95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
Große Radler-Sternfahrt durch München
Tausende Radler werden am Sonntag durch die Münchner Innenstadt fahren, um damit das Bürgerbegehren "Radentscheid München" zu unterstützen. Wo genau geradelt wird, erfährst du hier.
Foto: Tobias Hase | ADFC München
Radeln für den "Radentscheid"
Bei der Sternfahrt am Sonntag, 7. April, steht eine große Radltour durch die Innenstadt an. Von 14:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr radeln die Teilnehmer in gemütlichen Tempo über gesperrte Autostraßen zum Königsplatz. Die Route führt unter anderem über den Altstadtring.
- Anzeige -
FFP2 Masken bei amazon.de kaufen
Der ADFC organisiert die Sternfahrt gemeinsam mit dem Bündnis Radentscheid München, das kürzlich zwei Bürgerbegehren für den Radverkehr vorgestellt hat. Im Rahmen der Sternfahrt möchte das Bündnis viele Unterschriften für die Bürgerbegehren sammeln. Worum es konkret bei den Bürgerbegehren geht, haben wir hier für dich zusammengefasst.
Hier wird am Sonntag geradelt
Schon vor der großen Tour am Nachmittag werden voraussichtlich tausende Radler in der Stadt unterwegs sein. Ab 12:30 Uhr versammeln sich die Teilnehmer an den vier Startpunkten:
- Schloss Nymphenburg
- Studentenstadt
- Ostbahnhof
- Westpark
Von dort aus geht es ab 13 Uhr in die Innenstadt, wo am Königsplatz eine große Kundgebung stattfindet. Mehr Infos zur Sternfahrt findest du hier.
Verkehrseinschränkungen und Fahrplanänderungen
Autofahrer müssen am Sonntag bis in den Nachmittag hinein mit Einschränkungen auf dem Altstadtring und weiteren Routen durch die Innenstadt rechnen. Wegen der Sternfahrt kommt es außerdem zu Störungen und Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr:
- Tram 16, 17, 19: Unterbrechung zwischen Hauptbahnhof und Isartor. Haltestellen Karlsplatz (Stachus), Sendlinger Tor, Müllerstraße und Reichenbachplatz können nicht bedient werden.
- Tram 18: Unterbrechung zw. Hauptbahnhof und Ostfriedhof. Haltestellen Karlsplatz (Stachus), Sendlinger Tor, Müllerstraße, Fraunhoferstraße, Eduard-Schmid-Straße und Mariahilfplatz entfallen.
- Tram 20, 21: Unterbrechung zw. Karlsplatz (Stachus) und Stiglmaierplatz. Haltestellen Karlsplatz (Stachus), Hauptbahnhof, Hauptbahnhof Nord und Karlstraße werden nicht bedient.
- Tram 27, 28: Unterbrechung zw. Sendlinger Tor und Karolinenplatz. Haltestellen Sendlinger Tor, Karlsplatz (Stachus) und Ottostraße entfallen.
- MetroBus 52: Unterbrechung zw.Sendlinger Tor und Schweigerstraße. Haltestellen Sendlinger Tor, St.-Jakobs-Platz, Marienplatz (Rindermarkt), Viktualienmarkt, Blumenstraße, Gärtnerplatztheater und Baaderstraße können nicht bedient werden.
- MetroBus 62: Unterbrechung zw. Baaderstraße und Kapuzinerstraße. Haltestellen Baaderstraße, Gärtnerplatztheater, Blumenstraße, Viktualienmarkt, Marienplatz (Rindermarkt), St.-Jakobs-Platz, Sendlinger Tor, Maistraße, Stephansplatz und Waltherstraße entfallen.
- StadtBus 100 (MVG Museenlinie): Unterbrechung zw. Nationalmuseum/ Haus der Kunst und Pinakotheken. Haltestellen Königinstraße (Richtung Ostbahnhof), Von-der-Tann-Straße, Odeonsplatz, Amalienstraße, Maxvorstadt und Oskar-von-Miller-Ring werden nicht angefahren.
- StadtBus 132: Unterbrechung zw. Isartor und Marienplatz. Haltestellen Tal, Marienplatz und Viktualienmarkt entfallen.
Mehr Themen und Nachrichten aus München aktuell
Tiere in Hellabrunn genießen den Schnee
Auch wenn die Tiere im Münchner Zoo gerade nicht besucht werden können - der Tierpark Hellabrunn gibt regelmäßig Updates mit Fotos und Videos. Die schönsten Bilder vom Schnee-Gestöber im Zoo gibt es hier.
Stadt München richtet Impf-Telefon ein
Per Telefon für die Corona-Impfung anmelden - in der Stadt München ist das ab sofort möglich. Alle Infos zur neuen Impf-Hotline gibt es hier.
Auch Landkreis Miesbach erlässt Ausflugsverbot
Immer mehr Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern schließen ihre Grenzen für Tagestouristen. Nun haben weitere beliebte Ausflugsziele im Münchner Umland dicht gemacht. Mehr Infos hier.
Blue Monday: Der traurigste Tag des Jahres
Am 18.01.2021 ist "Blue Monday". Was genau dahinter steckt und warum der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Tod eines 14-Jährigen: Mordprozess um Raserunfall beginnt
Ein Autofahrer flieht vor der Polizei, rast in eine Gruppe Jugendlicher, ein 14-Jähriger wird erfasst und stirbt. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Aufsehen erregenden tödlichen Raserunfall in München beginnt der Prozess gegen den Fahrer. Es geht um Mord.
Wiesn-Chef will Oktoberfest 2021 durchziehen
Wird die Wiesn 2021 stattfinden? Oktoberfest-Chef Clemens Baumgärtner hat im 95.5 Charivari-Exklusivinterview verraten, dass die Wiesn in diesem Jahr durchgezogen werden soll. Mehr Infos hier.
Publikumsvoting zum Oktoberfest-Plakat 2021
Auch wenn noch nicht klar ist, ob es die Wiesn 2021 geben wird - das alljährliche Oktoberfest-Motiv soll es trotzdem geben. Ab sofort kann online im Stadtportal abgestimmt werden.
Winterdienst in München
Der erste Schnee in München ist da! Ab wann wird eigentlich von der Stadt geräumt und welche Pflichten habe ich als Bürger? Alle Infos rund um den Winterdienst in München gibt's hier.
Vorsicht beim Betreten von Eisflächen
Achtung, das Eis in München und Umgebung ist noch nicht tragfähig genug! Polizei und DLRG warnen vor dem Betreten von Eisflächen. Mehr Infos hier.
Polizei räumt Rodelberg in Pasing
Der erste Schnee in München hat die Münchner am Dreikönigstag nach draußen gezogen. Im Stadtteil Pasing hat die Polizei einen Rodelberg räumen müssen.
Alle Beiträge aus München aktuell