95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
Coronavirus-Mythen: Was stimmt, was stimmt nicht? Wir klären auf!
Rund um das Coronavirus ranken sich bereits jetzt einige Mythen - die Verunsicherung bei vielen Menschen ist groß. Wir haben die gängigsten Mythen zusammengetragen und für dich überprüft.
© Foto: pixabay
WHO: „Fake-News sind genauso gefährlich wie das Coronavirus“
Dank dem Internet verbreiten sich die Mythen zum Thema Coronavirus rasend schnell. Auf WhatsApp werden Sprachnachrichten weitergeleitet, in denen angebliche Tipps und Tricks gegeben werden, wie man das Coronavirus bekämpft oder wie man sich schützt. Und auch in den Sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. wird man mit fragwürdigen Informationen überhäuft.
- Anzeige -
FFP2 Masken bei amazon.de kaufen
1. Mythos: Virus stirbt ab einer Temperatur von 26°C - 27°C ab - falsch
Das ist FALSCH! Die WHO hat diese Behauptung widerlegt. Die Körpertemperatur des Menschen beträgt um die 36.5°C und dort fühlt sich das Virus wohl. Auch ähnliche Tipps wie ins Warme zu fahren, Heißgetränke zu sich zu nehmen oder heiß zu Baden helfen laut WHO nicht.
2. Mythos: 10-Sekunden Luftanhalten als Corona-Test - falsch
Die Nachricht beginnt mit „So werden die Menschen in Canada informiert“ oder auch mit der Überschrift „Zur Info“. In der Nachricht wird von einem Corona-Selbsttest gesprochen, bei dem man 10 Sekunden die Luft anhalten soll. Wenn das ohne Beschwerden oder Husten funktioniert, liege keine Erkrankung vor. Der Test stamme angeblich vom „Stanford Hospital board“, die Universität Stanford dementiert das. Die Symptome der COVID-19 könne nur der Arzt in der direkten Untersuchung mit abschließender Sicherheit feststellen.
3. Mythos: Die Inkubationszeit beträgt bis zu 20 Tage - falsch!
Auch diese Behautung ist FALSCH. Laut Robert-Koch-Institut beträgt die Inkubationszeit im Schnitt 5-6 Tage, in Ausnahmefällen auch bis zu 14 Tagen.
4. Mythos: Knoblauch, Zwiebeln schützen vor Infektion
Das ist FALSCH. Zwar enthalten Zwiebeln und auch Knoblauch Stoffe, die im Verdacht stehen antimikrobiotisch zu wirken, hierfür gibt es aber in der medizinischen Forschung keinerlei ausreichende Belege.
Mehr Themen und Nachrichten aus Coronavirus
«Chaotische Zustände»: Impfstofflieferung für München bleibt aus
Wie geht es im Münchner Impfzentrum weiter? Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter spricht von «chaotischen Zuständen» bei der Impfstofflieferung.
Ausflugsverbote: wo sie in Bayern gelten
Die neue 15-Kilometer-Regel ist seit Montag in Kraft. Doch manche Landkreise und Städte gehen noch weiter - und sperren ab sofort Tagestouristen aus. Welche Regionen aktuelle betroffen sind - hier geht's zur Gesamtübersicht für Bayern.
Kommt ein noch schärferer Lockdown? Merkel zieht Corona-Treff vor
Die Kanzlerin ist tief besorgt über die aufgetauchten Mutationen des Coronavirus. Angela Merkel will keine Zeit verlieren. Eine Verlängerung der scharfen Kontaktbeschränkungen in den Februar wird immer wahrscheinlicher.
Stadt München richtet Impf-Telefon ein
Per Telefon für die Corona-Impfung anmelden - in der Stadt München ist das ab sofort möglich. Alle Infos zur neuen Impf-Hotline gibt es hier.
Auch Landkreis Miesbach erlässt Ausflugsverbot
Immer mehr Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern schließen ihre Grenzen für Tagestouristen. Nun haben weitere beliebte Ausflugsziele im Münchner Umland dicht gemacht. Mehr Infos hier.
FFP2-Maskenpflicht: Neue Details zu Bußgeld, Kindern und finanzieller Förderung
In Bayern sind künftig FFP2-Masken in Bussen, Bahnen und Geschäften Pflicht. Nun regelt die Staatsregierung die Details - und reagiert auf einige Kritik.
Keine Faschingsferien? Bayerische Bildungsgewerkschaft startet Petition
Die Bildungsgewerkschaft GEW will erreichen, dass die Faschingsferien stattfinden und hat jetzt eine Petition gestartet. Alle Infos zur Petition findest du hier.
FFP2-Maskenpflicht in Bayern: Die wichtigsten Fragen und Antworten
In bayerischen Bussen, U- und S-Bahnen sowie Geschäften dürfen die Menschen sich künftig nur noch mit FFP2-Masken aufhalten. Wir klären die Fragen.
Bayerischer Landkreis verbietet Tagestouristen - 25.000 Euro Strafe drohen
Die neue 15-Kilometer-Regel ist seit Montag in Kraft. Doch manche Landkreise und Städte gehen noch weiter - und wollen Ausflügler fernhalten.
Ab Montag: FFP2-Masken werden Pflicht in Bayern
Bayern verschärft die Corona-Maßnahmen erneut und reagiert damit auf die Virus-Mutation aus Großbritannien. Jetzt wird eine FFP2-Maskenpflicht eingeführt.
Alle Beiträge aus Coronavirus