95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
Autos, Bier und Zigarren - Wer alles Corona im Namen trägt
Mit Corona verbinden die Menschen derzeit nichts Gutes. Dabei steht der Name noch für so viel mehr als das gefährliche Virus! Das zeigt dieses lustige Corona-ABC.
Eine Eisdiele in der Innenstadt von München bietet ein "Corona-Eis" an. Foto: Peter Kneffel/dpa
Lustige Namensliste von A bis Z
Berlin (dpa) - Ob Eurodance, Heiligenfigur, Autos oder Spionagesatelliten: Sie haben alle mit Corona zu tun - weil sie so heißen. Ein Überblick von A bis Z:
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
A wie ANTIKE: Der Wort-Ursprung von Corona liegt im griechischen Ausdruck korṓnē und bezeichnet etwas «Gekrümmtes». Im Lateinischen wurde daraus corōna, was ringförmige Dinge beschreibt - etwa eine Krone, einen Kreis an Zuschauern oder den Strahlenkranz der Sonne.
B wie BIER: Die Biermarke «Corona Extra» wurde zum ersten Mal 1925 in Mexiko City gebraut. Mittlerweile wird es dem Hersteller zufolge in mehr als 180 Ländern getrunken. Zurzeit schwächelt aber der Absatz. Stattdessen gab es zuletzt in mancher Eisdiele «Corona-Eis» mit Limetten-Gelee.
C wie CORONAVIREN: Sars-CoV-2 ist Teil der Familie der Coronaviren. Betrachtet man diese unter einem Elektronenmikroskop scheint ihre Hülle von einem Strahlenkranz umgeben zu sein, daher ihr Name.
D wie DISNEY: Im Disney-Film «Rapunzel – Neu verföhnt» lebt Rapunzel einsam in einem Turm weitab vom normalen Leben. Laut ihrer Mutter ist es draußen, im Königreich Corona, schlicht zu gefährlich.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
E wie EURODANCE: «Rhythm of the Night» aus dem Jahr 1993 ist der erfolgreichste Song der italienischen Eurodance-Band Corona - und sorgt selbst in der Quarantäne für gute Laune.
F wie FUSSBALLCLUB: Auch im Sport ist Corona bekannt: In Polen spielt der Fußball-Erstliga-Club Korona Kielce, in der rumänischen Eishockeyliga heißt der amtierende Meister ASC Corona 2010 Brașov.
G wie GEDICHT: Im Gedicht «Corona» beschrieb Paul Celan 1948 wohl seine Zuneigung zu Ingeborg Bachmann. Ein Paar stellt darin seine Liebe zur Schau: «Wir stehen umschlungen im Fenster, sie sehen uns zu von der Straße: es ist Zeit, daß man weiß», heißt es in einer Zeile.
H wie HEILIGE: Der Legende nach soll die Heilige Corona erst 16 Jahre alt gewesen sein, als sie vor rund 1800 Jahren den frühchristlichen Märtyrertod starb. Und eigentlich hieß sie wohl Stephana. Doch als Patronin des Geldes brachte ihr dies den Namen Corona ein. Ironie der Geschichte: Heute gilt sie auch als Schutzpatronin gegen Seuchen.
I wie INSIGNE: «Corona real» wird die Königskrone in Spanien genannt. Real ist daran allerdings kaum etwas - diese Insigne findet sich lediglich noch im spanischen Wappen. «Die Monarchie hat irgendwo in ihrer verwickelten Geschichte die eigenen Insignien verbummelt», schreibt die «Süddeutsche Zeitung» in ihrem Corona-Lexikon.
- Anzeige -J wie JUNGE LEUTE: Feiern bis der Arzt kommt - so könnte man «Corona-Partys» beschreiben, bei denen sich gesunde, oft junge Menschen mit Infizierten treffen, um sich anzustecken und so gegen Covid-19 immun zu werden. Das Robert Koch-Institut rät davon ab.
