So erkennst du, ob neue Winterreifen nötig sind oder nicht
Stand 09.11.23 - 13:06 Uhr
Alle Jahre wieder steht der Reifenwechsel der Winterreifen an. Doch wie finde ich heraus, ob ich einen neuen Satz Reifen brauche, weil die alten ausgedient haben? Wir haben Tipps für dich.
Der Faustregel „Von O bis O“ nach, sollte man bereits ab Oktober darüber nachdenken, seinem Fahrzeug Winterreifen aufzuziehen. Die Regel ist schon länger nicht mehr aktuell, da es bis weit in den November oder sogar Dezember wärmer bleibt. Doch spätestens zu den ersten Temperaturen unter 10 Grad solltest du dir langsam Gedanken machen, wann du deine Winterreifen wechseln willst. Doch braucht es vielleicht sogar ein neues Set?
- Anzeige -
Winterreifen erkennen
Um einen Winterreifen zu erkennen, kannst du als Erstes immer nach dem Schneeflocken-Symbol suchen, denn nur mit dem Symbol gilt er rechtlich gesehen als Winterreifen. Das „M+S“ Symbol reicht heutzutage nicht mehr aus. Nur Reifen, die bis 2017 gekauft wurden, können nicht mit einer Übergangsfrist genutzt werden – für alle Reifen, die ab dem 01. Januar 2018 produziert wurden, gilt: Das sogenannte „Alpine“-Symbol muss vorhanden sein!
Empfohlen sind maximal 8 Jahre, bis man seinen Reifen erneuern sollte – denn je älter der Reifen ist, umso härter wird die Gummimischung. Wichtig ist allerdings auch die vorgeschriebene Profiltiefe, sie beträgt mindestens 1,6 Millimeter. Hier wird ausdrücklich betont, dass man modernere Reifen bis zu dieser Grenze abfahren kann, aber diese Grenze auf keinen Fall überschreiten sollte. Der ADAC empfiehlt eine Profiltiefe von mindestens 4 mm bei Winterreifen und 3 mm bei Sommerreifen.
- Anzeige -
Profiltiefe richtig messen
Du kannst ein besonderes Mess-Lineal verwenden, das kannst du zum Messen in die Rillen der Lauffläche schieben
Du kannst aber auch eine 1-Euro-Münze benutzen, da der Goldrand genau 3 Millimeter dick ist (wenn der goldene Rand nicht mehr zu sehen ist, dann beträgt die Profiltiefe 3 Millimeter)
Eine weitere Möglichkeit wären die sogenannten Tread Wear Indicators (Laufflächenverschleiß Anzeige), hier gilt: wenn auf der Höhe der kleinen Dreiecke an der Reifenschulter kleine Querstege zu sehen sind, dann solltest du dringend deine Reifen wechseln
Österreich-Urlauber aufgepasst
Solltest du im Winter nach Österreich reisen wollen, dann vergiss nicht, dass hier andere Regeln gelten, als bei uns in Deutschland. Ein Winterreifen muss hier nämlich eine Profiltiefe von mindestens 4 mm haben. Außerdem gilt hier eine ähnliche situative Winterreifenpflicht wie bei uns.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.