Auf der Theresienwiese
10.000 wollen am Samstag erneut gegen Corona demonstrieren
Stand 20.05.20 - 15:54 Uhr
0
Die nächste Großdemonstration gegen die Corona-Maßnahmen in München steht an: bis zu 10.000 Menschen wollen am Samstag auf die Straße gehen. Bilder wie neulich vom Marienplatz sollen aber auf keinen Fall mehr entstehen.
Symbolbild: Shutterstock
KVR will im Ernstfall hart durchgreifen
Bereits am vergangenen Samstag wurde am Münchner Marienplatz gegen die bestehenden Corona-Maßnahmen des Freistaats demonstriert. 80 Teilnehmer waren ursprünglich angemeldet – 3.000 wurden es – viele nahmen ohne Mundschutz und Mindestabstand an der Demo teil – 95.5 Charivari berichtete. Für den 16. Mai ist nun erneut eine Groß-Demo angekündigt – Szenen wie in der vergangenen Woche möchte das KVR aber in jedem Fall verhindern.
- Anzeige -Bis zu 10.000 Anti-Corona Demonstranten wollen auf der Theresienwiese protestieren
Wie das KVR München mitteilt, sei für den kommenden Samstag eine Veranstaltung mit 10.000 Menschen auf der Theresienwiese angekündigt. Die Stadt werde den Infektionsschutz mit Auflagen gewährleisten, allerdings werde die zuöässige Zahl der Demonstranten auf 1.000 begrenzt. Gleichzeitig kündigt das KVR ein hartes Vorgehen bei Verstößen gegen diese Auflagen an. Die Polizei werde rigoros vorgehen und die Einhaltung der Auflagen ebenso kontrollieren wie die Zahl der Teilnehmer. Notfalls werde man auf ein Ende der Versammlung hinwirken.
[MD_Portal_Script ScriptID="9217250" location="leftALone"]Keine Großdemonstrationen mehr innerhalb des Altstadtrings
Um Großdemonstrationen unter Einhaltung des Mindestabstands im Sinne der Versammlungsfreiheit weiterhin zu ermöglichen, werde das KVR künftig darauf achten, dass auf Orte ausgewichen wird, an denen hinreichend Platz herrscht, sodass sich die Masse besser verteilen kann. Auf der Theresienwiese ist das der Fall, innerhalb des Altstadtrings gestalte sich dies hingegen eher schwierig.
Der Veranstalter könne zwar festlegen, wo er eine Versammlung stattfinden lassen möchte. Die Aufgabe der Stadt sei aber, auf eine Verlegung hinzuwirken, wenn der gewählte Ort problematisch ist.Â
Das ist das Polizeikonzept zur Groß-Demo
Auch wenn rund 10.000 Demonstranten erwartet werden – die Polizei München bestätigt, dass die Demo letztlich für nur rund 1.000 Personen vom KVR genehmigt wurde. Für diese 1.000 Personen wird die Polizei einen entsprechenden Bereich auf der Theresienwiese mit Absperrgittern kennzeichnen. Jeder, der dort hinein will wird gezählt. Sobald die 1.000 Personen erreicht sind, wird der Bereich abgesperrt. Alle weiteren Personen, die danach hinein möchten, werden von der Polizei weggeschickt.
Der abgesperrte Bereich wird rund 8.000 – 10.000 Quadratmeter umfassen. Innerhalb des abgesperrten Bereichs sollen Ansammlungen ohne Mindestabstand verhindert werden. Die Polizei wird die Demo außerdem per Video dokumentieren.
Spaziergängern wird empfohlen, den Bereich rund um die Theresienwiese am Samstag zu vermeiden, es werde Personenkontrollen geben. Rund 500 Polizisten sollen während der Demo im Einsatz sein, geplant ist die Demonstration am Samstag (16.05.2020) ab 15 Uhr für maximal zwei Stunden.
