95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
Stadtrat stimmt Radentscheid zu
Über 160.000 Münchner haben für das Bündnis Radentscheid unterschrieben. Jetzt hat auch der Stadtrat grünes Licht für Altstadt-Radlring und Co. gegeben.
© Foto: Radentscheid München
Freie Fahrt für Münchner Radlfahrer
Am Mittwoch, 24. Juli, hat der Münchner Stadtrat mehrheitlich für die beiden Bürgerbegehren des Radentscheids München gestimmt. Zuvor sind mehr als 160.000 Unterschriften für sichereres Radfahren und einen Altstadtradlring gesammelt worden.
- Anzeige -
FFP2 Masken bei amazon.de kaufen
Ein engmaschiges Radverkehrsnetz, sichere Kreuzungen und Parkmöglichkeiten. Das hat das Bündnis Radentscheid mit zwei Bürgerbegehren gefordert und damit bei vielen Münchnern und Münchnerinnen ins Schwarze getroffen.
Mit insgesamt über 160.000 gesammelten Stimmen innerhalb von drei Monaten ist es das erfolgreichste Bürgerbegehren Münchens. Um im Stadtrat besprochen zu werden wären eigentlich pro Begehren nur 33.000 Stimmen nötig gewesen.
Weil es immer mehr Radfahrer und auch Rad-Unfälle gibt, fordert das Bündnis Radentscheid, dass das Radfahren in München sicherer wird.
Dazu sieht das erste Bürgerbegehren unter anderem breitere Radwege an großen Straßen und Radschnellwege vor.
Beim zweiten Bürgerbegehren geht es um den Altstadt-Radlring, für den der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) bereits ein Konzept veröffentlicht hat. Außerdem sollen die Forderungen schon bis 2025 umgesetzt werden.
Bürgermeister Reiter äußerte, dass es ihm mit dem Ausbau des Radverkehrs ernst sei, die Ziele der Bürgerbegehren im Detail die Stadt jedoch vor große Herausforderungen stellen würden. Hierzu gehöre zum Beispiel die vorgesehene Mindestbreite der Radwege im Altstadt-Radlring bis 2025 zu realisieren.
Mehr Themen und Nachrichten aus München aktuell
Tiere in Hellabrunn genießen den Schnee
Auch wenn die Tiere im Münchner Zoo gerade nicht besucht werden können - der Tierpark Hellabrunn gibt regelmäßig Updates mit Fotos und Videos. Die schönsten Bilder vom Schnee-Gestöber im Zoo gibt es hier.
Stadt München richtet Impf-Telefon ein
Per Telefon für die Corona-Impfung anmelden - in der Stadt München ist das ab sofort möglich. Alle Infos zur neuen Impf-Hotline gibt es hier.
Auch Landkreis Miesbach erlässt Ausflugsverbot
Immer mehr Landkreise und kreisfreie Städte in Bayern schließen ihre Grenzen für Tagestouristen. Nun haben weitere beliebte Ausflugsziele im Münchner Umland dicht gemacht. Mehr Infos hier.
Blue Monday: Der traurigste Tag des Jahres
Am 18.01.2021 ist "Blue Monday". Was genau dahinter steckt und warum der dritte Montag im Jahr so heißt, erfährst du hier.
Tod eines 14-Jährigen: Mordprozess um Raserunfall beginnt
Ein Autofahrer flieht vor der Polizei, rast in eine Gruppe Jugendlicher, ein 14-Jähriger wird erfasst und stirbt. Etwas mehr als ein Jahr nach dem Aufsehen erregenden tödlichen Raserunfall in München beginnt der Prozess gegen den Fahrer. Es geht um Mord.
Wiesn-Chef will Oktoberfest 2021 durchziehen
Wird die Wiesn 2021 stattfinden? Oktoberfest-Chef Clemens Baumgärtner hat im 95.5 Charivari-Exklusivinterview verraten, dass die Wiesn in diesem Jahr durchgezogen werden soll. Mehr Infos hier.
Publikumsvoting zum Oktoberfest-Plakat 2021
Auch wenn noch nicht klar ist, ob es die Wiesn 2021 geben wird - das alljährliche Oktoberfest-Motiv soll es trotzdem geben. Ab sofort kann online im Stadtportal abgestimmt werden.
Winterdienst in München
Der erste Schnee in München ist da! Ab wann wird eigentlich von der Stadt geräumt und welche Pflichten habe ich als Bürger? Alle Infos rund um den Winterdienst in München gibt's hier.
Vorsicht beim Betreten von Eisflächen
Achtung, das Eis in München und Umgebung ist noch nicht tragfähig genug! Polizei und DLRG warnen vor dem Betreten von Eisflächen. Mehr Infos hier.
Polizei räumt Rodelberg in Pasing
Der erste Schnee in München hat die Münchner am Dreikönigstag nach draußen gezogen. Im Stadtteil Pasing hat die Polizei einen Rodelberg räumen müssen.
Alle Beiträge aus München aktuell