Knolle für die Gesundheit
Knoblauch und seine heilende Wirkung
Stand 23.06.22 - 11:19 Uhr
- Anzeige -
Die Heilpflanze Knoblauch gilt als wahre Wunderpflanze gegen zahlreiche gesundheitliche Beschwerden und das schon seit 5.000 Jahren. Außerdem verlieh die zu den Lauchgewächsen zählende Knolle den Arbeitern der Cheopspyramiden wohl die nötige Kraft, um die baulichen Meisterwerke zu errichten. Doch was ist dran an der heilenden Wirkung des Knoblauchs?

© Foto: shutterstock
Die Heilpflanze Knoblauch gilt als wahre Wunderpflanze gegen zahlreiche gesundheitliche Beschwerden und das schon seit 5.000 Jahren.[i] Außerdem verlieh die zu den Lauchgewächsen zählende Knolle den Arbeitern der Cheopspyramiden wohl die nötige Kraft, um die baulichen Meisterwerke zu errichten. Doch was ist dran an der heilenden Wirkung des Knoblauchs?
Was ist Knoblauch?
Knoblauch, lateinisch Allium sativum, ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von 90 Zentimeter erreichen kann.[ii] Die Knolle der Heilpflanze wächst unterirdisch und bildet bis zu zwölf Zehen – jede einzelne besitzt zusätzlich eine schützende Hülle.[ii] Der Herbst bedeutet Erntezeit und wegen der guten Lagerbedingungen kannst du Knoblauch das ganze Jahr über verwenden.
- Anzeige -Für die Knolle gelten vielfältige Anwendungs- wie auch Verzehrweisen als typisch: ob frisch und roh, als Gewürz, Arznei- sowie Hausmittel oder natürliche Knoblauchessenz. Grund hierfür sind die Inhaltsstoffe, denen viele positive Eigenschaften für die Gesundheit nachgesagt werden. Zahlreiche Mineralstoffe wie
- Kalzium,
- Magnesium,
- Kalium wie auch
- Vitamine der B-Gruppe,
- Vitamin K sowie
- Vitamin C
zählen zu den Wirkstoffen der Pflanze. Zu den weiteren Inhaltsstoffen gehören:
- Schwefelverbindungen wie Alliin oder Allicin
- Ajoen (sekundärer Pflanzenstoff)
- S-Allylcystein (Organoschwefelverbindung)
- Flavonoide (Gruppe von sekundären Pflanzenstoffen)
Hinzu kommen noch Eisen und Ballaststoffe, welche die Liste der wertvollen Bestandteile der Heilpflanze ergänzen.
Natürliches Arzneimittel Knoblauch
Hier tritt vor allem ein Inhaltsstoff in den Vordergrund: das flüchtige Öl Allicin mit seinen antibiotischen Eigenschaften.[i] Es
- reguliert die Blutgerinnung,
- verhindert die Verdickung des Blutes und
- löst bereits existierende Klümpchen.[iii]
Die schwefelhaltige Verbindung wirkt zudem stark antibakteriell und tötet Pilze ab. [ii] [iii] Gewusst? Allicin verursacht den für Knoblauch typischen Geruch. Das mag für manche vielleicht der einzige Makel der Heilpflanze sein.
- Anzeige -Fit durch Knoblauch
Besonders in den nassen und kalten Monaten kannst du dich von den Vorteilen der Heilpflanze überzeugen. Denn Knoblauch ist gut für das Immunsystem: Isst du die Zehen roh, kann das bei Erkältung sowie Erkrankungen der Atemwege helfen.[iii] Außerdem reduzierst du so möglicherweise die Anzahl auftretender Erkältungen sowie die Dauer bestehender Erkältungskrankheiten.[iv]
Herzgesund dank Knoblauch
Auch in Sachen Cholesterin stellt die Knolle ihre Fähigkeiten unter Beweis: Sie sorgt dafür, dass in der Leber weniger Cholesterin produziert und gleichzeitig mehr abgebaut wird.[iii] Eine heilende Wirkung von Knoblauch zeigt sich dann vor allem bei Menschen, die mit erhöhtem Blutdruck zu kämpfen haben, thrombosegefährdet sind oder unter Herz- und Kreislaufproblemen leiden.[iii] Denn die Heilpflanze wirkt entspannend und gefäßerweiternd: Besonders die Gefäße der Beine wie auch des Gehirns werden erweitert, dadurch besser versorgt und altern langsamer.[i]
Gesunde Küche: Knoblauch als Gewürz
Das Allroundtalent zeigt sein Können auch in der Küche! Zahlreiche Gerichte lassen sich mit der Knolle verfeinern, was wiederum einen positiven Effekt auf Magen und Darm hat.[i] Die Gerichte sind bekömmlicher und weisen zusätzlich den typischen Geschmack der Heilpflanze auf. Je nach Vorliebe kannst du die Menge individuell variieren. Ungefähr fünf Gramm Knoblauch gelten für den täglichen Verzehr als unbedenklich.[v]
Knoblauch gibt es auch in Form von hochkonzentrierten Nahrungsergänzungsmitteln zu kaufen. Doch Vorsicht: Nimmst du bereits Medikamente (zum Beispiel blutdrucksenkende Mittel) ein, kann es zu Wechselwirkungen kommen: Die Verwendung solcher Präparate solltest du deshalb immer mit deinem Arzt abklären.[vi]
- Anzeige -Knoblauch und seine heilende Wirkung als Hausmittel
Ob frischer Knoblauchsaft, zerquetsche Knoblauchzehen in Milch mit Honig oder süße Knoblauchsäfte: Sie alle sollen Symptome von Atemwegserkrankungen – beispielsweise gereizte Bronchien, starke Schleimbildung, ständiger Hustenreiz – lindern.[i] Die Hausmittel kannst du auch bei Problemen der Verdauungsorgane verwenden.
