- Anzeige -
- Anzeige -

Neuerungen

Änderungen im September 2025: Welche Regeln jetzt neu sind

Stand 26.08.25 - 12:32 Uhr

Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.

Änderungen im September 2025: Welche Regeln jetzt neu sind
 ©Foto: Shutterstock

Das ändert sich im September

Ein erhöhtes Azubi-Gehalt, die Einführung der elektronischen Patientenakte, der EU-Data-Act und der bundesweite Warntag: Alles, was im September auf dich zukommt, erfährst du hier.

- Anzeige -

Übergangsfrist der Elektronische Patientenakte endet 

Zum Ende des Monats, am 30. September endet die Übergangsphase der elektronischen Patientenakte (ePA). Damit werden alle medizinischen Informationen an einem Ort gespeichert und sind so gesammelt einsehbar. Die elektronische Akte wird auf den Servern der Krankenkasse gespeichert und ist auch für Patientinnen über die App der Krankenkasse einsehbar.

Erhöhung des Azubi-Gehalts 

Auszubildende, die im September mit ihrer Ausbildung beginnen, müssen 682 Euro brutto im Monat bekommen. Im Vergleich zum Jahr 2024 ist das ein Plus um 33 Prozent.

Spotify erhöht die Preise

Der Musikstreamingdienst Spotify erhöht im September seine Preise der Premium-Abonnements. Die neuen Preise:

  • Premium Individual: 12,99 statt 10,99 Euro im Monat
  • Premium Duo: 17,99 statt 14,99 Euro im Monat
  • Premium Family: 21,99 statt 17,99 Euro im Monat
  • Premium Student: 6,99 statt 5,99 Euro im Monat

Google Maps beendet Folgen-Funktion 

Bei Google Maps wird es in Zukunft nicht mehr möglich sein, anderen Menschen zu folgen oder selbst Follower zu haben. Empfehlungen oder öffentliche Listen können nicht mehr eingesehen werden. Nutzer müssen nichts tun, laut Google werden die Informationen automatisch gelöscht.

Zählerinstallation bei Wärmepumpen erforderlich 

Betreiber von Wärmepumpen müssen Zähler installieren. Aufgrund einer Änderung in der Heizkostenverordnung muss der Stromverbrauch zentraler Wärmepumpen künftig verbrauchsabhängig erfasst werden. Dann endet die bislang geltende Übergangsfrist, und eine pauschale Umlage oder eine Abrechnung nach Fläche sind nicht mehr möglich. Die Änderung betrifft nur Wärmepumpen, die mehrere Einheiten wie beispielsweise ein Mehrfamilienhaus betreiben.

EU-Data-Act 

Am 12. September tritt der EU Data Act in Kraft. Hersteller von vernetzten Geräten wie beispielsweise Smart-Home-Geräte sind verpflichtet offenzulegen, welche Daten von ihnen erfasst werden und wie Verbraucher diese einsehen können. Durch die Maßnahme soll mehr Transparenz für die Nutzerinnen und Nutzer hergestellt werden.

Bundesweiter Warntag

Am 11. September findet der bundesweite Warntag statt. Dabei testet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe seine Mittel zur Warnung der Bevölkerung. Über Sirenen, Warnapps, Lautsprecher oder Medien werden die Informationen verbreitet. Am 11. September werden gegen 11 Uhr Probewarnungen verschickt.

Bleib immer bestens informiert!

Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.

Hier für den Newsletter anmelden

Mehr Beiträge und Themen

DESK

- Anzeige -