Handynutzung
Bist du handysüchtig? Mache jetzt den Test!
Stand 03.11.23 - 11:21 Uhr
Viele Menschen verbringen laut eigenen Angaben zu viel Zeit am Handy. Handysucht kann schlimme Folgen haben. Mit einem Selbsttest kannst du dir eine erste Einschätzung dazu holen.
©Shutterstock
Handysucht kann das Leben stark beeinträchtigen
Einer aktuellen Studie zufolge nutzen Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren ihr Handy mehr, als dass sie sich mit „analogen Freizeitaktivitäten“ beschäftigen. Sie verbringen etwa 15 Stunden pro Woche vor elektronischen Medien – das sind laut der Studie von Pronova BKK sechs Stunden mehr als für Offline-Aktivitäten wie Sport. Sebst unter Dreijährige konsumieren schon mehr als vier Stunden elektronische Medien pro Woche.
- Anzeige -Diese Bildschirmzeiten könnten sogar noch höher sein. Sozialpädagoge Clemens Beisel erklärt nämlich, dass Eltern dazu neigen, in solchen Befragungen niedrigere Zeiten anzugeben. Ein erster Schritt, wie du herausfinden kannst, ob bei dir oder deinen Kindern die Bildschirmzeit zu hoch ist bzw. vielleicht sogar schon eine Handysucht vorliegt, ist ein Selbsttest.
Wir haben zwei gute Tests für dich herausgesucht. Wichtig: Ein Selbsttest ersetzt niemals eine offizielle Diagnose und das Gespräch mit dem Arzt. Solltest du das Gefühl haben, du oder jemand aus deinem Umfeld hat ein Problem mit der Handynutzung, zögere nicht, einen Arzt aufzusuchen oder es anzusprechen.
Mögliche Anzeichen für eine Handysucht
- Übermäßige Handynutzung: Du benutzt dein Handy übermäßig oft und lange, auch in unangemessenen Situationen.
- Entzugserscheinungen: Du wirst unruhig, reizbar oder ängstlich, wenn du dein Handy nicht nutzen kannst.
- Vernachlässigung von Aufgaben: Du lässt wichtige Aufgaben wie Arbeit, Schule oder soziale Verpflichtungen links liegen.
- Soziale Isolation: Du ziehst dich von Freunden und Familie zurück und verbringst viel Zeit allein mit dem Smartphone.
- Verlust des Zeitgefühls: Du verbringst zu viel Zeit mit dem Handy, ohne es zu merken.
- Vernachlässigung der physischen Gesundheit: Du achtest nicht mehr auf Bewegung, Ernährung und Schlaf.
- Ersatz für reale Beziehungen: Das Smartphone ersetzt echte soziale Kontakte.
- Unkontrollierte Nutzung: Du kannst nicht aufhören, das Handy zu benutzen, selbst wenn du es willst.
- Ständiges Überprüfen: Du schaust ständig auf dein Handy, auch ohne Benachrichtigungen.
Nicht alle dieser Punkte müssen gleichzeitig auftreten und auch andere Anzeichen können auf eine Handysucht schließen. Das ist nur eine mögliche Übersichtsliste. Wenn du diese Anzeichen bei dir selbst bemerkst, ist es ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Handysucht kann die Lebensqualität und die psychische Gesundheit beeinträchtigen.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.