Achtung! Du erreichst 95.5 Charivari per WhatsApp unter:
0160 99 18 16 44
Lockdown & Schulschließungen? Worauf müssen wir uns im Herbst einstellen?
Im September läuft die Rechtsgrundlage für Corona-Schutzvorkehrungen aus. Die Ampel will dafür rasche Vorbereitungen treffen. Bestimmte Maßnahmen schließen der Kanzler und der Justizminister jedoch aus.
Foto: shutterstock
Scholz: Kein Lockdown mehr wie in den vergangenen Jahren
Bundeskanzler Olaf Scholz hält für den kommenden Herbst und Winter nicht mehr so drastische Corona-Maßnahmen für nötig wie in den Jahren zuvor.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
«Schulschließungen sollte es nicht mehr geben, und ich glaube auch nicht, dass wir so einen Lockdown brauchen, wie wir ihn in den letzten Jahren hatten», sagte der SPD-Politiker am Sonntag.
Man habe inzwischen eine «völlig veränderte Situation», sagte Scholz mit Blick auf eine Impfquote von 76 Prozent (Grundimmunisierung) in Deutschland. Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hatte sich zuvor ähnlich geäußert.
Lauterbach: Schulschließungen nicht gänzlich ausschließen
Anders als der Kanzler und die FDP möchte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach bei der anstehenden Vorbereitung auf eine große Corona-Welle im Herbst auch Schulschließungen nicht völlig ausschließen.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
"Ich halte sie für sehr, sehr unwahrscheinlich. Sie wären dann das allerletzte Mittel. Aber sie kategorisch auszuschließen, da wäre ich vorsichtig, weil: Wir wissen ja nicht, welche (Virus-)Varianten kommen", sagte der SPD-Politiker am Sonntagabend in der ARD-Sendung "Anne Will" auf wiederholte Nachfrage. Eine weitgehende Stilllegung des öffentlichen Lebens durch einen Lockdown hält er als Schutzinstrument dagegen nicht mehr für nötig. "Dafür haben wir einfach einen zu guten Immunstatus in der Bevölkerung", erklärte er.
Lauterbach verhandelt mit Justizminister Marco Buschmann (FDP) über die künftig grundsätzlich möglichen Maßnahmen.
Ab Herbst wieder größere Rolle von Masken und Tests
Kanzler Scholz kann sich vorstellen, dass Test- und Maskenpflichten im Herbst und Winter wieder eine größere Rolle spielen werden. «Es muss darüber diskutiert werden, ob die Tests wieder genutzt werden», sagte er.
- Anzeige -Und zur Maskenpflicht, die es hauptsächlich noch in öffentlichen Verkehrsmitteln und in Einrichtungen mit Risikogruppen wie Kliniken und Pflegeheimen gibt, sagte er: «Ich glaube, dass man schon davon ausgehen muss, dass die Maske im Herbst und Winter schon eine größere Rolle spielen wird als jetzt.»
So drastische Corona-Maßnahmen wie in den beiden Vorjahren soll es nicht wieder geben. «Schulschließungen sollte es nicht mehr geben, und ich glaube auch nicht, dass wir so einen Lockdown brauchen, wie wir ihn in den letzten Jahren hatten», sagte er.
Corona-Impfung: Vierte Spritze für alle über 60 - «weil das hilft»
Scholz rief alle Menschen ab 60 Jahre zu einer vierten Impfung gegen Corona auf. Der 64-Jährige verriet, dass er selbst auch zu den sieben Prozent der Menschen in Deutschland zählt, die bereits eine zweite Auffrischungsimpfung nach den beiden Impfungen für die Grundimmunisierung erhalten haben.
Es wäre eine «gute Sache», wenn alle Menschen über 60 das auch tun würden, «weil das hilft». Scholz wies darauf hin, dass er selbst sich noch nicht mit Corona infiziert habe. «Vielleicht ist die Tatsache, dass ich mich vier Mal habe impfen lassen, der Grund, warum es nicht passiert ist.»
