Coronavirus in Europa
Corona-Impfpass fürs Smartphone startet: Das musst du jetzt wissen
Stand 10.06.21 - 15:25 Uhr
0
Kurz vor der Hauptreisezeit kommt der lange geplante digitale Nachweis für Corona-Impfungen. Es geht um eine praktische Ergänzung zum Impfheft aus Papier - für Millionen Bürger aber erst nachträglich.
Der «CovPass» soll eine Ergänzung zum gelben Impfheft sein. Foto: Oliver Berg/dpa
Fragen und Antworten zum digitalen Impfpass «CovPass»
Berlin (dpa) – Eine vollständige Corona-Impfung soll man künftig auch per Smartphone nachweisen können – mit einem digitalen Impfpass, der an diesem Donnerstag an den Start gehen soll.
- Anzeige -Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will Einzelheiten dazu in Berlin vorstellen. Die Anwendung namens «CovPass» soll als Beleg bei gelockerten Corona-Beschränkungen eingesetzt werden können und zur Sommerferienzeit Reisen in Europa erleichtern. Dabei geht es um eine freiwillige Ergänzung des weiter gültigen gelben Impfheftes aus Papier.
Wann startet der digitale Impfpass in Deutschland?
Der digitale Impfpass wird jetzt Schritt für Schritt ausgerollt und in den App-Stores verfügbar sein. Start für die "CovPass-App", herausgegeben vom Robert-Koch-Institut, soll bereits ab diesem Donnerstag. Die App ist kostenlos.
Hier «CovPass» für iOS herunterladen.
Hier «CovPass» für Android herunterladen.
- Anzeige -Wie wird der Impfstatus in die App übertragen?
Den digitalen Nachweis soll man sich direkt in Praxen oder Impfzentren erstellen lassen können. Dafür wird ein QR-Code erzeugt, den man gleich mit dem Smartphone abscannen oder auf Papier mitnehmen und später scannen kann.
Vorgesehen ist auch, dass sich mehrere Millionen bereits geimpfte Menschen dImpfzertifikat nachträglich besorgen können.
Woher bekomme ich ein Impfzertifikat?
Das Impfzertifikat für die App, also den individuellen Nachweis über die Corona-Impfung, kann man sich ab Montag dann in teilnehmenden Apotheken ausstellen lassen.
>>> Mehr Infos zu Apotheken in deiner Nähe findest du hier.
Impfzentren sollen das Impfzertifikat ausgedruckt per Post zuschicken. Außerdem können auch Ärzte ein Zertifikat erstellen.
- Anzeige -Welche Dokumente benötige ich zusätzlich?
In der Apotheke, im Impfzentrum oder bei der Hausärztin: Benötigt werden der Impfausweis oder die Bescheinigung über beide Impfungen, ein Ausweisdokument und das Smartphone.
Wofür brauche ich den digitalen Impfnachweis?
In Zukunft sollen alles mit dem Smartphone gehen. Einkaufen, Restaurantbesuche, Kulturveranstaltungen, Freibad etc.- überall, wo man einen Impfnachweis unter Umständen vorzeigen muss.
Gibt es eine digitale Alternative zur "CovPass-App"?
Der digitale Impfnachweis kann nicht nur über die neue «CovPass»-App angezeigt werden, sondern auch in der offiziellen Corona-Warn-App des Bundes – die schon mehr als 28 Millionen Mal heruntergeladen wurde.
Experten schätzen, dass 25 Millionen Menschen sie aktiv nutzen. Der Unterschied: Die «CovPass»-App hat anders als die Corona-Warn-App keine Kontaktverfolgungsfunktion.
- Anzeige -Was ist mit Personen, die kein Smartphone besitzen?
Alternativ ist es für Personen ohne Smartphone möglich, den Corona-Impfschutz auch mit dem ausgedruckten Corona-Impfzertifikat oder dem gelben Impfpass nachzuweisen.
Was bringt der digitale Impfpass für Reisen?
Deutschland setzt mit dem «CovPass» ein Vorhaben der Europäischen Union um. Die EU-Länder und das EU-Parlament hatten sich kürzlich auf Details eines Zertifikats geeinigt, mit dem man Impfungen, Tests und überstandene Covid-19-Erkrankungen nachweisen kann.
Zukünftig soll man den QR-Code mit dem Handy im Restaurant vorzeigen können und dies in Italien, Finnland oder Portugal. EU weit soll er als Impfnachweis erkannt werden.
Mehr Beiträge und Themen
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
DESK
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.