Musk verspricht «Amnestie» für gesperrte Twitter-Konten
Aktualisiert 25.11.2022 - 02:46 Uhr
Musk wollte wegen umstrittener Accounts ursprünglich ein Beratergremium, welches aber nie gegründet wurde. Nach einer Nutzerumfrage ließ er bereits den Trump-Account freischalten. Nun folgen weitere Konten.
Washington (dpa) – Twitter-Besitzer Elon Musk hat angekündigt, von dem Kurznachrichtendienst verbannte Accounts in der kommenden Woche grundsätzlich wieder freischalten zu wollen.
Zuvor hatte er Nutzer darüber abstimmen lassen, ob es für gesperrte Konten eine «Generalamnestie» geben soll, wenn diese nicht gegen Gesetze verstoßen oder Spam-Nachrichten verbreitet haben. Eine Mehrheit der teilnehmenden Nutzer sprach sich für eine Reaktivierung aus. «Das Volk hat gesprochen. Nächste Woche beginnt die Amnestie», schrieb Musk am Donnerstagabend in einem Tweet.
Erhebung nicht repräsentativ
Derartige Erhebungen sind nicht repräsentativ. Es ist unklar, ob und wie viele Stimmen von automatisierten Accounts abgegeben wurden. Nach jüngsten Angaben kommt der Dienst auf mehr als 230 Millionen täglich aktive Nutzer. Bei Ablauf der Umfrage am Donnerstagabend waren mehr als 3,1 Millionen Stimmen eingegangen. Mehr als 72 Prozent davon befürworteten die Freischaltung gesperrter Accounts.
Musk hatte Ende Oktober angekündigt, dass vor der Wiederaktivierung von Twitter-Konten ein Rat zum Umgang mit kontroversen Inhalten gebildet werden solle. Am vergangenen Wochenende ließ der Tech-Milliardär dann ohne Gremium nach einer Nutzerumfrage den Account des früheren US-Präsidenten Donald Trump freischalten. Trump war seit Januar 2021 von Twitter verbannt. Er hatte am 6. Januar Sympathie für seine Anhänger bekundet, die den Sitz des US-Parlaments gestürmt hatten.
Die anstößigen Tweets vom 6. Januar fehlen in dem freigeschalteten Profil. Trumps widerlegte Behauptungen über die ihm angeblich von Joe Biden gestohlene Präsidentenwahl sind weiterhin mit Warnhinweisen versehen.
Trumps Account seit Kurzem wieder aktiv
Der republikanische Ex-Präsident hatte erst kürzlich bekanntgegeben, dass er ins Rennen um die Kandidatur der Republikaner bei der Präsidentenwahl 2024 geht – und kann daher eine Plattform mit großer Reichweite gut gebrauchen. Bislang bekräftigte Trump, er wolle bei seiner hauseigenen Twitter-Kopie Truth Social bleiben. Dort bringt es Trump auf etwas mehr als vier Millionen Abonnenten. Bei Twitter folgen dem Profil «@realDonaldTrump» mehr als 87 Millionen Twitter-Nutzer. Von dem Account sind seit der Freischaltung bislang allerdings keine Tweets abgesetzt worden.
Musk hatte Twitter Ende Oktober für rund 44 Milliarden Dollar gekauft. Seit der Übernahme macht dem Unternehmen unter anderem die Zurückhaltung großer Werbekunden zu schaffen. Werbeeinnahmen machten zuletzt rund 90 Prozent der Erlöse aus.
Mehr Beiträge aus Allgemein
Stand: 29.11.2022 - 09:12
Doha (dpa) – Der Energieriese Qatar Energy hat laut Katars […]
Stand: 29.11.2022 - 08:01
Russland steht schon heute international am Pranger. Doch nach dem Willen Kiews soll das Nachbarland auch juristisch für die Folgen seines Angriffskriegs belangt werden. Die News im Überblick.