Weitere Einsatzmöglichkeiten der Wunderknolle
Mit dem Verzehr von Knoblauch lässt sich das Gleichgewicht der Darmbakterien regulieren und gegen Parasiten wie auch Darmwürmer vorgehen.[iii] Zudem unterstützt die Heilpflanze bei der Behandlung von Schlafstörungen oder wenn du deine Leistungsfähigkeit steigern willst.[i]
Ein weiterer Pluspunkt: Knoblauch besitzt in der Regel keine Nebenwirkungen. Außer beim Verzehr großer Mengen der Heilpflanze: Dann sind unter Umständen Magen- und Darmerkrankungen möglich.[i]
[i] Pahlow, Mannfried: Das große Buch der Heilpflanzen – gesund durch die Heilkräfte der Natur. Hamburg: Nikol Verlag 2013. S. 191.
[ii] „Knoblauch“. gesundheit.gv.at, https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/saisonkalender/alle/knoblauch.html. Zugegriffen 13. Juni 2022.
[iii] „Knoblauch: für Blut, Herz und Gefäße“. Die Techniker, https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/knoblauch-2005128. Zugegriffen 13. Juni 2022.
[iv] „Ingwer & Co: Bei Erkältung helfen diese Lebensmittel“. Die Techniker, https://www.tk.de/techniker/magazin/ernaehrung/essen-und-wissen/ingwer-erkaeltung-superfood-2030264. Zugegriffen 13. Juni 2022.
[v] „Mit einer Knoblauchzehe pro Tag für die Gesundheit“. Medical Tribune, https://www.medical-tribune.de/medizin-und-forschung/artikel/mit-einer-knoblauchzehe-pro-tag-fuer-die-gesundheit/. Zugegriffen 13. Juni 2022.
[vi] „Knoblauch ist nicht gleich Knoblauch“. Verbraucherzentrale.de, https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/knoblauch-ist-nicht-gleich-knoblauch-8559.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Sichere dir den Münchner Ferienpass 2025/2026 und erlebe ein Jahr voller Spaß und Abenteuer! Mit tollen Ferienangeboten, kostenfreien Schwimmbadbesuchen und gratis MVV-Nutzung in den Sommerferien – perfekt für alle Kinder und Jugendlichen von 6 bis 17 Jahren. Jetzt online oder vor Ort erhältlich!
Es ist wieder soweit, die Pilzsaison ist im vollen Gange. Auch rund um München kannst du schmackhafte Pilze finden. Wo genau und was du dabei beachten musst, erfährst du hier.
München bereits 1972 Austragungsort der Olympischen Spiele. Jetzt will die Stadt wieder eine Austragung – sagt zumindest der Stadtrat von München. Der Vorschlag steht aber aus verschiedenen Gründen stark in der Kritik. Deshalb wurde jetzt für Oktober ein Bürgerentscheid angesetzt.
Namenssuche fürs neue Bahnhofsviertel: Die Stadt München ruft Bürger zur Beteiligung auf. Jetzt mitmachen und Vorschläge einreichen!
Der München Marathon bringt dieses Wochenende nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch umfangreiche Verkehrsänderungen mit sich. Wer mit dem Auto oder dem ÖPNV unterwegs ist, muss mit Sperrungen, Umleitungen und Verzögerungen rechnen – besonders in der Innenstadt, Schwabing, Bogenhausen und rund um den Englischen Garten.
DESK
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.