Unwetter
Unwetter erwartet – fallen Festivals ins Wasser?
Stand 21.06.24 - 12:39 Uhr
Das Wetter - bislang entspricht es nicht dem, was man sich bei der Fußball-EM von ihm für ein Sommermärchen erwartet hatte. Nun gibt es auch für die Festivals am Wochenende eher trübe Aussichten.

©-/Urbaniak/Südwestdeutsches Mediennetzwerk/dpa
Fehlendes Sommerwetter
Berlin (dpa) – Bei der Fußball-Europameisterschaft warten die Fans bisher noch auf das passende Sommerwetter – und auch die Musikfans haben diesbezüglich vorerst kein Glück. Der Sommer ist auch die Zeit der Freiluft-Festivals – und für die sind die Wetteraussichten für dieses Wochenende nicht gut.
- Anzeige -Es stehen unter anderem die beliebten Festivals «Hurricane» in Niedersachsen und «Southside» in Baden-Württemberg an, die offiziell heute starten. Deutschlandweit soll heute außerdem das Musikfestival Fête de la Musique gefeiert werden.
Wetterdienst kündigt zum «Southside»-Start Gewitter an
Vor allem in Süd- und Ostdeutschland ist heute laut Deutschem Wetterdienst (DWD) mit schweren Unwettern durch heftigen Starkregen, große Hagelkörner und schwere Sturm- oder Orkanböen zu rechnen. Aber auch im Westen und Norden des Landes kann es demnach zu starken Gewittern und Sturmböen kommen.
Die Vorhersagen kommen mit Blick auf Reisen zu den zahlreichen Open-Air-Festivals zu einem schlechten Zeitpunkt. Rund 65.000 Musikfans werden beim «Southside»-Festival erwartet. Auf dem ehemaligen Militärflugplatz in Neuhausen ob Eck sollen unter anderem die Kultbands The Offspring, Feine Sahne Fischfilet und Deichkind auftreten.
Bis Sonntag werden nach Angaben des Veranstalters FKP Scorpio mehr als 80 nationale und internationale Künstler und Bands erwartet – darunter auch Ed Sheeran, Avril Lavigne und Ayliva. Zwar werden hier bisher laut DWD keine Unwetter erwartet, dennoch sollten die Besucher Gummistiefel einpacken. Der Deutsche Wetterdienst sagt Regen für heute und morgen voraus. Am kommenden Sonntag dürfen sich die Musikfans den Meteorologen nach zum Festivalfinale dann über Sonnenschein freuen.
Für dieselben Musiker sind Zehntausende Musikfans gestern ins niedersächsische Scheeßel zum «Hurricane»-Festival gereist, gut 70.000 Besucher werden erwartet. Schon gestern traten Bands auf – bei noch sonnigem Wetter. Doch auch hier rechnet der DWD heute mit Unwettern.
In Sachsen-Anhalt, das besonders von den Unwettern betroffen sein könnte, startet heute das «Full Force»-Festival in Gräfenhainichen (Landkreis Wittenberg). Hier freuen sich die Musikfans unter anderem auf die britische Metalcore-Band Architects sowie den Deutschrapper Alligatoah. Und auch in Rostock könnte es kräftige Schauer und Gewitter geben. Dort startet am Freitagabend Sänger und Gitarrist Peter Maffay im Ostseestadion seine Farewell-Tour unter dem Titel «We love Rock ’n‘ Roll». Begleitet wird er von US-Sängerin Anastacia.
Deutschlandweit geht außerdem das Musikfestival Fête de la Musique in seine nächste Runde. Laut Webseite findet es in 140 deutschen Orten statt. Nach Angaben eines Sprechers wollen allein in Berlin Künstlerinnen und Künstler zwischen 16.00 und 22.00 Uhr an knapp 250 Orten in der Stadt ihr Können zeigen. Geplant sind etwa Jazz-, Pop- und Klassikkonzerte. Je nach Wetterlage könnten auch in der Hauptstadt einige Auftritte ins Wasser fallen – denn hier wird ebenfalls mit Unwettern gerechnet.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Lohnen sich die Rabatte der Amazon Prime Days in diesem Jahr? Hier findest du einen Überblick.
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
DESK
Fliegergranatenfund in Starnberg: In der Possenhofener Straße wurde eine Weltkriegsgranate entdeckt. Sie wurde sicher abtransportiert.
Die ersten Spieltage der neuen Saison sind terminiert. Der FC Bayern ist häufiger an Abenden im Einsatz als üblicherweise.
Ein neuer KI-Stift kann Aufgaben scannen. Auf TikTok posten Schüler, wie sie mit dem neuen Stift bei Prüfungen spicken.
Edeka und Netto rufen mehrere Mineralwasser-Sorten zurück. Bakterien können Erbrechen und Durchfall verursachen. Diese Chargen sind betroffen!
Verzögert sich wieder alles? In einem neuen Video nennt ein Bahnsprecher erstmals 2039 als mögliches Fertigstellungsjahr für den Münchner Hauptbahnhof.
Surfen mitten in der Stadt: München bekommt eine zweite Surf-Welle! Die Dianabadschwelle wird offiziell freigegeben – Zaun weg, Einstieg gebaut. Söder schwärmt schon von Kalifornien-Feeling.
Eineinhalb Jahrzehnte lang hat Investor Ismaik bei 1860 München finanziell das Sagen - es ist eine Zeit voll Chaos und Streit. Nun verkauft der Jordanier seine «Löwen»-Anteile. Wird alles besser?