Veranstalter klagt gegen KVR-Beschränkung
Da die Stadt München nur 1.000 Personen zur Demonstration am Samstag zugelassen hat, ist der Veranstalter nun im Eilverfahren vor das Verwaltungsgericht gezogen. Ob die Klage erfolgreich ist, könnte sich theoretisch auch erst kurz vor Beginn der Demonstration entscheiden. Die Polizei wird dann entsprechend an eingesetzten Beamten aufrüsten.
Mehr Beiträge und Themen
Deutschland startet in die Sparwoche des JahÂres. Zahlreiche Einzelhändler und Online-Shops locken im Rahmen des Black Friday 2023 mit Schnäppchen-Aktionen. Wir verraten dir, wo die besten Angebote, Deals und Rabatte auf dich warten.
Die erstmalig 1981 ausgestrahlte Fernsehshow "Wetten, dass ...?" wurde fast durchgängig von Moderator Thomas Gottschalk begleitet. Jedoch ist es jetzt so weit: Am 25. November läuft die letzte Show mit ihm als Moderator - wir blicken zurück auf eine Zeit voller kurioser Wetten!
Keine Lust auf die üblichen Christkindlmarkt-Angebote? Kein Problem, denn einige Märkte überraschen dieses Jahr mit besonderen Highlights. Wir sagen dir, welche das sind!
Ein Münchner sucht nach einer U-Bahn-Bekanntschaft. Er hat dafür extra einen Zettel an der Poccistraße aufgehängt. Wo ist die gesuchte Frau?
Seit den frühen Morgenstunden ist die Stammstrecke der S-Bahn gesperrt. Der Grund passiert auch nicht alle Tage.
Dienstagnacht wurden vier Jugendliche von einer Gruppe Männern verfolgt, ausgeraubt und bedroht. Das alles spielte sich im Bereich der Von-der-Tann-Straße, Königinstraße, Hofgarten (Maxvorstadt) ab. Die Polizei sucht nun nach Zeugen - hast du Beobachtungen gemacht?
In einem Video, das gerade auf Social Media durch die Decke geht, sieht man in einer Münchner Dönerbude eine Maus unter einem Fleischspieß. Der Betreiber zweifelt an der Echtheit.
Die Christkindlmarkt-Saison in München, Stadt und Land läuft. So startet auch wieder das lang ersehnte Tollwood Winterfestival! Münchens größter Christkindlmarkt ist mit unzähligen Attraktionen, Essens- und Verkaufsständen zurück - wobei bei alldem Nachhaltigkeit und Bio großgeschrieben werden!
Die Supermarktkette Real schließt nach und nach seine Türen. Einige Filialen konnten übernommen werden, jedoch gehen viele leer aus. Wir sagen dir, was es damit genau auf sich hat!
In München kam es zu einem größeren Schaden ausgelöst durch einen Ölbrand. Die Feuerwehr gibt jetzt Tipps, wie du dich im Ernstfall verhalten solltest.
Der bekannte Sportartikelhändler SportScheck hat am Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. Wie geht es mit den Filialen und dem Online-Shop nun weiter?
Der Münchner Nahverkehr soll einfacher, größer und besser werden. Zum Dezember gibt es schon erste Änderungen durch die Gebietserweiterung.
Mit geschliffenen Kufen übers Eis: Wir zeigen dir die schönsten Eislaufbahnen in und um München.
Das Olympiastadion wird von 2025 bis 2027 saniert. In der Zeit sollen auch Konzerte stattfinden - diese werden dafür in die Allianz Arena ausweichen.
Die Weihnachtsklassiker im Fernsehen gehören für Viele zur Weihnachtszeit, wie der Baum oder die Geschenke. Wir haben für dich eine Übersicht zusammengestellt, wann und wo die Filme im TV laufen.
Weihnachten rückt immer näher. Damit Geschenke für deine Liebsten rechtzeitig ankommen, solltest du ein paar Deadlines beachten.
Die Nachfrage ist deutlich höher als das Angebot und viele Fans gehen leer aus: Jedoch gibt es noch Möglichkeiten, an EM-Tickets zu kommen!