95.5 Charivari ist für dich da. Achtung! Ab sofort haben wir eine neue WhatsApp Nummer:
0160 99 18 16 44
BayernApp statt Bürgerbüro: Viele Anträge ab sofort per Smartphone möglich
Behördengänge per App, das geht ab sofort in Bayern.Egal ob es sich um die Kita-Anmeldung, den Antrag für den Führerschein oder um eine Heirat handelt. Anträge und Formulare können gleich über die neue BayernApp ausgefüllt und versendet werden.
Screenshot: Bayerische Staatregierung
So funktioniert die neue BayernApp
München (dpa/lby) - Die Bürger in Bayern können ab sofort per Smartphone direkt mit vielen Behörden kommunizieren: Über die neue BayernApp lassen sich - allerdings nur, wenn die jeweiligen Kommunen mitmachen - etwa Ausweise beantragen, Bescheinigungen anfordern oder Kita-Anmeldungen vornehmen.
«Egal, ob Sie eine Geburtsurkunde brauchen, Familiengeld beantragen oder Ihren neuen Hund anmelden wollen – das können Sie ab sofort auch ganz bequem von unterwegs über die BayernApp starten», sagte Digitalministerin Judith Gerlach (CSU) bei der Vorstellung der App am Donnerstag in München.
Mehr als 150 verschiedenen Online-Dienste
Grundsätzlich soll mit der BayernApp vieles technisch möglich sein. Damit wird laut Ministerium Zugang zu staatlichen und kommunalen Verwaltungsleistungen mit Verlinkungen zu mehr als 150 verschiedenen Online-Diensten und rund 6000 staatlichen und kommunalen Behörden geschaffen.
- Anzeige -Jetzt den 95.5 Charivari Newsletter abonnieren und keine Aktionen mehr verpassen >>>
Die App ermöglicht den Zugriff auf persönliche BayernID-Postfächer für Benachrichtigungen von Behörden. Und Nutzer können Meldungen zu 40 verschiedenen Themenbereichen abonnieren, sie bekommen dann etwa Polizeimeldungen oder neue Schul-Informationen. Auf Wunsch werden diese Meldungen auch als Push-Nachrichten verschickt.
Um überall möglichst einfach einen der zahlreichen, kostenlosen BayernWLAN-Hotspots zu finden, bietet die App eine Karte mit allen Standorten.
BayernApp ab sofort verfügbar
«Mit dem Start der BayernApp machen wir einen Riesensprung vorwärts bei der digitalen Transformation der Verwaltung in Bayern», sagte Gerlach. «Die Menschen sind inzwischen gewohnt, vom Sofa aus per Smartphone einen Pullover zu kaufen oder eine Reise zu buchen. Mit der BayernApp übertragen wir das Prinzip auch auf die Kommunikation mit Hunderten Behörden - bequem, einfach und sicher.» Die neue BayernApp sei die erste dieser Art in Deutschland, betonte sie.
Die neue BayernApp, die auch auf Barrierefreiheit getestet worden sei, ist laut Ministerium ab sofort im Google Play Store sowie im Apple App Store verfügbar.
- Anzeige -Noch nicht alle Städte und Gemeinden in der App vertreten
Die technischen Voraussetzungen sind also nun gegeben. Entscheidend ist aber am Ende, wie viele der gut 2000 Städte und Gemeinden welche Serviceleistungen auch online und dann auch per App anbieten - und da geht es derzeit offenbar noch weit auseinander. Die Kommunen seien hier noch sehr unterschiedlich aufgestellt, räumte Gerlach ein.
Gerlach nannte derartige digitale und mobile Angebote aber eigentlich unverzichtbar - sie seien ein «Must-have» für die bayerische Verwaltung. Der Freistaat gebe auch finanzielle Anreize, damit Städte und Gemeinden sich digitaler aufstellen - ob sie mitmachen oder nicht, müssten aber die Kommunen selber entscheiden, erklärte sie.
Mehr Themen und Nachrichten aus München aktuell
Ab Montag: Neue Taxi-Preise in München
Ab 1. März gelten in München neue Taxitarife. Viele Zuschläge wurden abgeschafft und auch Kartenzahlung ist künftig bei jeder Fahrt möglich.
Blumenerde und Co: Das Erdenwerk des AWM öffnet wieder
Du brauchst noch Blumenerde für deine Frühlingspflanzen auf dem Balkon? Das Erdenwerk des AWM öffnet wieder für den Verkauf. Alle Infos hier.
Achtung: Stammstreckensperrung an 16 Wochenenden
Fahrgäste der Münchner S-Bahn müssen sich in den nächsten Monaten auf Einschränkungen auf der Stammstrecke einstellen. Alle Infos dazu findest du hier.
25-Jähriger liefert sich Autorennen mit Zivilstreife
Blöd gelaufen: Ein junger München hat sich mit einem anderen Auto ein Rennen geliefert. Was er nicht wusste, es war die Polizei.
Staatsanwaltschaft nimmt Ermittlungen gegen Bayern-Star Jérôme Boateng wieder auf
Wie jetzt bekannt wurde, hat die Staatsanwaltschaft München I Ermittlungen gegen Jérôme Boateng wegen des Verdachts der Körperverletzung wieder aufgenommen.
Verfolgung geht schief: Polizeiauto landet im Entenbach
Ups, ein Polizeiauto der Müncher Polizei ist am Montag im Entenbach im Englischen Garten gelandet. Vorausgegangen ist eine Verfolgungsjagd, die dann wortwörtlich den Bach runter ging.
Versuchte Vergewaltigung: Polizei sucht Zeugen und unbekannte Helferin
Im September 2020 wurde eine 14-Jährige Münchnerin in Forstenried beinahe vergewaltigt. Jetzt sucht die Münchner Polizei dringend nach Zeugen in dem Fall.
Wie voll ist meine U-Bahn? MVG startet Auslastungsmelder
Wie voll wird meine U-Bahn? Nehme ich doch lieber die Tram? Die MVG startet einen Auslastungsmelder, der im Ampelsystem zeigt wie voll die U-Bahn oder Tram ist.
Maulwürfe baggern sich durch Nymphenburger Schlosspark
Es ist ein ungewöhnlicher Anblick: der Nymphenburger Schlosspark in München ist übersäht mit unzähligen Maulwurfshügeln.
Diese Lockerungen für München will OB Reiter durchsetzten
Wie geht es in Bayern weiter im Corona-Lockdown? Dazu haben Ministerpräsident Söder und rund 100 bayerischen Kommunalpolitiker in einer Videoschalte mit Bundeskanzlerin Merkel und Bundesgesundheitsminister Spahn gesprochen. Für München hat OB Reiter eine klaren Plan.
Alle Beiträge aus München aktuell