Stand: 28.11.2022 - 18:13
Fernseher aus, Handy weg - das kann Ärger geben, schon mit den Kleinsten. Wieviel Zeit Kinder mit und vor Medien verbringen, sollte eine neue Studie klären. Sind die Sorgen der Eltern berechtigt?
Stand: 28.11.2022 - 15:28
Der ukrainische Präsident Selenskyj macht seinem Volk keine Illusionen: Der Winter wird hart für das kriegsgebeutelte Land. Er ruft die Menschen zu besonderem Zusammenhalt auf. Die News im Überblick.
Stand: 28.11.2022 - 15:13
Im Norden Ischias herrscht nach Sturm und Regen vom Wochenende weiter Chaos. Zwischen Schutt und Schlamm finden die Suchtrupps weitere Opfer. Erste Fragen werden laut: Hätte es so weit kommen müssen?
Stand: 28.11.2022 - 11:26
Bange Stunden für zwei Männer, die mit einem Kleinflugzeug in 30 Metern Höhe in einem Strommast festhängen. Zeitweise waren 100.000 Haushalte im US-Bundesstaat Maryland ohne Strom.
Stand: 28.11.2022 - 09:46
Messergewalt unter Teenagern ist in Großbritannien ein großes Problem. Immer wieder werden Jugendliche von Gleichaltrigen getötet. Dabei geht es oft um Drogen- oder Bandenkriminalität, aber auch um persönlichen Streit.
Stand: 28.11.2022 - 04:02
Kreuz und quer sind Touristen wie Bewohner in Paris mit E-Scootern unterwegs - auf der Straße werden Regeln oft missachtet, Roller liegen auf Gehwegen herum. Die Stadt denkt nun über ein Verbot nach.
Stand: 28.11.2022 - 03:50
Die Tränen im Ahrtal versiegen. Erschöpfung, Verzweiflung und Ohnmachtsgefühle haben die Aufbaueuphorie der ersten Monate nach der Katastrophe verdrängt. Aber es gibt auch hier und da Zuversicht.
Stand: 29.11.2022 - 13:12
Der Unmut in China wächst. Anlass sind die rigorosen Beschränkungen gegen die schlimmste Corona-Welle seit Beginn der Pandemie. Berlin befürchtet «harte Reaktionen» der Sicherheitskräfte.
Stand: 29.11.2022 - 09:12
Doha (dpa) – Der Energieriese Qatar Energy hat laut Katars […]
Stand: 29.11.2022 - 08:01
Russland steht schon heute international am Pranger. Doch nach dem Willen Kiews soll das Nachbarland auch juristisch für die Folgen seines Angriffskriegs belangt werden. Die News im Überblick.
Stand: 28.11.2022 - 18:13
Fernseher aus, Handy weg - das kann Ärger geben, schon mit den Kleinsten. Wieviel Zeit Kinder mit und vor Medien verbringen, sollte eine neue Studie klären. Sind die Sorgen der Eltern berechtigt?
Stand: 28.11.2022 - 15:28
Der ukrainische Präsident Selenskyj macht seinem Volk keine Illusionen: Der Winter wird hart für das kriegsgebeutelte Land. Er ruft die Menschen zu besonderem Zusammenhalt auf. Die News im Überblick.
Stand: 28.11.2022 - 15:13
Im Norden Ischias herrscht nach Sturm und Regen vom Wochenende weiter Chaos. Zwischen Schutt und Schlamm finden die Suchtrupps weitere Opfer. Erste Fragen werden laut: Hätte es so weit kommen müssen?
Stand: 28.11.2022 - 11:26
Bange Stunden für zwei Männer, die mit einem Kleinflugzeug in 30 Metern Höhe in einem Strommast festhängen. Zeitweise waren 100.000 Haushalte im US-Bundesstaat Maryland ohne Strom.
Stand: 28.11.2022 - 09:46
Messergewalt unter Teenagern ist in Großbritannien ein großes Problem. Immer wieder werden Jugendliche von Gleichaltrigen getötet. Dabei geht es oft um Drogen- oder Bandenkriminalität, aber auch um persönlichen Streit.