Badesaison eröffnet
Mehr als nur Schwimmen: Fünf Freibad-Geheimtipps in München
Stand 06.06.23 - 10:21 Uhr
Kennst du diese fünf außergewöhnlichen Freibäder in München? Wir verraten dir, wo du traumhafte Freibäder findest und wohin du unbedingt einen Ausflug machen solltest. Alle Infos hier.

©Robert Goetzfried
Die Badesaison der Stadt München ist eröffnet!
Gerade bei den sommerlichen Temperaturen kannst du eine Abkühlung gebrauchen? Ins erfrischende Wasser zu springen und ein paar Bahnen zu schwimmen, hört sich für dich gut an? Um für etwas Abwechslung zu sorgen und damit du auch andere Ecken von München kennenlernst, werden wir dir verschiedene Freibäder in und um München vorstellen.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Qi-Gong und Breitwasserrutsche im Schyrenbad
©SWM/Marcus Schlaf
Schon gewusst? Das älteste Freibad, welches einst ein reiner Männerbadeort war, liegt direkt an der Isar. Durch die zentrale Lage ist das Bad gut besucht. Das Schyrenbad hat drei Schwimmbecken und eine große Liegewiese. Auf dieser findet auch jeden Donnerstag, bei gutem Wetter, von 11:15h bis 12:00h Qi-Gong (eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungskampfkunst) statt. Ein anderes Highlight des Schwimmbeckens ist die Breitwasserrutsche. In dem Freibad befindet sich ein Biergarten, wo du deinen Durst und Hunger stillen kannst.
Du findest das Schyrenbad in der Claude-Lorrain-Straße 24.
Superrutsche und Wildwasserkanal im Freibad Unterhaching

©Gemeinde Unterhaching
Dieses Freibad bietet ein Nichtschwimmerbecken mit Innenwarmbecken, einen Wasserpilz, eine Superrutsche und einen Wildwasserkanal. Ob jung, oder alt, jeder findet hier eine passende Erfrischungsmöglichkeit. Außerdem ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität ein Schwimmbadlift zur Ein- und Ausstiegshilfe vorhanden. Für die Bahnenschwimmer gibt es ein 50-Meter-Wettkampfschwimmbecken mit acht Startbahnen. Für die Kleinen bietet das Freibad ein Kleinkinderbecken mit einer Kinderrutsche an. Die Mutigen können Sprünge vom 10-Meter-Turm wagen.
Das Freibad Unterhaching findest du in der Schrenkstraße 2 in 82008 Unterhaching.
Ganz viel Grün im Naturbad Maria Einsiedel
©SWM/Andreas Leder
Ein Schwimmbad ohne Chlor? In diesem Freibad kann man wunderbar ohne Chlorwasser hygienisch schwimmen, da Mikroorganismen das Wasser biologisch reinigen. Das Schwimmbad ist schön angelegt und neben dem großen Naturbecken fließt im hohen Tempo der Isarkanal. Falls das Beckenwasser bei der Hitze zu warm sein sollte, kann man sich also fast 400 m im erfrischenden Kanal, der durch die Anlage fließt, treiben lassen. Durch die zentrale Lage ist das Bad bei Radfahrern beliebt, die hier gerne eine Pause einlegen. Dieses Schwimmbad ist etwas Besonderes in München!
Das Naturbad Maria Einsiedel ist in der Zentralländstr. 28.
- Anzeige -Sauna und Becken en masse im Dante Bad
©SWM/Andreas Leder
Dieses Freibad ist im Sommer eines der größten Freibäder und im Winter das einzige Warmfreibad in München. Ein Besuchermagnet ist definitiv die Saunalandschaft, die den Gästen angeboten wird. Bei den fünf Schwimmbecken und einer Breitrutsche findet jeder Platz zum Baden. Für die sportlichen Schwimmer steht ein Schnellschwimmerbecken zur Verfügung. Auch dieses Bad ist behindertenfreundlich und rollstuhlgerecht. Gastronomie, Bade Shop, Liegewiese – eine große Auswahl ergänzend zum Badeparadies.
Das Dante Bad befindet sich in der Postillonstraße 17.
Tischtennis, Bodenschach, Rutschen und mehr im Freibad West
©SWM
Das Westbad oder auch „Freibad West“ genannt, ist vielfältig. Zusätzlich zum Freibad gibt es ein Hallenbad und eine Saunainsel. Dieses Schwimmbad bietet diverse Freizeitaktivitäten an. Von Tischtennis, über Bodenschach zu Beach-Volleyballfeldern. Platz zum Schwimmen hat man in dem 50 m Becken, bei dem eine Bahn für Schnellschwimmer reserviert ist. Ein Rutschparadies für Groß- und Klein bietet die 64 m lange Edelstahlrutsche. Für Barrierefreiheit hat das Schwimmbad auch gesorgt. Und wer seine Badesachen vergessen hat, kann in der Badeboutique zugreifen.
Das Freibad West ist in der Weinbergerstraße 11.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
DESK
Die Tickets des MVV werden teurer - hier findest du die neuen Preise im Überblick:
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.