Hier anhören und anschauen
«Nie wieder Krieg»: Ralph Siegel mit neuem Friedenslied
Stand 08.03.22 - 14:25 Uhr
Musikproduzent Ralph Siegel (76) hat angesichts des Kriegs in der Ukraine ein neues Friedenslied rausgebracht. Der Song mit dem Titel «Nie wieder Krieg» ist am Mittwoch veröffentlicht worden.

© Foto: picture alliance/dpa
Friedenslied in nur einer Nacht aufgenommen
Die Produktion sei spontan zustande gekommen, erzählt Siegel. Das Lied habe er eigentlich für sein Musical «Zeppelin» geschrieben, dafür dann aber nicht verwendet.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Insofern habe er den Song schon in der Schublade gehabt. Vergangenes Wochenende sei er mit seinem «Zeppelin»-Team zusammengesessen. «Und wir haben nichts anderes gemacht, als über diesen schrecklichen Russland-Krieg zu sprechen.»
Innerhalb nur einer Nacht hätten sie das Lied aufgenommen. Interpreten sind Sebastian Hämer und Tim Wilhelm. «Sie haben eine tolle Version gemacht, mit sehr viel Herz und sehr viel Seele.»
Video: «Nie wieder Krieg» – Sebastian Hämer und Tim Wilhelm (Ralph Siegel)
[MD_Portal_Script ScriptID="11039588" location="leftALone"]«Ein bisschen Frieden» (1982) beim Eurovision Song Contest (ESC)
«Die Welt spielt natürlich die alten Songs, von John Lennon zum Beispiel», sagt Siegel und freut sich, dass auch sein berühmtester Song «Ein bisschen Frieden» in den Radiosendern läuft. Dass das Lied am Freitagabend beim Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) gespielt wurde, habe ihn sehr berührt. «Als das ganze Publikum das Lied gesungen hat, das war ein sehr bewegender Moment.»
Mit dem Anti-Kriegs-Lied hatte Komponist Siegel 1982 den Grand Prix gewonnen, gesungen von der damals erst 17-jährigen Sängerin Nicole. Am Freitag stand allerdings statt Nicole die Schlagersängerin Gitte Haenning auf der Bühne.
Die Situation zwischen Russland und der Ukraine sei furchtbar und die nukleare Situation mache noch mehr Angst. «Die Welt so in Unordnung zu bringen – das hat kein Ukrainer verdient, auch kein Russe, kein Europäer, niemand auf der Welt», so Siegel. «Das ist einfach Wahnsinn.»
Mit Material der dpa
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
DESK
Neben seinen Filialen betreibt der Discounter ALDI seit 2021 ebenfalls einen Onlineshop. Dieser wird jedoch Ende September 2025 schließen und bietet daher diese Woche noch großen Räumungsverkauf.
Am Dienstagnachmittag ging ein ungewöhnlicher Anruf von der A95 bei den Rettungskräften der Münchner Feuerwehr ein. Ein Mann war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Weg ins Krankenhaus, als das Kind nicht mehr warten konnte und er rechts ran fahren musste.
Smartphones gehören auch für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. In Klassenzimmern sollen sie aber erst einmal nichts verloren haben. Dazu will Markus Söder auch das Gesetz wieder verschärfen.
Bist du neu in München und weißt noch nicht genau, wie der Hase läuft? Dann haben wir die besten Tipps und Tricks für dich und geben dir eine erste Orientierung in der Stadt München.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.