K wie KRANZ: Im alten Rom trugen viele Corona auf dem Kopf. Kränze aus Metall, Blättern oder Blumen waren Auszeichnungen für Mut und Kampfgeist und symbolisierten Ehre. Am wohl bekanntesten ist die «Corona Triumphalis» - der Lorbeerkranz für Feldherren.
L wie LANZAROTE: Mit seinen 609 Metern ist der Vulkan La Corona der höchste Punkt im Norden der Kanarischen Insel Lanzarote.
M wie MINERAL: «Coronadit» ist ein Oxidmineral und setzt sich chemisch aus Blei, Mangan und Sauerstoff zusammen. Kennzeichnend ist seine dunkelgraue bis schwarze Farbe.
N wie NÖRDLICHE KRONE: Auch Sternzeichen tragen Corona im Namen. Die hellsten Sterne der «Corona Borealis» bilden einen Halbkreisbogen - daher wird das Bild auch «Nördliche Krone» genannt. Auf der südlichen Himmelshalbkugel gibt es das Gegenstück «Corona Australis».
O wie ORBIT: In den 1960er Jahren begannen die USA, mit ersten Spionagesatelliten die damalige UdSSR und die Volksrepublik China zu beobachten. Der Deckname des Satelliten-Programms damals: Corona.
P wie PUSTELN: Auch im Zusammenhang mit der Krankheit Syphilis ist der Medizin Corona ein Begriff: «Corona veneris» wird ein sekundärer Hautausschlag an der Stirn genannt. Dabei bilden sich rotbraune Flecken und Pusteln an der Haargrenze.
Q wie QUALLE: Die Kranzquallen, lateinisch auch Coronatae genannt, sind eine Ordnung der Schirmquallen. Sie leben vor allem in größeren Tiefen der tropischen Meere und werden auch Tiefseequallen genannt.
R wie RIVERSIDE COUNTY: Anfang des 20. Jahrhunderts galt Corona als «Zitronenhauptstadt der Welt». In der 150 000-Einwohner-Stadt im Riverside County östlich von Los Angeles wurden bis zu 1000 Tonnen Zitronen am Tag zu Säure, Saft und Öl verarbeitet.
S wie SCHREIBMASCHINE: Die tragbare, schwarze «Corona 3» war eine der meistverkauften Schreibmaschinen der Geschichte. Schätzungen zufolge gingen die Geräte der Reihe ab 1912 rund 600 000 Mal über die Ladentheken. Der Nachfolgehersteller Smith Corona zählte lange Zeit zu den weltweit führenden Schreibmaschinenherstellern.
T wie TANDEM: Als «Coronabros» mixten die Musikproduzenten Carlos Serrano del Rio und DJ Mike MD Anfang der 2000er Jahre House Musik mit Latin-Klängen, wie aus einer Liste mit Corona-Namen der Online-Enzyklopädie Wikipedia hervorgeht.
U wie UHR: Corona kann auch die Zeit anzeigen: Der französische Edel-Uhrenhersteller René Mouris führt eine Reihe mit aktuell acht Herren-Modellen mit dem Titel «Corona».
V wie VORNAME: «Corona» oder auch «Korona» wurden in den vergangenen neun Jahren mehr als 20 neugeborene Mädchen in Deutschland genannt. Noch beliebter ist der Name in den Niederlanden. Dort bekamen zuletzt etwa 130 Mädchen diesen Vornamen, wie die Gesellschaft für Deutsche Sprache kürzlich mitteilte.
W wie WELTRAUM: Wer meint, Corona hat was mit Science-Fiction zu tun, wird im «Corona Magazine» fündig. Fans fantastischer Literatur lesen darin Rezensionen und Kolumnen zu Star Trek, Star Wars und Co..
