Abbhängig vom Smartphone?
Tipps gegen die Handysucht
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
0
Steve Jobs hat vor 10 Jahren unser Leben verändert: Das erste Smartphone iPhone 3 kam auf den Markt. Mittlerweile sind viele davon abhängig.

So greifst du seltener zum Handy
Genau 10 Jahre ist es her, dass Steve Jobs die Revolution der Handys vorstellte: Das iPhone. Inzwischen ist es das meistverkaufteste Produkt überhaupt. Es ist zum Symbol für das mobile Internet geworden und hat Branchen verändert. Auch eine neue Gesellschafft wurde erschaffen: Die Smombies – Smartphone-Zombies. In den U-Bahnen, in der Arbeit, beim Treffen mit Freunden, neben dem Fernsehschauen – wir haben diese Dinger immer in unseren Händen.
Eine neue Art der Abhängigkeit ist über die Jahre entstanden. Fast jeder zweite ist handysüchtig. Wir haben Tipps für dich, wie du von der Sucht wegkommst.
- Anzeige -- Ausweichen auf analoge Unterhaltungsmedien
Gewöhne dir einfach an, in die Ubahn ein Buch oder eine Zeitschrift mitzunehmen. Man wird sich danach wundern, wie viel genauer man über weniger Themen Bescheid weiß. Qualität, nicht Quantität. - Armbanduhr tragen
Man will nur kurz die Uhrzeit checken und schon bleibt man bei den Nachrichten hängen. Steckt man das Handy wieder zurück in die Tasche, hat man ganz vergessen, wie spät es doch war. Daher, einfach Armbanduhr ans Handgelenk. - Die eigenen Gedanken wertschätzen
Statt sich von den Tätigkeiten und Nachrichten anderer inspirieren zu lassen, nimm dir doch einmal am Tag einen Moment und hänge den eigenen Gedanken nach. Der Blick ins Leere fördert die eigene Kreativität und ganz neue Problemlösungsansätze. - Bargeld statt Smartphone
Die Idee des Bezahlens per Handy ist zwar praktisch und wird immer verbreiteter. Doch diese Bezahlfunktionen verleiten dazu, bei jedem Bezahlvorgang noch schnell die Nachrichtenlage zu checken. Außerdem verliert man den Überblick über das ausgegebene Geld. Starte einen Versuch. Wer Kleingeld in der Tasche hat, erledigt viele Alltagskäufe bewusster. - Benachrichtigungen ausdünnen
Musst du wirklich jede Info von jeder App oder aus jedem sozialen Netzwerk gemeldet bekommen? Womöglich auf dem Sperrbildschirm angezeigt? Gehe deine Apps und Online-Profile durch und überlege dir, worüber du wirklich über den Tag permanent benachrichtigt werden musst. - Mehr als einen Griff entfernt
Wenn du dein Handy auch immer direkt am Körper trägst, es stets eine Armlänge von dir entfernt im Büro oder auf dem Tisch liegt, greifst du auch häufiger zu. Ändere das! Stecke es in die Tasche, lege es in eine abschließbare Schublade oder an einen anderen Ort, an dem du nicht beim ersten Aufblinken oder "Pling" aufmerksam wirst. - Feste Check-Zeiten
Mal ehrlich: Kaum eine Nachricht oder ein Posting muss binnen Minuten beantwortet oder kommentiert werden. Richte dir feste Zeiten ein, in der du für eine Zeit von maximal 5-10 Minuten den Onlineaktivitäten widmest. - Alle in einem Boot
Da trifft man sich endlich mal im echten Leben – schon zücken alle wieder ihre Handys, präsentieren Fotos, Postings oder checken Mails. Wenn man zusammen ausgeht, dann einfach alle die Handys auf dem Tisch stapeln. Und wer sein Handy berührt, muss eine Runde für alle ausgeben. - Bewährte Höflichkeitsformen bewahren
Du sitzt mit einem Bekannten im Cafè. Wie oft greifst du oder dein Gegenüber beim ersten Mucks danach? Deine Gesprächspartner sollten besser deine ungeteilte Aufmerksamkeit erhalten. Lasse das Gerät in der Tasche und checke es eventuell kurz, wenn der andere zur Toilette geht. - Mit den Augen aufnehmen
Überall Fotos und Videos aufnehmen zu können, um sie später vorzuzeigen – das ist schon praktisch. Aber brauchst du jede einzelne Aufnahme in ein paar Wochen wirklich noch? Oft handelt es sich ja doch lediglich um "Beweisfotos" à la ‚Guck mal, wo ich war‘. Wie wäre es, wenn du das Konzert tatsächlich genießt, für das du bezahlt hast? Oder den Landschaftsrundumblick im Urlaub, auf den du dich so lange gefreut hast? - Mal auf stumm schalten
Hast du schon mal probiert, das Smartphone stumm zu schalten? Weder Klingelton noch Vibration So wirst du nicht jedes Mal bei einer noch so unwichtigen Meldung abgelenkt. Es gilt: aus den Ohren, aus dem Sinn. - Sich den Flugmodus gönnen
Mache mal den Suchttest und verordne dir selbst Entzug. Es kommt ein guter Film im Fernsehen? Prima Gelegenheit, um sich eine Auszeit zu nehmen und den Flugmodus zu aktivieren. Noch besser: Einfach mal das Handy zu Hause lassen. Niemand stört, und es geht nicht verloren. Ganz so wie früher.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.