Schreckensnacht in München
18-Jähriger erschießt neun Menschen
Stand 30.11.16 - 10:09 Uhr
0
München steht unter Schock. Freitagabend hat ein 18-Jähriger neun Menschen am Olympia-Einkaufszentrum erschossen. Was wir über den Täter wissen

Neun Menschen tot, viele weitere verletzt. Dramatische Szenen ereignen sich Freitagabend, den 22.07.2016, in München. Schüsse am Olympia Einkaufszentrum (OEZ)! Zunächst wird von einer Terrorlage ausgegangen. Insgesamt sind 2300 Sicherheitskräfte im Einsatz. Stundenlang bleibt unklar, wie viele Täter es gibt und wo sie sich aufhalten. Zeitweise wird nach drei möglichen Tätern mit Gewehren gefahndet. In einigen Stadtgebieten bricht Panik aus, Meldungen über Schüsse am Stachus und in anderen Stadtgebieten stellen sich später als falsch heraus.
Wer steckt hinter der Tat?
Inzwischen steht fest: es handelte sich um einen Einzeltäter. Der mutmaßliche Schütze David S. ist 18 Jahre alt und Deutsch-Iranischer Herkunft. Er wurde in München geboren und war bislang noch nicht Polizei bekannt. Der Wohnort des Täters liegt im Bezirk Maxvorstadt, der Schütze hat wohl noch bei seinen Eltern gewohnt. In der Nähe des Wohnorts ist er auch zur Schule gegangen. Der Vater des Täter soll Taxifahrer sein, die Mutter arbeitet in einem Kaufhaus. Der Täter hat einen 12-jährigen Bruder. Noch in der Nacht hat die Polizei die Wohnung der Familie gestürmt. Der Vater des Täters soll derzeit im Polizeipräsidium sein. Eine Durchsuchung des Zimmers des Täters ergab KEINEN Bezug zum IS. Allerdings hat sich der Täter intensiv mit dem Thema Amok beschäftigt. Wie die dpa aus Sicherheitskreisen erfahren hat, soll sich der Täter viel mit Computer-„Ballerspielen“ beschäftigt und den Amokläufer von Winnenden verherrlicht haben. Weiter heißt es, der Täter soll Probleme in der Schule gehabt haben. Der Täter hatte die mittlere Reife erlangt und befand sich nun auf der Fachhochschule.
Wie lief die Tat ab?
Am frühen Abend feuerte der Täter zunächst Schüsse in einem Schnellrestaurant ab, ehe er im Einkaufszentrum mehrere Menschen erschießt. Anschließend ergreift er die Flucht. Eine Zivilstreife stellt ihn und schießt auf ihn. Keiner der Schüss trifft den 18-Jährigen, den tödlichen Schuss fügt er sich selbst zu. Die Leiche des Täters wird etwa einen Kilometer vom Einkaufszentrum entfernt in einer Nebenstraße gefunden. Eine Pistole wird dort sichergestellt. Der Täter hat sich nach seiner Tat selbst getötet. Bislang gibt es keine Hinweise auf einen islamistischen Hintergrund.
Wie geht es nun weiter?
Polizeipräsident Andrä ruft die Bevölkerung dazu auf, den Ermittlern Handy-Videos und Bilder vom Tatort zur Verfügung zu stellen, damit der Ablauf der Tat rekonstruiert werden kann. Entsprechendes Material kann hier hochgeladen werden.
In München wurden alle Städtischen Veranstaltungen abgesagt, unter anderem der Sommernachtsraum im Olympiapark, das Oben ohne Festival, 500 Jahre Reinheitsgebot am Odeonsplatz. Auch das Tollwood wird heute und morgen geschlossen bleiben. Das Fanfest von 1860 München wurde abgesagt. Eine Liste aller abgesagten Veranstaltungengibt es hier. Das OEZ bleibt geschlossen.
Der öffentliche Nahverkehr ist seit den frühen Samstag Morgenstunden wieder in Betrieb. Ausnahme U3, sie hält nicht an der Haltestelle OEZ. Busse, Tram, etc. fahren ebenfalls nicht das OEZ an.
Als Zeichen der öffentlichen Anteilnahme hat Bundesinnnenminister Thomas de Maizière für heute, Samstag den 23.07.2016, bundesweite Trauerbeflaggung angeordnet. Er will sich heute außerdem selbst in der bayerischen Landeshauptstadt ein Bild von der Lage machen. De Maizière war am Freitag nach New York gereist und hatte sich nach dem Anschlag entschieden, sofort zurückzukehren.
Um 14 Uhr wird Oberbürgermeister Dieter Reiter einen Kranz am Tatort niederlegen. Um 14.30 Uhr wird sich Kanzlerin Angela Merkel in Berlin äußern. Zudem soll das Bundessicherheitskabinett am Samstag tagen.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?