- Anzeige -

Warntag Bayern

Nach bundesweiter Aktion: Warntag in Bayern steht bevor

Stand 08.03.23 - 13:27 Uhr

Auch in diesem Jahr am 9. März gibt es in Bayern landesweit einen Probealarm. Alles, was du dazu wissen musst, erfährst du hier.

Nach bundesweiter Aktion: Warntag in Bayern steht bevor
©shutterstock

Bayern testet Warn-Funktion

Als im Dezember letzten Jahres der bundesweite Probealarm via Apps, SMS, Radio oder Infoscreen getestet wurde, gab es viel Kritik und vor allem Beschwerden. Grund hierfür: Einige Menschen haben die Warnung überhaupt nicht bekommen. Deshalb wird am 9. März in Bayern die Warnfunktion geprüft.

An diesem Tag werden um 11 Uhr die Sirenen für eine Minute lang einen Heulton aussenden. Außerdem werden vom Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration Katastrophen-Warn-Apps und das System Cell Broadcast ausgelöst. Das System ist seit 23. Februar deutschlandweit aktiv.

- Anzeige -

Freistaat Bayern überprüft auch Warn-Apps

Folgende Apps werden außerdem getestet:

  • Warn-App Nina
  • Warn-App Katwarn
  • Warn-App Biwapp

Zusätzlich können Kommunen andere Mittel, die nicht mit dem modularen Warnsystem zu tun haben, verwenden – wie beispielsweise Lautsprecherdurchsagen.

Wie du bestimmt weißt, dient der Probealarm dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen.

Mehr zum Cell Broadcast und wie du dein Handy dafür vorbereitest, findest du hier.

Mehr Beiträge und Themen

- Anzeige -