Bayerische Alpen
Berghütten in den bayerischen Alpen wieder geöffnet
Stand 14.05.21 - 13:36 Uhr
0
Seit Montag, 10. Mai 2021 sind Berghütten in den bayerischen Alpen wieder geöffnet. Was das für Betreiber und Gäste bedeutet, erfährst du hier.

Foto: Shutterstock
Das bedeutet der Saisonstart für Betreiber und Gäste
Seit Montag, 10. Mai 2021 dürfen Hüttenbetreiber in den Bayerischen Alpen ihre Außengastronomie öffnen. Die Bedingung: Der Inzidenzwert im Landkreis muss stabil unter 100 sein.
- Anzeige - Diese Regeln gelten auf den Berghütten
Für Berghütten gelten dieselben Regeln wie für die Außengastronomie im Tal: Im jeweiligen Landkreis muss die Sieben-Tage-Inzidenz in fünf aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegen. Nur dann dürfen Betreiber ihre Außenbereiche öffnen. Dies gilt jedoch nur für angemeldete Gäste, die – bei mehreren Hausständen an einem Tisch – einen negativen Corona-Test vorweisen müssen.
Gäste und Personal müssen sich generell an folgende Vorschriften halten: Der Mindestabstand von 1,5 Metern muss stets eingehalten werden. Dafür werden auf den Hütten Laufwege und Sitzflächen gekennzeichnet. Die Besucherkapazitäten werden in einigen Hütten eingeschränkt. Demnach ist mit langen Warteschlangen zu rechnen. Beliebte Wanderhotspots sollten wegen der Pandemie weiterhin gemieden werden.
- Anzeige -
Einige Hütten bieten weiterhin Brotzeit To Go an
In vielen Landkreisen liegt der Inzidenzwert derzeit noch über 100. Demnach dürfen Betreiber ihr Getränke und Speisen dort nur To Go anbieten.
Der Deutsche Alpenverein (DAV) empfiehlt allen Wanderern daher eine gute Planung. Auf den Internetseiten der jeweiligen Gemeinden findet man einen Überblick aller Hütten, die geöffnet haben. Auf alpgenuss.de findest du Informationen über die Verpflegung der Betriebe. Der DAV rät Wanderern auch immer genügend Proviant für Notfälle mit auf die Tour zu nehmen.
- Anzeige -
Derzeit noch keine Übernachtungen möglich
Das wichtigste bei der Planung der Wandertour: die aktuelle Wetterlage. Nachdem derzeit keine Übernachtungen auf den Hütten gestattet sind und selbstständiges Zelten in den Bergen verboten ist, solltest du das Wetter ganz besonders im Auge behalten. In den Hochlagen gibt es auch noch reichlich Schnee.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
Am 3. Dezember 2025 kommt Ed Sheeran für eine exklusive Arena-Show in die Olympiahalle. Wie du an Presale- und VVK-Tickets kommst, liest du hier.
Der perfekte Tag im sonnigen München? Hier erfahrt ihr, an welchen Orten ihr die letzten Sommertage genießen könnt.
DESK
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.