Oktoberfest-Serie
Komparsen gesucht: Dreharbeiten für «Oktoberfest 1905» starten
Stand 09.08.24 - 09:04 Uhr
Das historische Familiendrama "Oktoberfest 1905" knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie "Oktoberfest 1900" an - und für den Dreh werden jetzt Komparsen gesucht.
Das historische Familiendrama ,,Oktoberfest 1905″ knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie ,,Oktoberfest 1900″ an v.l.n.r. Joyce Ilg, Klaus Steinbacher, Mercedes Müller, Michael Kotschi (Kamera), Stephan Lacant (Regie), Martina Gedeck, Misel Maticevic. ©Bild: ARD/BR/ARD Degeto Film/MDR/Zeitsprung Pictures GmbH/Stephan Pick
Hast du das Zeug zum Komparsen?
Das historische Familiendrama ‚Oktoberfest 1905‘ knüpft an die preisgekrönte ARD-Serie ‚Oktoberfest 1900‘ an und erzählt in vier weiteren Folgen vom unerbittlichen Kampf innerhalb des Brauerei-Clans Hoflinger-Prank. Für diese Dreharbeiten werden jetzt Komparsen gesucht.
- Anzeige -Der Drehzeitraum ist vom 02. bis 15. Mai in Nürnberg. Gesucht werden 300 Komparsen und Kleindarsteller (m/w/d), die für ein bis drei Drehtage zusammen mit den Stars vor der Kamera stehen werden.
Menschen mit folgenden Eigenschaften werden gesucht
- Menschen (m/w/d) im Alter zwischen 5 und 70 Jahren
 - Gern gesehen sind Charaktergesichter, vom Leben gezeichnete Gesichter, Männer mit Vollbart oder Schnäuzer und Frauen mit langen Haaren
 - Als „historisch optische Voraussetzung“ gilt ein möglichst natürliches, „unbearbeitetes“ Erscheinungsbild
 - No-Gos sind: sichtbar gefärbte oder gesträhnte Haare, extreme Haarschnitte, ausrasierten Seiten und Nacken, Permanent-Make-up, aufgespritzte Lippen, gezupfte Augenbrauen, Tattoos und Piercings, Tunnelohrringe, Sonnenbankbräune, extrem gebleichte Zähne, feste Zahnspangen und künstliche Fingernägel
 
Auch ist es wichtig, dass sich alle Interessierten ab sofort bis zum Dreh die Haare und die Männer zusätzlich die Barthaare weiterwachsen lassen sollten. Ein Frisör sollte bis zum Dreh nicht besucht werden. Die Bereitschaft zur Haaranpassung (und bei Männern auch die Bartanpassung) sollte vorhanden sein.
Alle Interessenten können sich hier anmelden. Neben den Drehtagen wird in Nürnberg zusätzlich eine Kostümprobe stattfinden. Sowohl die Zeit bei der Kostümprobe als auch die Zeit am Set werden vergütet.
- Anzeige -Worum geht es in der Serie?
München 1905: Curt Pranks (Misel Maticevic) ehrgeizige Ziele, die Errichtung einer gigantischen Bierburg auf dem Oktoberfest im Jahr 1900 und die Fusion mit Deibel Bräu der Familie Hoflinger, sind gelungen. Somit sind auch Pranks Tochter Clara (Mercedes Müller) und Roman Hoflinger (Klaus Steinbacher) nach vier erfolgreichen Jahren in der Riege der Münchner Großbrauer etabliert. Claras Freundin Colina Kandl (Brigitte Hobmeier) verbüßt derweil eine Haftstrafe für ihren gemeinschaftlich begangenen Mord. Trotz aller Schicksalsschläge findet Colina nach ihrer Entlassung zurück in ein neues, selbstbestimmtes Leben als Sängerin im Wirtshaus ‚Deutsche Eiche‘.
Dort lernt sie die Wirtin Nappi (Lisa Maria Potthoff) und die Liebe kennen. Während Maria Hoflinger (Martina Gedeck) nach wie vor in der Psychiatrie weggeschlossen ist, geht der unerbittliche Konkurrenzkampf zwischen ihrem Sohn Roman und seinem Schwiegervater Prank weiter: Der Hass in der Familie eskaliert. So drohen sie, nicht nur ihre Bierburg auf der Wiesn an den undurchschaubaren Konkurrenten Adam Mertz (Rainer Bock) zu verlieren, auch die Ehe und die Liebe zwischen Roman und Clara stehen auf dem Spiel.
‚Oktoberfest 1905‘ wird inszeniert von Stephan Lacant, die Kamera führt Michael Kotschi. Headautor der Serie ist Ronny Schalk. An den Drehbüchern haben außerdem Dani Merkel, Benjamin Seiler und Dirk Eisfeld mitgeschrieben. In weiteren Rollen sind u. a. Slavko Popadic, Marwin Haas, Max Schmidt, Michael Kranz und Eisi Gulp zu sehen. Gedreht wird seit Mitte März, die Dreharbeiten dauern noch bis Mitte Mai 2024. Die Drehorte sind in Belgien, Nordrhein-Westfalen und Bayern. ‚Oktoberfest 1905‘ wir voraussichtlich im Herbst 2025 im Ersten und in der ARD Mediathek zu sehen sein.
Mit Material der dpa.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall.
Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet.
Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär.
Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München.
Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten.
DESK
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot!
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
