KI-Stift
Neuer KI-Stift als Spickhilfe für Prüfungen
Stand 09.07.25 - 15:57 Uhr
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.

©TikTok/scannix.de
Neuer KI-Stift ist beliebt bei Schülern
Schülerinnen und Schüler waren immer schon kreativ, wenn es darum ging bei Klassenarbeiten zu spicken. Wenn man sich eine Vokabel, eine besondere Formel oder den Fachbegriff nicht merken konnte, schrieb man sich Spickzettel. Inzwischen hat auch die Künstliche Intelligenz als Spicker endgültig auch ihren Weg ins Klassenzimmer gefunden.
- Anzeige -Der neue KI-Stift sieht aus wie ein Textmarker und kann ganz einfach im Federmäppchen aufbewahrt werden. Hinter dem Stift „Scannix“ steckt eine Firma aus Wuppertal. In dem Stift befindet sich nicht wie gewöhnlich Farbe, sondern eine Kamera, die auch handschriftlichen Text scannt. Im Inneren befindet sich eine KI, die die Aufgaben löst. Neben der Kamera besitzt der Stift eine Sprachaufnahmefunktion und er versteht 12 Sprachen. Im Unterschied zu ChatGPT sind Prompts, also eigene Eingaben oder Befehle an die KI, nicht mehr notwendig.
KI-Stift als Lernhilfe
Gründer Nick Ratschny zufolge entwickelt er den Stift, um das Lernen zu erleichtern. Auf TikTok posten Schüler Videos davon, wie sie mit dem Stift ihre Schulaufgaben lösen. „Danke an den ChatGPT-Stift für 15 Punkte in Mathe“ schreiben dort unter anderem Schülerinnen und Schüler. Auch auf der Webseite schreibt eine angebliche Nutzerin beispielsweise davon, wie der Stift ihr für ihren Start ins Studium half. Der Stift kostet knapp 65 Euro.
Lernen muss sich ans KI-Zeitalter anpassen
Die technischen Entwicklungen führen auch zu einer grundsätzlichen Debatte über Formen des Lernens. So fordert beispielsweise die Präsidentin des bayerischen Lehrerverbandes BLLV, dass das Lernen weniger auf ein Auswendiglernen ausgerichtet werden sollte, sondern vielmehr die Prozesse des Erwerbs von Wissen im Unterricht im Zentrum stehen sollten. Auch ein Verbot lehnt sie ab, stattdessen fordert sie: „Bulimisches Lernen muss beerdigt werden!“
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
DESK
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.