Neuerungen
Änderungen im September 2025: Welche Regeln jetzt neu sind
Stand 26.08.25 - 12:32 Uhr
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.

©Foto: Shutterstock
Das ändert sich im September
Ein erhöhtes Azubi-Gehalt, die Einführung der elektronischen Patientenakte, der EU-Data-Act und der bundesweite Warntag: Alles, was im September auf dich zukommt, erfährst du hier.
- Anzeige -Übergangsfrist der Elektronische Patientenakte endet
Zum Ende des Monats, am 30. September endet die Übergangsphase der elektronischen Patientenakte (ePA). Damit werden alle medizinischen Informationen an einem Ort gespeichert und sind so gesammelt einsehbar. Die elektronische Akte wird auf den Servern der Krankenkasse gespeichert und ist auch für Patientinnen über die App der Krankenkasse einsehbar.
Erhöhung des Azubi-Gehalts
Auszubildende, die im September mit ihrer Ausbildung beginnen, müssen 682 Euro brutto im Monat bekommen. Im Vergleich zum Jahr 2024 ist das ein Plus um 33 Prozent.
Spotify erhöht die Preise
Der Musikstreamingdienst Spotify erhöht im September seine Preise der Premium-Abonnements. Die neuen Preise:
- Premium Individual: 12,99 statt 10,99 Euro im Monat
- Premium Duo: 17,99 statt 14,99 Euro im Monat
- Premium Family: 21,99 statt 17,99 Euro im Monat
- Premium Student: 6,99 statt 5,99 Euro im Monat
Google Maps beendet Folgen-Funktion
Bei Google Maps wird es in Zukunft nicht mehr möglich sein, anderen Menschen zu folgen oder selbst Follower zu haben. Empfehlungen oder öffentliche Listen können nicht mehr eingesehen werden. Nutzer müssen nichts tun, laut Google werden die Informationen automatisch gelöscht.
Zählerinstallation bei Wärmepumpen erforderlich
Betreiber von Wärmepumpen müssen Zähler installieren. Aufgrund einer Änderung in der Heizkostenverordnung muss der Stromverbrauch zentraler Wärmepumpen künftig verbrauchsabhängig erfasst werden. Dann endet die bislang geltende Übergangsfrist, und eine pauschale Umlage oder eine Abrechnung nach Fläche sind nicht mehr möglich. Die Änderung betrifft nur Wärmepumpen, die mehrere Einheiten wie beispielsweise ein Mehrfamilienhaus betreiben.
EU-Data-Act
Am 12. September tritt der EU Data Act in Kraft. Hersteller von vernetzten Geräten wie beispielsweise Smart-Home-Geräte sind verpflichtet offenzulegen, welche Daten von ihnen erfasst werden und wie Verbraucher diese einsehen können. Durch die Maßnahme soll mehr Transparenz für die Nutzerinnen und Nutzer hergestellt werden.
Bundesweiter Warntag
Am 11. September findet der bundesweite Warntag statt. Dabei testet das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe seine Mittel zur Warnung der Bevölkerung. Über Sirenen, Warnapps, Lautsprecher oder Medien werden die Informationen verbreitet. Am 11. September werden gegen 11 Uhr Probewarnungen verschickt.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Schock in Ismaning: Jugendlicher findet Handgranate in der Isar. Polizei sucht dringend Zeugen. Hinweise an das Bayerische Landeskriminalamt.
Der Himmel über München hält bis zum Jahresende noch Einiges bereit. Die genauen Termine und was Ihr sehen könnt, erfahrt Ihr hier.
Geht es nach neun bayerischen Kommunen, gibt es bald eine Vielzahl neuer Autokennzeichen. Die Rathauschefs sehen darin eine Stärkung der lokalen Identität. Was Bayerns Verkehrsminister dazu sagt.
Lust auf Chips? Wer im Münchner Univiertel abends einen salzigen Snack haben möchte, wird selbst in lange geöffneten Kiosken nicht mehr fündig. Warum ist das so?
Bei Stau runter von der Autobahn und stattdessen über die Dörfer? Das wird entlang der A8 im Landkreis Rosenheim künftig nichts mehr. Die Oberbayern nehmen eine bundesweite Vorreiterrolle ein.
Am Riemer See kam es am Mittwochmorgen zu einem skurrilen Unfall: Ein Auto landete im See. Der Fahrer konnte gerettet werden.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Drei Brüder leiten die Kultkneipe „Schau ma moi“ in Giesing und erfüllen sich jetzt einen großen Traum: sie brauen ihr eigenes Helles.
Das Stuttgarter Haus der Geschichte lädt im Rahmen einer aktuellen Ausstellung zum nackten Museumsbesuch ein. An zwei Abenden sind die Besucher bis auf ihre Schuhe komplett unbekleidet.
Im August sind die spektakulären Perseiden-Sternschnuppen am Himmel zu sehen. Du willst dieses Ereignis nicht verpassen? Alle wichtigen Infos und Tipps zum Sternegucken in München findest du hier.
DESK
Alle Neuerungen zu höheren Azubi-Gehältern, neuen Preisen bei Spotify und dem EU-Data-Act erfährst du hier.
Bald beginnt das Superbloom Festival im Olympiapark München. Hier siehst du, welche Künstler dich erwarten, wie du an Tickets kommst und alles, was du noch über das größte Festival der Stadt wissen musst.
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Die Lohnfortzahlung bei Krankheit kostet Unternehmen Milliarden. Jetzt fordert das IW Köln Kürzungen – Gewerkschaften schlagen Alarm. Was droht Beschäftigten?
Ab September gibt's vergünstigte Taxi-Gutscheine für bedürftige Frauen in München. Wo sie gelten, wie sie eingesetzt werden können und wo Ihr sie abholt.
Ab sofort könnt Ihr bei allen großen Festzelten auf dem Oktoberfest 2025 Tische reservieren. Wie Ihr am besten an Tische kommt, erfahrt Ihr hier.
Ab Freitag dürfen Kioske im Uni-Viertel wieder Flaschenbier nach 22 Uhr verkaufen. Die Stadt München hofft auf mehr Rücksicht und ein friedliches Miteinander.