95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
Verkehrssicherheitsrat ist für ein 130 km/h Tempolimit auf Autobahnen
Tempolimit Ja oder Nein? Diese Frage ist in Deutschland seit langem heftig umstritten. Nun bezieht der Verkehrssicherheitsrat Position. Die Debatte dürfte wieder an Fahrt aufnehmen.
Nach langer Diskussion hat sich nun auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa
Für mehr Sicherheit auf der Autobahn
Berlin (dpa) - Nach langer Diskussion hat sich nun auch der Deutsche Verkehrssicherheitsrat für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen ausgesprochen.
- Anzeige -
FFP2 Masken bei amazon.de kaufen
Dadurch könnte die Zahl der Verkehrsopfer sinken, teilte der Verkehrssicherheitsrat (DVR) an diesem Dienstag unter Verweis auf einen Beschluss des Vorstands mit.
Verkehrssicherheitsrat plädiert für Tempolimit auf Autobahnen
Der DVR plädiert demnach für ein Tempolimit von 130 Stundenkilometern. Der neuen Positionierung des Vorstands war nach Auskunft einer Sprecherin eine lange und kontroverse Debatte vorausgegangen, die ein Jahr lang dauerte.
Ein generelles Tempolimit in Deutschland ist heftig umstritten, auch in der schwarz-roten Koalition. Für Aufsehen hatte Anfang des Jahres gesorgt, dass der Automobilclub ADAC «nicht mehr grundsätzlich» gegen ein Tempolimit ist.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Abstimmung im Verkehrssicherheitsrat
Nach dpa-Informationen war die Abstimmung im Vorstand des Verkehrssicherheitsrats aber knapp. Für ein generelles Tempolimit stimmten demnach 10 Mitglieder, vier dagegen, es gab 11 Enthaltungen. Im Vorstand des Verkehrssicherheitsrats sind Vertreter von Unfallversicherungen, Verkehrsverbänden, Automobilclubs, vom TÜV-Verband, aber auch der Automobilindustrie. Der Verband der Automobilindustrie lehnt ein Tempolimit ab.
DVR-Präsident Walter Eichendorf erklärte, es sei Aufgabe des Verkehrssicherheitsrats, sich für all die Maßnahmen einzusetzen, die Verkehrsunfälle mit Getöteten und Verletzten verhinderten. Dazu zähle auch das generelle Tempolimit auf Bundesautobahnen. Eichendorf war früher stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.
- Anzeige -Für mehr Sicherheit auf den deutschen Autobahnen
Die Forderung eines Tempolimits ist laut Organisation Bestandteil eines umfassenden Gesamtpapiers für mehr Sicherheit auf Autobahnen. Geschwindigkeit spiele eine besondere Rolle bei Unfällen. Sie wirke sich entscheidend auf die Strecke aus, die ein Fahrzeug in der Reaktionszeit im Hinblick auf ein kritisches Ereignis, beispielsweise eine Kollision, zurücklege. Zudem führe eine geringere Geschwindigkeit bei gleicher Reaktionszeit zu einem kürzeren Anhalteweg und zu Unfällen mit weniger dramatischen Folgen.
Der Verkehrssicherheitsrat spricht sich außerdem dafür aus, verstärkt Instrumente für eine intelligente Verkehrsbeeinflussung auf Autobahnen einzusetzen, um die Sicherheit zu erhöhen. Außerdem müsse es möglich sein, die zulässige Höchstgeschwindigkeit in Ausnahmefällen mit besonderer Begründung anheben zu können.
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat
Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat hat nach eigener Auskunft mehr als 200 Mitgliedsorganisationen. Dazu gehören die für Verkehr zuständigen Ministerien von Bund und allen Bundesländern, die gesetzlichen Unfallversicherungsträger, die Deutsche Verkehrswacht sowie Automobilclubs.
Mehr Themen und Nachrichten aus München aktuell
Tiere in Hellabrunn genießen den Schnee
Auch wenn die Tiere im Münchner Zoo gerade nicht besucht werden können - der Tierpark Hellabrunn gibt regelmäßig Updates mit Fotos und Videos. Die schönsten Bilder vom Schnee-Gestöber im Zoo gibt es hier.
Stadt München richtet Impf-Telefon ein
Per Telefon für die Corona-Impfung anmelden - in der Stadt München ist das ab sofort möglich. Alle Infos zur neuen Impf-Hotline gibt es hier.
Auch Landkreis Miesbach erlässt Ausflugsverbot
Immer mehr Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern schließen ihre Grenzen für Tagestouristen. Nun haben weitere beliebte Ausflugsziele im Münchner Umland dicht gemacht. Mehr Infos hier.
Blue Monday: Der traurigste Tag des Jahres
Am 18.01.2021 ist "Blue Monday". Was genau dahinter steckt und warum der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Tod eines 14-Jährigen: Mordprozess um Raserunfall beginnt
Ein Autofahrer flieht vor der Polizei, rast in eine Gruppe Jugendlicher, ein 14-Jähriger wird erfasst und stirbt. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Aufsehen erregenden tödlichen Raserunfall in München beginnt der Prozess gegen den Fahrer. Es geht um Mord.
Wiesn-Chef will Oktoberfest 2021 durchziehen
Wird die Wiesn 2021 stattfinden? Oktoberfest-Chef Clemens Baumgärtner hat im 95.5 Charivari-Exklusivinterview verraten, dass die Wiesn in diesem Jahr durchgezogen werden soll. Mehr Infos hier.
Publikumsvoting zum Oktoberfest-Plakat 2021
Auch wenn noch nicht klar ist, ob es die Wiesn 2021 geben wird - das alljährliche Oktoberfest-Motiv soll es trotzdem geben. Ab sofort kann online im Stadtportal abgestimmt werden.
Winterdienst in München
Der erste Schnee in München ist da! Ab wann wird eigentlich von der Stadt geräumt und welche Pflichten habe ich als Bürger? Alle Infos rund um den Winterdienst in München gibt's hier.
Vorsicht beim Betreten von Eisflächen
Achtung, das Eis in München und Umgebung ist noch nicht tragfähig genug! Polizei und DLRG warnen vor dem Betreten von Eisflächen. Mehr Infos hier.
Polizei räumt Rodelberg in Pasing
Der erste Schnee in München hat die Münchner am Dreikönigstag nach draußen gezogen. Im Stadtteil Pasing hat die Polizei einen Rodelberg räumen müssen.
Alle Beiträge aus München aktuell