Reisen in der Pandemie
Das kosten Corona-Tests im Ausland
Stand 12.08.21 - 11:46 Uhr
0
Urlaubsreisen sind aktuell an viele Bedingungen geknüpft, wie etwa die Testpflicht bei der Einreise. Wie viel du für die Corona-Tests in europäischen Ländern zahlen musst, erfährst du hier.

Foto: Shutterstock
Keine kostenlosen Tests im Urlaub
Seit kurzem sind alle Reiserückkehrer zu einem Test verpflichtet, solange sie nicht geimpft oder genesen oder unter 12 Jahre alt sind. Eine besondere Regelung gibt es zudem bei der Rückkehr aus einem Virusvariantengebiet: In diesem Fall muss – egal welches Alter und ob genesen oder geimpft, ein negatives Testergebnis bei Einreise vorgezeigt werden.
- Anzeige -Corona-Test muss bereits vor der Rückreise im Urlaubsland gemacht werden!
Die Tests müssen bereits vor der Rückreise im jeweiligen Urlaubsland gemacht werden. In vielen Ländern sind Tests nicht mehr kostenlos und gehen teilweise sogar richtig ins Geld. Besonders in der Nähe von Flughäfen oder direkt am Schalter sind die Tests oft sehr viel teurer als in den Testzentren außerhalb.
In diesen Ländern sind Corona-Tests noch kostenlos
In Österreich, den Niederlanden und in Dänemark sind Antigen- und teilweise auch PCR-Tests bisher noch kostenlos.
In Ländern wie Bulgarien oder Finnland kosten die Test zwar was, dafür gibt es aber für reisende Familien Rabatte und Vergünstigungen. Dies gilt teilweise sogar schon ab zwei Personen.
Damit dich aber auch in den anderen Urlaubsländern keine kostspieligen Überraschungen erwarten, findest du hier eine Kostenübersicht zu den unterschiedlichen Ländern:
- Anzeige -Kostenübersicht: so teuer sind Corona-Test in den Urlaubsländern
Belgien:
PCR-Test: max. 55 €
Antigen-Schnelltest: max. 120 €, oft aber günstiger
Bulgarien:
PCR-Test: ca. 45-50 € (teilweise Familienrabatt)
Antigen-Schnelltest: ca. 12-15 €
Dänemark:
In Dänemark sind Corona-Tests auch für Touristen kostenlos.
Finnland (Flughafen):
PCR-Test: 265-300 €
Antigen-Schnelltest: 179 € (Familienrabatt ab 2 Personen)
Frankreich:
PCR-Test: 43,89 €
Antigen-Schnelltest: 25 €
Griechenland:
PCR-Test: ca. 40-70€
Antigen-Schnelltest: ca. 15-40 €
Irland:
Die Tests sind nur kostenlos, wenn sie vom Arzt verschrieben werden. Ansonsten sind sie selbst zu zahlen.
Island:
PCR-Test: ca. 96 €
Antigen-Schnelltest: ca. 96 €
Italien:
PCR-Test: ca. 50-120 €
Antigen-Schnelltest: ca. 20-50 €
Preise variieren je nach Region
Kroatien:
PCR-Test: 65 €
Antigen-Schnelltest: 20 €
Lettland:
Flughafen:
PCR-Test: ca. 25-37 €
Antigen-Schnelltest: 24€
in Testzentren außerhalb: 35-80 €
- Anzeige -Litauen:
PCR-Test: 75 €
Antigen-Schnelltest: 35 €
Luxemburg (Flughafen):
PCR-Test: 119 €
Antigen-Schnelltest: 79 €
Malta (Flughafen):
Antigen-Schnelltest: ca. 35-40 €
Niederlande:
In den Niederlanden sind Corona-Tests auch für Touristen kostenlos.
Norwegen:
Als Flugreisender sind die Tests kostenlos, wer mit anderen Verkehrsmitteln reist, muss für den Test zahlen.
Österreich:
In Österreich sind Antigen-Schnelltests auch für Touristen kostenlos.
Polen (Flughafen Warschau ):
PCR-Test: 114 €
Antigen-Schnelltest: 44 €
Portugal:
PCR-Test: ca. 100-120 €
Antigen-Schnelltest: ca. 25-40 €
Rumänien:
PCR-Test: ca. 38-50 €
Antigen-Schnelltest: ca. 10-15 €
Slowakei:
PCR-Test: ca. 50-80 €
Antigen-Schnelltest: ca. 15 €
Slowenien:
Preise variieren sehr stark.
Spanien:
PCR-Test: unter 100 €
Antigen-Schnelltest: 50 €
Tschechien:
PCR-Test: max. 23,99 € plus 7,85 € für die Entnahme der Probe
Antigen-Schnelltest: max. 7,81 €
Ungarn:
PCR-Test: max. 55 €
Antigen-Schnelltest: max. 25-41 €
Zypern:
PCR-Test: max. 50 €
Antigen-Schnelltest: max. 20 €
Grundsätzlich ist es, aufgrund der sich aktuell schnell verändernden Situationen in den einzelnen Ländern, immer gut, sich vorher über Einreisebestimmungen und Risikoeinstufungen zu informieren. Mehr Infos dazu findest du auf der Webseite des Auswärtigen Amts.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
DESK
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?