X wie X in ASTERIX: Es scheint wie eine übersinnliche Eingabe. Die Comic-Autoren von «Asterix in Italien» nannten 2017 in der französischen Ausgabe einen Gegner von Asterix und Obelix beim Wagenrennen «Coronavirus». Für die deutsche Version erschien dem Übersetzer der Name eines Virus für eine Figur aber ungeeignet.
Y wie YARIS: So lautet ein aktuelles Automodell von Toyota. Doch fast 40 Jahre lief beim japanischen Autohersteller der «Toyota Corona» vom Band. Zunächst war der Wagentyp als Einsteigermodell in die Oberklasse konzipiert, ab den 1970er Jahren war er auch in Deutschland als Mittelklassewagen gefragt.
Z wie ZIGARRENFORMAT: Zigarren gibt es in verschiedenen Typen. Unterschieden wird in Länge, Dicke und Form. Die «Corona» ist mit 130 bis 170 Millimetern Länge und 15 bis 18,5 Millimetern Durchmesser das wohl gängigste Format.
Mehr Themen und Nachrichten aus Coronavirus
150 Euro pro Kind: Wie und wann der Corona-Kinderbonus ausgezahlt wird
Auch für das Jahr 2021 wurde ein Kinderbonus beschlossen: 150 Euro pro Kind sollen wegen der Corona-Krise Familien bekommen. Die Familienkasse beginnt am 05. Mai mit der Auszahlung - aber nicht alle werden das Geld gleichzeitig bekommen. Wir haben die Details für dich.
München startet Impf-Aktion ohne Priorisierungsstufe
Noch im April will die Stadt München im Rahmen einer Sonderaktion Bürgerinnen und Bürger ohne Priorisierungsstufe gegen Corona impfen. Einige Voraussetzungen gibt es aber. Mehr Infos hier.
Kabinett: Trotz Bundes-Notbremse schärfere Regeln in Bayern möglich
Wie geht es weiter im Kampf gegen Corona? Darüber hat heute erneut das bayerische Kabinett beraten. Es ging auch darum gehen, wie sich eine mögliche bundesweite Corona-Notbremse in Bayern auswirken wird.
Bundes-Notbremse wird weniger streng ausfallen
Nach heftiger Kritik wird die Bundes-Notbremse wohl weniger streng ausfallen. Die Regierungsparteien haben sich auf Anpassungen bei der Ausgangssperre und im Einzelhandel geeinigt. Mehr Infos dazu hier.
Rossmann ruft FFP2-Masken zurück
Rossmann ruft FFP2-Masken zurück. Die betroffenen Masken sollen nicht in jeder Umgebung ausreichenden Schutz bieten. Die Maßnahme sei jedoch rein vorsorglich.
Corona-Impfpass soll noch vor den Sommerferien kommen
Der einheitliche europäische Corona-Impfnachweis soll noch vor den Sommerferien einsatzbereit sein. Alle Infos dazu findest du hier.
Kostenloser Corona-Schnelltest vor dem Shoppen
Vor dem Terminshopping wird künftig ein Schnelltest benötigt. Wir verraten dir, wo du in München kostenlos zu deinem Test kommst.
Mehrwöchiger Mega-Lockdown für München gefordert
Zu – Auf – Zu – Auf? Wie kann es in München in den nächsten Monaten weiter gehen? Wenn es nach der Stadtratsfraktion der Grünen geht, braucht es einen strengen Lockdown.
Bundes-Notbremse - ab wann gilt sie?
Deutschland ist derzeit ein Flickenteppich was die Corona-Regelungen betrifft. Die Regierung hat daher eine bundesweite Notbremse beschlossen. Doch ab wann gilt diese eigentlich? Wir haben die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Notbremse nun auch im Landkreis München
Auch im Landkreis München steigen die Corona-Zahlen. Zum dritten Mal in Folge wurde der Schwellenwert überschritten - die Notbremse muss gezogen werden. Alle Infos hier.
Alle Beiträge aus Coronavirus