Stiller Protest
Warum aktuell viele Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen
Stand 01.04.25 - 11:02 Uhr
Wer einkaufen geht, könnte aktuelle einige Produkte im Supermarkt auf dem Kopf stehen sehen - das liegt an einem europaweiten, stillen Protest.

©Reddit/BuyFromEu
Warum drehen Kunden Produkte um?
In deutschen Supermärkten fällt ein neuer Trend auf: Produkte, insbesondere amerikanische, werden absichtlich kopfüber ins Regal zurückgestellt. Doch was steckt hinter dieser ungewöhnlichen Aktion?
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Der stille Protest hat eine klare Botschaft: Viele Kunden möchten ihre Unzufriedenheit mit der US-Politik unter Donald Trump ausdrücken. Durch das Umdrehen der Produkte, wie Pringles oder Philadelphia Frischkäse, setzen sie ein Zeichen gegen die USA und fördern gleichzeitig den Kauf europäischer Waren.
Die Bewegung „Buy from EU“
Die Aktion ist Teil einer größeren Bewegung, die sich im Internet formiert hat. Unter dem Schlagwort „Buy from EU“ haben sich bereits über 189.000 Menschen zusammengefunden, um europäische Produkte zu unterstützen.
Die Bewegung startete auf Plattformen wie Reddit oder TikTok und hat sich mittlerweile europaweit verbreitet. Ziel ist es, das Bewusstsein für europäische Produkte zu stärken und den Kauf von US-Waren zu reduzieren. Eine eigene Website bietet sogar eine Liste von amerikanischen Produkten und ihren europäischen Alternativen an.
Die Aktion geht sogar noch weiter: Auch digitale Angebote werden in der entsprechenden Reddit-Community besprochen: So wechseln einige User derzeit von Google zu Ecosia (deutsche Suchmaschine) oder beim Online-Übersetzer zum ebenfalls deutschen deepl.com.
Auswirkungen auf die Wirtschaft
Der Boykott von US-Produkten könnte weitreichende wirtschaftliche Folgen haben. Experten warnen vor möglichen Konsequenzen, sollten sich solche Proteste weltweit ausbreiten.
Laut Politologe Larry Gerston könnte ein weltweiter Boykott eine Kettenreaktion auslösen, die zu wirtschaftlichen Turbulenzen führt. Dennoch sind Boykottierende bereit, kurzfristige Nachteile in Kauf zu nehmen, um langfristige Vorteile zu erzielen. Die Entwicklung bleibt spannend und könnte den internationalen Handel nachhaltig beeinflussen.
Der stille Protest in den Supermärkten zeigt, wie kreativ und einflussreich zivilgesellschaftlicher Widerstand sein kann. Ob die Bewegung weiter wächst und welche Auswirkungen sie letztlich haben wird, bleibt abzuwarten.
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
DESK
Smartphones gehören auch für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. In Klassenzimmern sollen sie aber erst einmal nichts verloren haben. Dazu will Markus Söder auch das Gesetz wieder verschärfen.
Bist du neu in München und weißt noch nicht genau, wie der Hase läuft? Dann haben wir die besten Tipps und Tricks für dich und geben dir eine erste Orientierung in der Stadt München.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.