Zeckenschutz
Zecken jetzt schon im März: FSME-Impfung dieses Jahr früher nötig
Stand 01.03.24 - 13:12 Uhr
Wegen der warmen Temperaturen sind jetzt schon Zecken unterwegs. München gilt als Risikogebiet.
©shutterstock
Wie viel sparst du wirklich?
Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die durch Viren verursacht wird, gehört zu den bedeutendsten durch Zecken übertragenen Infektionskrankheiten in Deutschland.
Bisher galten das Frühjahr und der Sommer als besonders übertragungsrelevant, da in dieser Zeit die höchste Zeckenaktivität bestand. Begünstigt durch milde Temperaturen auch im Winter können Zecken inzwischen jedoch nahezu ganzjährig aktiv sein und ihr Stich zu Infektionen führen.
München gehört – als einer von derzeit 178 Stadt- und Landkreisen in Deutschland – seit letztem Jahr zu den Regionen, die vom Robert Koch-Institut als FSME-Risikogebiet eingestuft wurden.
- Anzeige -Jetzt schon gegen Zecken impfen
Gesundheitsreferentin Beatrix Zurek:
„Lassen Sie sich und Ihre Kinder jetzt gegen FSME impfen und schützen Sie so sich und Ihre Lieben vor der gefährlichen FSME-Infektion. Sie kann zu einer Entzündung der Hirn- und Rückenmarkshäute mit zurückbleibenden Lähmungen führen, und in Einzelfällen sogar tödlich verlaufen. All das ist vermeidbar, deshalb appelliere ich an die Münchner*innen, besonders an die im Freien aktiven Personen: Lassen Sie sich gegen FSME impfen beziehungsweise Ihren Impfschutz auffrischen.“
Gegen FSME gibt es eine wirksame und gut verträgliche Impfung. Die Grundimmunisierung besteht aus drei Injektionen, wobei bereits nach der zweiten Impfung eine ausreichende Immunität aufgebaut wird. Daher ist es auch für diese Saison, in der es nach Expertenmeinung sehr viele Zecken und FSME-Fälle geben könnte, wichtig, sich bereits jetzt impfen oder seinen Impfschutz vervollständigen zu lassen. Der Abschluss der Grund- immunisierung durch eine dritte Injektion erzeugt einen Immunschutz für mehrere Jahre.
Beratung zur Zecken-Impfung in München
Das Gesundheitsreferat bietet über seine Impfberatungsstelle Aufklärung bei Fragen rund um den Impfschutz an. Diese ist werktäglich von 11 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 233-66907 zu erreichen. Impfungen können bei Hausärztin oder Hausarzt, aber auch in der Impfstelle des Gesundheitsreferates durchgeführt werden. Eine Terminvereinbarung kann unter 233-66912 erfolgen. Weitere Informationen sind unter http://www.muenchen.de/impfen zu finden.
Was kann man gegen Zecken beim Menschen und Hunden machen?
Zecken sind meist in Wäldern, Wiesen, Parks und Gärten zu finden. Sie halten sich bevorzugt dort auf, wo es warm und feucht ist, beispielsweise im Gebüsch, im Gras, am Wegrand oder im Unterholz. Die landläufige Annahme, dass Zecken sich von den Bäumen fallen lassen, ist dabei nicht korrekt. Vielmehr streift man sie ab, wenn man beispielsweise durch hohes Gras oder ein Gebüsch geht.
Geschlossene Kleidung – zum Beispiel mit in die Socken gesteckten Hosenbeinen – und festes Schuhwerk erschweren der Zecke den Kontakt zur Haut. Da Zecken auch andere Infektionskrankheiten, vor allem die durch Bakterien verursachte Borreliose verbreiten, ist zudem ein Absuchen der Kleidung und der Haut am gesamten Körper, insbesondere der Hautfalten, nach dem Aufenthalt in den genannten Bereichen auch unabhängig vom eigenen FSME-Impfstatus immer angesagt. Helle Kleidung hilft dabei, da insbesondere die jungen Zeckennymphen mit unter einem Millimeter sehr klein sind und auf heller Kleidung besser entdeckt werden.
Bei Felltieren werden die Parasiten meist erst entdeckt, wenn deren Hinterleib nach dem Vollsaugen tastbar wird. Deshalb hilft bei Mensch und Tier das prophylaktische Auftragen von Insektenschutzmitteln, die einen Angriff der Zecken unterdrücken sollen. Festgesaugte Zecken sollten nicht herausgezogen oder -gedreht, sondern mit Hilfsmitteln wie einer Zeckenzange durch wiederholte Seitwärtsbewegungen entfernt werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
Ab Anfang November beginnt der Probebetrieb im neuen Flugsteig von Terminal 1. Gesucht werden Freiwillige, die realistische Reiseszenarien nachspielen. Jetzt online registrieren.
Am 31.12. verwandelt sich die Ludwigstraße in eine riesige Silvester-Partyzone mit Musik, Lichtshow & Streetfood. Jetzt Tickets für Münchens neue Silvestermeile sichern – Vorverkauf startet am 16.10.!
DESK
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
