Achtung! Du erreichst 95.5 Charivari per WhatsApp unter:
0160 99 18 16 44
Kostenlos Obst ernten in München
Nichts ist so lecker wie frisch gepflücktes Obst. Mithilfe einer Plattform kannst du sehen, wo du in München Obst selber pflücken darfst - und das völlig legal. Mehr über die Idee erfährst du hier.
"Mundraub" - aber völlig legal
Die Organisation "Mundraub" will auch in Städten wie München auf die essbare Natur aufmerksam machen. Damit du deine Kirschen nicht aus Nachbars Garten klauen oder abgepacktes Obst im Supermarkt kaufen musst, hat Mundraub eine Plattform gegründet, die sich dafür einsetzt, die Früchte direkt aus der Natur zu ernten - und das alles legal und umsonst!
Schatzkarte der Früchte
Auf der Website von Mundraub kannst du auf einer Karte alle Standorte einsehen und deine eigenen Entdeckungen hinzufügen. Seit der Gründung 2009 wurden bereits über 50.000 Standorte von Obstbäumen, Nussbäumen, Sträuchern und Kräutern auf der ganzen Welt eingetragen. Die meisten der Standorte befinden sich jedoch in Deutschland. Einige davon auch in München. Damit ist die Organisation die größte deutschsprachige Plattform für das Entdecken und Nutzen essbarer Landschaften.
Werde selbst zum Mundräuber!
Wenn du jetzt neugierig geworden bist und Lust hast ein bisschen Obst zu pflücken, dann erhältst du auf der Webseite von Mundraub noch mehr Informationen. Solltest du bei deiner nächsten Wanderung oder bei einem Spaziergang einen neuen Standort entdecken, kannst du ihn ohne eine Registrierung direkt in die Karte eintragen und deinen Fund mit anderen Teilen. Wenn du die folgenden Punkte beachtet hast, steht deiner nächsten Ernte-Aktion in München und Umgebung nichts mehr im Weg:
- Achte auf mögliche Eigentumsrechte, bevor du die Früchte erntest oder den Standort einträgst.
- Gehe sorgsam mit der Natur um und pflücke nicht zu viel. Die Standorte dienen lediglich dem Eigenbedarf und nicht gewerblichen Zwecken.
- Teile die Früchte deiner Entdeckungen.
- Engagiere dich bei der Pflege und der Nachpflanzung von Obstbäumen.
Mehr Themen und Nachrichten aus München aktuell
Drei Jahre nach Volksbegehren «Rettet die Bienen»: Diese Forderungen wurden umgesetzt
Drei Jahre nach dem Bienen-Volksbegehren hat die Staatsregierung 80 Prozent der Arbeitsaufträge für den Artenschutz erledigt. Das teilte Umweltminister Glauber mit.
Alltagsheld: 22-Jähriger leistete Frau nach Sturz ins Gleis Erste Hilfe
Ein 22-Jähriger hat am Hauptbahnhof München nicht lange gezögert und einer Frau Erste Hilfe geleistet, die zuvor ins Gleisbett gestürzt war.
50 Jahre Olympia: So sieht das Festivalprogramm im Olympiapark aus
Charakteristisches Kennzeichen der Bewerbung Münchens als Austragungsort für die Olympischen Spiele 1972 war die Verbindung von Sport und Spiel, Gestaltung und Kunst. Diesem Ansatz folgt auch das Jubiläumsprogramm.
S-Bahn in München: Zweite Stammstrecke wird deutlich teurer und kommt noch später
2028 soll nach ursprünglichen Plänen die zweite S-Bahn-Stammstrecke in München in Betrieb genommen werden. Nach neuesten Einschätzungen könnte sich der Start um ganze neun Jahre verschieben - und massiv teurer werden.
Kocherlball im Juli: Stadt bietet vorbereitende Tanzkurse an
Bald findet wieder der Kocherlball in München statt. Jetzt gibt es kostenlose, vorbereitende Tanzkurse für alle Interessenten.
Fahrradfahren in der City: Münchner radln lieber als andere Großstädtler
München hat Spaß am Radeln. Das zeigt der neue „Fahrrad-Monitor 2021“. Es ist der erste Fahrrad-Monitor, der speziell Münchnerinnen und Münchner befragt hat.
Geschäfte füllen Trinkflaschen gratis auf - Karte zeigt, wo das in München auch geht
Umweltschutz statt Konsum: Wer in Frankreichs Hauptstadt Durst verspürt, bekommt künftig kostenlos frisches Wasser in die eigene Trinkflasche gefüllt. An vielen Orten ist das in München auch möglich.
Wer hat etwas gesehen? Junge Männer mit Waffe bedroht und ausgeraubt
In Milbertshofen kam es zu einem Zwischenfall, bei dem zwei junge Männer mit einer Waffe bedroht wurden. Die Polizei sucht jetzt nach Zeugen.
Zerstückelte Katze auf Spielplatz: 1.000 Euro Belohnung für Hinweise
Auf einem Spielplatz in Vaterstetten wurde eine zerstückelte Katze gefunden. Die Peta schreibt jetzt eine Belohnung für Hinweise zum Täter aus.
Mehr als 100.000 Kirchenaustritte in 2021: Bot zeigt, wann weitere Termine in München frei sind
2021 gab es in Bayern mehr als 100.000 Kirchenaustritte. Ein Twitter-Bot zeigt jetzt täglich aktualisiert, wie viele freie Termine es beim Bürgeramt noch dafür gibt.
Alle Beiträge aus München aktuell