- Anzeige -Infektionszahlen steigen seit einiger Zeit
Die Infektionszahlen steigen seit einiger Zeit, die ansteckendere Omikron-Sublinie BA.5 dominiert das Infektionsgeschehen. Die Zahl der Schwerkranken, die auf Intensivstationen in Deutschland mit Covid-19 behandelt werden, stieg nach Angaben vom Sonntag erstmals seit Mitte Mai auf 1000. Experten halten eine Welle auch für Herbst und Winter für möglich.
Befürchtet wird eine erhebliche Belastung des Gesundheitssystems und der kritischen Infrastruktur. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) warnte zuletzt vor einer deutlichen Verschärfung der Lage. Rufe nach einer schnellen rechtlichen Vorbereitung für eine Herbstwelle wurden laut. Im Frühjahr waren die Corona-Bestimmungen stark zurückgefahren worden, die bundesweite Rechtsgrundlage läuft am 23. September aus.
Mehr Themen und Nachrichten aus Coronavirus
Corona-Maßnahmen ab Herbst: Länder sollen wieder Maskenpflichten verhängen können
Ab Herbst soll es neue Corona-Maßnahmen geben. Welche Maßnahmen den Bundesländern dann zur Verfügung stehen, erklären wir hier.
Notaufnahmen wegen Corona-Welle überlastet: Das solltest du im Notfall tun
Die Notaufnahmen sind derzeit wegen der Corona-Lage überlastet: Die Zahlen von Intensivpatienten steigen gerade zwar nicht übermäßig stark, doch es fehlt an Personal. Deshalb solltest du die Notaufnahme nur bei stationärer Behandlung aufsuchen.
Kritische Corona-Lage im Herbst: Plant Regierung 1G bei Großveranstaltungen?
Die Corona-Regeln laufen zum 23. September ab. Aus diesem Grund berät sich die Regierung über weitere Maßnahmen für die Zukunft. Im Raum steht eine 1G-Regelung auf Großveranstaltungen.
Empfehlung zur vierten Corona-Impfung auch unter 60
Ein zweiter Booster verringere das Infektionsrisiko für ein paar Monate und beuge Long Covid vor, so Gesundheitsminister Lauterbach. Ü60-Jährige sollten «auf keinen Fall» auf einen Omikron-Impfstoff warten.
Diese Corona-Regelungen gelten aktuell in den beliebten Urlaubsländern
Am 01.08.2022 beginnen in Bayern die Sommerferien und die meisten verschlägt es in den lang ersehnten Urlaub. Welche Corona-Regelungen in welchem Land gelten, erfährst du hier bei uns.
Corona-Test positiv: Das musst du jetzt tun
Keiner weiß mehr, was er machen muss bei einem positiven Corona-Test. Alle Fragen und Antworten findest du hier bei uns.
EU-Behörden empfehlen zweite Booster-Impfung für alle ab 60
Die Sommerwelle rollt und eine Verschnaufpause in der Corona-Pandemie ist erstmal nicht in Sicht. Wann und für wen könnte eine zweite Booster-Impfung sinnvoll sein? EU-Behörden geben neue Empfehlungen.
Maske, 2G und Lockdowns: Sachverständige ziehen gemischte Bilanz zu Corona-Maßnahmen
Eine Expertenkommission hat die bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen bewertet und zieht eine gemischte Bilanz. Einige Instrumente wirken, andere hingegen weniger.
Corona-Tests kosten jetzt drei Euro: Wer bekommt die Test weiterhin gratis?
Mehr als ein Jahr lang konnte sich jeder regelmäßig kostenlos auf Corona testen lassen. Die sogenannten «Bürgertests» kosten aber so viel Geld, dass sie nun deutlich eingeschränkt werden.
Maskenpflicht in Bus & Bahn: Diese Änderung hat das bayerische Kabinett beschlossen
Das bayerische Kabinett hat heute die Corona-Verordnung um weitere vier Wochen verlängert, jedoch mit einer Lockerung bei der Maskenpflicht in Bus und Bahn.
Alle Beiträge aus Coronavirus