Jede Kilowattstunde zählt!
So können SWM Kunden sich einen Bonus von bis zu 100 Euro sichern
Stand 30.09.22 - 15:52 Uhr
0
Die SWM rufen im Herbst die Energiesparaktion „Jede Kilowattstunde zählt!“ aus. Privatkunden, die Gas oder Strom sparen, erhalten hierfür eine Prämie – je mehr sie einsparen, desto höher die Prämie.

© Foto; shutterstock
Anmelden – Energie sparen – Prämie erhalten
Alle Privatkund*innen, die einen SWM Strom- bzw. Erdgasvertrag haben und von den SWM eine Rechnung zugeschickt bekommen, können an der Energiespar-Aktion teilnehmen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Und so geht’s:
- Du meldest dich zwischen 5. Oktober und 15. Dezember auf www.swm.de/energiesparaktion an.
- Dann heißt es, Energie daheim noch bewusster einzusetzen. Tipps dazu finden sich auf www.swm.de/energiesparen.
- Die nächste Jahresrechnung – Strom oder Gas – wird mit der zurückliegenden verglichen. Liegt die Einsparung bei mehr als 10 Prozent, winkt eine Prämie von 50 Euro. Liegt sie bei mindestens 20 Prozent, gibt es 100 Euro.
- Besonders sparsame Haushalte, deren Energieverbrauch bereits im Bereich des geringen Verbrauchs liegt, erhalten eine Sofortprämie von 50 Euro, da eine weitere Reduzierung des Energieverbrauchs unrealistisch ist.
Die Teilnahmebedingungen sowie FAQs zur Energiesparaktion gibt es ab sofort auf www.swm.de/energiesparaktion.
- Anzeige -
Darum ist Energiesparen jetzt besonders wichtig
Energiesparen ist ein Gebot der Stunde. Vor allem gilt es, den Gasverbrauch zu reduzieren, um eine Gasmangellage aufgrund der reduzierten Lieferungen aus Russland zu verhindern und so die Versorgungslage zu stabilisieren.
Besonders das Sparen von Wärmeenergie (Heizen und Warmwasser) trägt dazu bei, die weiter unsichere internationale Versorgungslage auszugleichen und sicher durch den Winter zu kommen. Auch Stromsparen leistet
einen Beitrag, da Strom teils mit Erdgas hergestellt wird. Die SWM selbst haben bereits viele Maßnahmen ergriffen, um den Gasverbrauch, etwa bei der Energieerzeugung, zu reduzieren.
Dr. Florian Bieberbach, Vorsitzender der SWM Geschäftsführung: „Wir nehmen unsere Verantwortung für München und die Region ernst und arbeiten intensiv daran, die Energiekrise zu meistern. Die Lage ist weiterhin ernst, auch wenn die angestrebten Speicherfüllstände in Deutschland derzeit ganz gut sind. Wir alle müssen Energie sparen, um die Krise gemeinsam zu bewältigen. Als SWM tragen wir unseren Teil dazu bei. Die Energiesparaktion soll Privathaushalten einen Anreiz dafür bieten, aktiv zur Energiesicherung beizutragen.“
- Anzeige -
Breite Unterstützung für SWM Kund*innen
Der Beitrag zur Energieeinsparung ist ein Grund für die Aktion. Ein weiterer sind die zunehmend spürbaren Auswirkungen steigender Energiepreise auf die Kund*innen. Dr. Florian Bieberbach: „Uns ist bewusst, dass die steigenden Energiekosten für alle Haushalte eine Belastung darstellen, für einige sogar eine bedrohliche. Kundinnen und Kunden, die finanzielle Schwierigkeiten haben oder in Zahlungsverzug kommen, sollen bitte umgehend Kontakt zum SWM Kundenservice aufnehmen*. Gemeinsam finden wir eine Lösung, wie etwa einen Ratenplan oder eine Verschiebung des Zahlungstermins. Es soll niemand wegen Zahlungsschwierigkeiten frieren müssen.
Idealerweise kommt es gar nicht so weit – und dafür tun wir Einiges: So haben wir schon vor geraumer Zeit unsere Energiesparberatung für Haushalte mit geringem Einkommen intensiviert. Diese ist kostenfrei und beinhaltet neben einer fundierten Energieeinsparberatung ein Energiespar-Starterpaket sowie eine individuelle Tarifberatung. Zudem stellen wir einen Wärmefonds in Höhe von 20 Millionen Euro zur Verfügung, der konkret den am stärksten von den steigenden Preisen betroffenen Menschen unter die Arme greifen soll. Der SWM Wärmefonds ergänzt die Maßnahmen von Bund und Landeshauptstadt München zur sozialen Abfederung der steigenden Energiepreise.“
Bleib immer bestens informiert! Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
DESK
Hurra, hurra – der Pumuckl ist da! In den Regio-Zügen rund um München gibt's derzeit nicht nur Gleis-Ansagen, sondern echte Kobold-Unterhaltung
Neben seinen Filialen betreibt der Discounter ALDI seit 2021 ebenfalls einen Onlineshop. Dieser wird jedoch Ende September 2025 schließen und bietet daher diese Woche noch großen Räumungsverkauf.
Am Dienstagnachmittag ging ein ungewöhnlicher Anruf von der A95 bei den Rettungskräften der Münchner Feuerwehr ein. Ein Mann war mit seiner hochschwangeren Frau auf dem Weg ins Krankenhaus, als das Kind nicht mehr warten konnte und er rechts ran fahren musste.
Smartphones gehören auch für Kinder und Jugendliche längst zum Alltag. In Klassenzimmern sollen sie aber erst einmal nichts verloren haben. Dazu will Markus Söder auch das Gesetz wieder verschärfen.
Bist du neu in München und weißt noch nicht genau, wie der Hase läuft? Dann haben wir die besten Tipps und Tricks für dich und geben dir eine erste Orientierung in der Stadt München.
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?