Warnstreik
Ab Mittwoch: Schon wieder 35 Stunden lang Streik bei der Bahn
Stand 08.03.24 - 10:59 Uhr
Schon wieder Bahnstreik! Nach dem Scheitern der jüngsten Verhandlungsphase ruft die GDL zum fünften Arbeitskampf auf. Alle Infos zum Streik bei der Bahn ab 06. März 2024, gibts hier.
©dpa
GDL ruft zum nächsten Mega-Streik bei der Bahn auf
Berlin (dpa) – Reisenden steht in Deutschland eine stressige Woche bevor. Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat die Gewerkschaft GDL zu einem 35-stündigen Streik aufgerufen.
Update, 08. März: Die Deutsche Bahn lädt die GDL zu weiteren Verhandlungen am 11. März ein – dabei sollen auf Grundlage des Gesamtvorschlages der Moderatoren die Gespräche fortgeführt und sogar beendet werden.
- Anzeige -Im Personenverkehr werde er am Donnerstag (07.03.2024) um 2.00 Uhr beginnen und am Freitag um 13.00 Uhr enden, kündigte GDL-Chef Claus Weselskyan. Das Flugzeug dürfte in vielen Fällen keine Alternative sein: Für Donnerstag und Freitag ruft die Gewerkschaft Verdi zu einem Warnstreik bei der Lufthansa auf.
Im Güterverkehr der Bahn soll der Ausstand bereits am Mittwoch um 18.00 Uhr beginnen und bis Freitag um 5.00 Uhr dauern. Außerdem will die GDL künftige Streiks nicht mehr mit einem 48-stündigen Vorlauf ankündigen, betonte Weselsky. «Wir beginnen sogenannte Wellenstreiks», sagte er. «Damit ist die Eisenbahn kein zuverlässiges Verkehrsmittel mehr.»
Es ist der fünfte Arbeitskampf im seit Monaten andauernden Tarifkonflikt. Die jüngste Verhandlungsrunde hatte die Gewerkschaft am Donnerstag nach rund vier Wochen abgebrochen. Bis einschließlich Sonntag galt dabei eine selbst auferlegte Friedenspflicht. «Dieser Streik wird insgesamt 35 Stunden lang sein. 35 Stunden deshalb, damit jeder in der Republik merkt, worum es uns geht: nämlich um die 35-Stunden-Woche», sagte Weselsky.
Streiks auch am Flughafen bei der Lufthansa
Kurz zuvor hatte Verdi zu Warnstreiks bei der Lufthansa aufgerufen. Das gesamte Bodenpersonal soll am Donnerstag und Freitag die Arbeit niederlegen. Der Ausstand soll am Donnerstag um 4.00 Uhr beginnen und am Samstag um 7.10 Uhr enden. Damit wird es auch im Luftverkehr zu erheblichen Einschränkungen kommen.
Knackpunkt bei Bahn: Arbeitszeit
Seit Monaten ringen GDL und Bahn um einen neuen Tarifvertrag. Knackpunkt ist die Forderung der Gewerkschaft nach einer Absenkung der Wochenarbeitszeit von 38 auf 35 Stunden für Schichtarbeiter ohne finanzielle Einbußen. Die GDL erklärte bereits im November eine erste Verhandlungsphase für gescheitert und rief daraufhin nach einer Urabstimmung zu zwei längeren Streiks auf. Zwei eintägige Warnstreiks hatte es zuvor schon gegeben.
Den jüngsten Arbeitskampf beendete die GDL überraschend vorzeitig und kam mit der Bahn Anfang Februar zu erneuten Verhandlungen hinter verschlossenen Türen zusammen. Vier Wochen lang wurde auch mit externen Vermittlern – dem ehemaligen Bundesinnenminister Thomas de Maizière und dem schleswig-holsteinischen Ministerpräsidenten Daniel Günther – verhandelt. An die Öffentlichkeit drang in dieser Zeit nichts.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Am Sonntag findet die diesjährige Rad-Sternfahrt vom ADFC statt. Das wird gefordert und hier gibt es Einschränkungen.
Das eigene Haus entrümpeln und gleichzeitig einzigartige Fundstücke ergattern? Die Hofflohmärkte sind zurück! Auch dein Viertel ist dabei.
Nach Jahren durchwachsener ESC-Ergebnisse wagt Deutschland 2025 einen Neuanfang – mit einem deutschsprachigen Song und einem frischen Künstlerduo. Abor & Tynna wollen mit „Baller“ beim Eurovision Song Contest in Basel ein Zeichen setzen und das internationale Publikum überraschen.
Tierpark Hellabrunn schließt Streichelgehege wegen Tierseuchen-Risiko. Erfahre, was dahinter steckt und ob eine Wiedereröffnung geplant ist.
Die Toten Hosen kommen 2026 für ein Konzert nach München und spielen im Olympiapark - allerdings nicht im Stadion oder der Halle.
Nadja Abd el Farrag, bekannt unter ihrem Künstlernamen Naddel, ist im Alter von nur 60 Jahren verstorben.
Entdecke, wie Kopenhagen mit der "CopenPay"-Kampagne nachhaltiges Reisen belohnt und das Bewusstsein für umweltfreundlichen Tourismus stärkt.
Die Weißwurst gilt als Herzstück der bayerischen Küche – zart, würzig und traditionell vor dem Mittagsläuten serviert. Doch wo auf der Welt findet man die beste ihrer Art?
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Radfahrer unterstützen die Ukraine: 2025 von München nach Lviv, um Rettungswagen zu übergeben. Auch du kannst dabei sein und mithelfen!
DESK
Jährlich wird das Jugendwort des Jahres gekürt. Ein Influencer dreht den Spieß um und sucht das «Boomer-Wort» des Jahres 2025.
Am 10. Mai kam es auf dem Frühlingsfest zu einem vermeintlichen Körperverletzungsdelikt - ein 27-jähriger Münchner erlitt schwere Verletzungen. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Die MUNICH ARENA eröffnet im Münchener Norden und setzt neue Maßstäbe für Konzerte und Events. Erfahre mehr über das spektakuläre Projekt!
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Die Frauen- und Männermannschaften des FC Bayern gewinnen die Bundesliga - das gehört auf dem Marienplatz gefeiert. Es ist die letzte Meisterfeier mit Thomas Müller.
Flixbus erweitert ab München sein Angebot: Mehr Fahrten zu beliebten Zielen wie Mailand und Budapest. Perfekt für deine Sommerreise!
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.