Strafgebühr
Münchner Restaurants verlangen Mega-Strafen für «No-Show-Gäste»
Stand 23.05.24 - 14:26 Uhr
In einigen Münchner Restaurants gibt es jetzt Strafgebühren für Gäste, die reserviert haben und nicht erscheinen. Darf man sowas überhaupt?

©P Gregory / Shutterstock
Strafgebühren für nicht erscheinende Gäste
In München ist es bekanntlich nicht ganz einfach, einen Tisch im Lieblingsrestaurant zu bekommen. Umso ärgerlicher, wenn dann jemand einen Tisch reserviert und unangekündigt nicht erscheint. Dagegen gehen jetzt einige Münchner Lokale vor – mit hohen Strafgebühren.
- Anzeige -Mehrere Hundert Euro Strafe fürs Nicht-Erscheinen
Im berühmten „Alois – Dallmayr Fine Dining“ ist es ein Glücksspiel, wenn man einen Tisch ergattern will. Das beliebte Restaurant verlangt für ein Mittagsmenü 185 Euro – Abends kostet ein Menü 285 Euro. Und genau das sind auch die Strafgebühren, wenn man zu seiner Reservierung nicht erscheint und nicht bis 24 Stunden vorher storniert hatte.
Das gehypte Lokal „Das Maria“ im Glockenbachviertel verlangt 35 Euro Strafgebühr. Beide Restaurants begründen diese Summen mit ihrem durchschnittlichen Umsatzverlust. „No-Show Gäste“ sind laut Deutschem Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) ein immer größer werdendes Problem.
Ist eine Strafgebühr überhaupt rechtens?
Die Betriebe legen im Vorfeld diese Gebühr fest, auf die man als Gast hingewiesen wird. Also stimmt man dieser Klausel auch zu. Es kann sich lohnen, im Ernstfall einen Anwalt zu kontaktieren, da der „Verdienstausfall“ des Restaurants zum Beispiel nicht entsteht, wenn der Tisch schnell vergeben wird.
So oder so gilt: Solltest du wissen, dass du nicht erscheinen kannst, solltest du frühzeitig die Reservierung stornieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die SPD hat lange gerungen. Kurz vor der geplanten Kanzlerwahl steht aber das Personaltableau.
Nach einem Jahr ohne Titel ist der FC Bayern München wieder Deutscher Meister! Die Meisterschaft kann ihnen nach dem Sieg in Leipzig nicht mehr genommen werden.
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
DESK
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
Merz ist Kanzler! Nach dem gescheiterten Wahlgang am Morgen hat es für Merz beim zweiten Anlauf gereicht.
Am nächsten Wochenende stehen in München wieder Bauarbeiten an. Betroffen ist die S-Bahn-Stammstrecke. Dann heißt es: Bus statt Bahn und Fahrplanänderungen.
Oktoberfest 2025: Stadt München macht’s möglich – mehr reservierbare Plätze für echte Münchner! Doch für das Herzkasperlzelt bleibt erneut kein Platz auf der Oidn Wiesn.
Friedrich Merz ist im Bundestag durchgefallen – zu wenige Stimmen im ersten Wahlgang. Was jetzt passiert – und warum Scholz erstmal im Amt bleibt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.