Die "Alte Utting" feiert Eröffnung
Endlich ist es soweit: Münchens erstes Kulturschiff - die Alte Utting auf der Sendlinger Eisenbahnbrücke - feiert Eröffnung!
© Alte Utting
Schiff auf der Sendlinger Eisenbahnbrücke
Schiff ahoi! Am Donnerstag, den 26.07.2018, findet die offizielle Eröffnung der "Alten Utting" (ehemals "MS Utting") statt. Der Dampfer wurde vor rund 18 Monaten aufwändig vom Ammersee nach München transportiert und steht fortan auf der Sendlinger Eisenbahnbrücke. Wir haben den Transport des Schiffes damals exklusiv begleitet.
Mit vielen Helfern wurde das Schiff in den vergangenen Monaten zum Kulturdampfer umgebaut. Vor zwei Wochen wurde Taufe gefeiert. Seitdem heißt die frühere MS Utting nun „Alte Utting“. Hinter dem Projekt steht der Verein Wannda e.V. Der Initiator Daniel Hahn hat sogar einen persönlichen Bezug zum Schiff. Als Kind ist er mit seinen Brüdern selbst damit gefahren. Die Kinder durften damals mit dem Kapitän in den Motorenraum des Schiffes. Danach wollte Daniel Hahn selbst einmal Kapitän werden - dieser Wunsch hat sich nun auf ähnliche Weise erfüllt.
Das ist auf der "Alten Utting" geboten
Die "Alte Utting" hat ab sofort jeden Tag geöffnet und bietet ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit reichlich Kulinarik. Am Bug und Heck des Schiffs warten verschiedene Essensstände mit allerlei Köstlichkeiten auf die Besucher. Der Maschinenraum des Dampfers soll zur Kleinkunstbühne werden. Der Eintritt kostet drei Euro, in naher Zukunft soll dieser allerdings nur an den Wochenenden verlangt werden.
Am Donnerstagnachmittag startet das Eröffnungswochenende, dann wird es Drinks mit einem wohl einzigartigen Blick über die Stadt geben. Ab Samstag soll das Schiff dann im Regelbetrieb sein und sieben Tage die Woche geöffnet haben, mit einem Mittagstisch und abendlichem Barbetrieb, am Wochenende auch schon zum Frühstück. Etwa 400 Leute haben Platz auf dem Schiff, davor und dahinter auf der Brücke nochmal jeweils hundert.
Öffnungszeiten der "Alten Utting"
- Montag: 12-14:30 Uhr und 17-24 Uhr
- Dienstag: 12-14:30 Uhr und 17-24 Uhr
- Mittwoch: 12-14:30 Uhr und 17-24 Uhr
- Donnerstag: 12-14:30 Uhr und 17-1 Uhr
- Freitag: 12-14:30 Uhr und 16-2 Uhr
- Samstag: 10-2 Uhr
- Sonntag: 10-22 Uhr
Die Essenszeiten werden wie folgt sein:
- Frühstück: Samstag-Sonntag von 10-13 Uhr
- Mittagstisch: Montag-Freitag von 12.00-14.30 Uhr
- Abendessen: Montag-Sonntag von 18-23 Uhr
Mehr Themen und Nachrichten aus München aktuell
Anrufe von falschen Polizeibeamten
In den vergangenen Tagen rufen in München vermehrt unbekannte Diebe bei Seniorinnen und Senioren an und geben sich als Polizeibeamte aus. Die Polizei hat nun eine Warnung herausgegeben.
Umtauschpflicht für Führerscheine
Der Führerschein soll nicht mehr unbegrenzt gültig sein. Bis zu diesem Datum musst du deinen Schein umtauschen.
Ein neues Stadion für München
Demnächst soll in München ein neues Stadion gebaut werden. Geplant ist eine multifunktionale Halle, die die neue Spielstätte für den FCB Basketball und den EHC Redbull werden soll.
Rekordzahlen beim Volksbegehren
Das bayerische Volksbegehren zur Rettung der Artenvielfalt hat mit Rekordzahlen sein Ziel erreicht und ist somit das erfolgreichste aller Zeiten. So geht es nun weiter.
Straßensperrungen während Sicherheitskonferenz
Auch in diesem Jahr findet in München wieder die Sicherheitskonferenz statt. Mit erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr ist zu rechnen. Alle Sperrungen hier im Überblick.
Grüner Pfeil für Radfahrer in München
In München wurde heute der erste grüne Pfeil speziell für Fahrradfahrer angebracht. Das neun Verkehrsschild ist Teil eines deutschlandweiten Pilotprojekts, das das Radeln in der Stadt noch schneller und attraktiver machen soll.
Volksbegehren: Rettet die Bienen wohl erfolgreich
In 20 Jahren haben wir in Bayern 70% unserer Insekten verloren. Mit der Abstimmung im Februar kannst du diese negative Entwicklung aufhalten.
München auf 2. Platz der Stau-Rangliste
Nur in einer anderen Deutschen Stadt steht man länger im Stau als in München. Der Münchner Verkehr kostet nicht nur Nerven sondern auch bares Geld.
Vorstellungsgespräche auf Schienen
Die MVG sucht 300 neue Trambahn-Fahrerinnen und Fahrer für München und schickt daher eine Bewerbungstram ins Rennen.
Twittergewitter der Feuerwehr München
112 – und dann? Am 11. Februar twittert die Feuerwehr München direkt aus der Notrufzentrale! Alle Infos zur Aktion.
Alle Beiträge aus München aktuell