Jahr 1993 war ein weiterer großer Hit für die Band und half, ihre Popularität in den 90er Jahren zu festigen.
10 Spannende Fakten über die Band Take That
- Boyband-Pioniere: Take That waren eine der ersten britischen Boybands, die in den 1990er Jahren eine enorme Fangemeinde ansammelten und die Welle der Boybands in Großbritannien auslösten.
- Weltrekord für Kostümwechsel: Während ihrer „Circus Tour“ im Jahr 2009 hielten Take That einen Weltrekord für die meisten Kostümwechsel in einem Konzert. Sie wechselten erstaunliche 36 Mal ihre Outfits.
- Rekordgewinner bei den BRIT Awards: Take That sind die einzige Band, die acht BRIT Awards in einer einzigen Nacht gewonnen hat, und das bei den BRIT Awards 1994.
- Robbie Williams‘ Rückkehr: Robbie Williams verließ die Band 1995, kehrte jedoch im Jahr 2011 für die „Progress Tour“ wieder zurück. Dieses Comeback war für Fans und die Musikwelt gleichermaßen spektakulär.
- Großes Comeback: Nach ihrer Wiedervereinigung im Jahr 2005 feierten Take That große Erfolge. Ihr viertes Album „Beautiful World“ erreichte Platz 1 in den Charts und die Single „Patience“ brachte ihnen den Brit Award für die beste britische Single ein.
- Über 30 Jahre in der Musikbranche: Die Band besteht seit 1989 und hat sich über drei Jahrzehnte in der Musikindustrie behauptet, was auf ihre anhaltende Popularität und ihren künstlerischen Einfluss hinweist.
- Vielfältige Musikrichtungen: Take That haben sich im Laufe ihrer Karriere in verschiedenen Musikrichtungen versucht, von Pop über Balladen bis hin zu Dance-Musik, was ihre Vielseitigkeit und ihr musikalisches Können zeigt.
- Erstes Konzert im Londoner Olympiastadion: Im Jahr 2009 traten Take That vor 80.000 Fans im Londoner Olympiastadion auf und waren damit die erste Band, die dieses beeindruckende Stadion für ein Konzert nutzte.
- Kultstatus in der LGBT-Gemeinschaft: Take That traten anfangs in Schwulenclubs auf und erlangten so einen gewissen Kultstatus in der LGBT-Gemeinschaft, bevor sie mainstream wurden.
- Erfolgreiche Dokumentation: Die Band begleitete ihre Wiedervereinigung im Jahr 2005 mit einer erfolgreichen Dokumentation, die ihre Reise und ihren Wiederaufstieg in die Musikszene dokumentierte.
Wer ist die Band Take That?
Take That wurde 1989 in Manchester, Großbritannien, gegründet. Die Band bestand aus den Mitgliedern Gary Barlow, Howard Donald, Mark Owen, Robbie Williams und Jason Orange. Ursprünglich als Boyband konzipiert, entwickelten sie sich schnell zu einer der einflussreichsten Popgruppen der 1990er Jahre. Mit ihren eingängigen Songs und charismatischen Auftritten zogen sie eine riesige Fangemeinde an und ebneten den Weg für die Boyband-Welle, die in den 90er Jahren die Musikszene dominierte. Die Gruppe Take That hat im Laufe der Jahre mehrere Trennungen und Wiedervereinigungen erlebt, und ihre musikalische Reise hat Generationen von Musikliebhabern geprägt.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.