Flohmarkt
Anmeldung und Infos zum Riesenflohmarkt auf der Theresienwiese
Stand 31.03.25 - 10:54 Uhr
Alle Jahre wieder zieht es die Münchner auf die Theresienwiese. Dieses Jahr findet er am Samstag, 26. April von 07 bis 16 Uhr statt.

©Shutterstock
Der größte Flohmarkt Bayerns
Auf der Suche nach einem Schnäppchen wirst du hier Ende April sicherlich fündig. Alles, was typisch für den Haushalt ist und sich bei den Verkäufern angesammelt hat, ist auf dem Flohmarkt zu erwerben und das für erschwingliche Preise.
- Anzeige -Eckdaten für Besucher
Der Flohmarkt findet am Samstag, 26. April 2025, von 07 Uhr in der Früh bis 16 Uhr nachmittags statt. Veranstaltungsort ist die Theresienwiese, die viel Platz für Bayerns größten Flohmarkt bietet. Denn obwohl sich der Flohmarkt die Fläche Ende April mit dem Münchner Frühlingsfest teilen muss, stehen noch rund 80 000 Quadratmeter für die zahlreichen Stände zur Verfügung.
Der Eintritt für die Besucher ist kostenlos, weshalb es sich lohnt seinen Tag mit ein bisschen stöbern, schlendern und kramen zu verbringen. Das Wetter wird der Planung auch keinen Strich durch die Rechnung machen, denn der Riesenflohmarkt wird bei Wind und Wetter stattfinden.
Infos für den eigenen Stand
Der Organisator ist schon seit 30 Jahren das Bayrische Rote Kreuz. 2 500 Verkäufer können im Rahmen des Riesenflohmarkts ihre Secondhand-Ware an Interessierte verkaufen. Für den Verkauf und das Betreiben eines Standes ist ein Ausstellerticket vonnöten.
Das Ticket bekommst du ab 31. März, 12 Uhr, entweder online auf München Ticket oder bei den Vorverkaufsstellen. Standbesitzer können einen Tag vorher, ab Freitag, 25. April, ihren Stand aufbauen. Eine Reservierung der gewünschten Standfläche vor dem Aufbau ist nicht erlaubt. Am Tag selbst müssen die Stände bis 16:30 Uhr abgebaut worden sein.
Angeboten werden dürfen Bücher, Deko, Küchenartikel, Kleidung, Antiquitäten, Schmuck und vieles mehr. Vom Verkauf ausgeschlossen sind Neuwaren, Großmöbel, Kraftfahrzeuge, KFZ-Teile, Lebensmittel, Tiere, Pflanzen, Kriegsspielzeug und Waffen, gewaltverherrlichende oder pornografische Schriften oder Filme, Plagiate und Raubkopien.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
In der Borschtallee macht die Polizei diese Woche eine großangelegte Sicherheitsübung - dabei wird es zu Schüssen und Schreien kommen. Es besteht keine Gefahr.
Leuchtende Tulpen und duftende Gladiolen - direkt neben dem Straßenrand! Auf unserer Karte seht Ihr, wo Ihr Blumen selbst pflücken könnt!
Eine 33-Jährige verunglückt beim Surfen auf der Eisbachwelle in München schwer. Die Feuerwehr hat die Stelle gesperrt - und die Surfer-Gemeinschaft macht sich Gedanken.
DESK
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.