Streik-Hammer in München
FAQ: Alle Antworten zum Mega-Bahn-Streik in München
Stand 07.03.24 - 12:47 Uhr
Die GDL (Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer) streikt und das 35 Stunden lang - alle Fragen und Antworten.

©shutterstock
Streik bei der Bahn ab 07. März 2024
Die Lokführergewerkschaft GDL hat die Beschäftigten der Deutschen Bahn zum nächsten Streik aufgerufen. Dieser werde im Personenverkehr am frühen Donnerstagmorgen (07.03.2024) um 2.00 Uhr beginnen und 35 Stunden dauern – also Freitag um 13 Uhr enden.
Vom 07. März bis einschließlich 08. März kommt es wieder zu massiven Einschränkungen bei den Deutschen Bahn und der Münchner S-Bahn.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Was fährt ab Donnerstag (07. März) trotz Streik bei der Bahn?
Zwei Tage am Stück soll das komplette Streckennetz bestreikt werden.
Hier sind die Alternativen, die du ab Donnerstag nutzen kannst:
- Bus
- U-Bahn
- Trambahn
- Go-Ahead Bayern
- Alex
- Meridian
- Bayerische Oberlandbahn
- Regentalbahn/vlexx
- Oberpfalzbahn
- Vogtlandbahn
- Waldbahn
- Agilis
Notfahrplan der S-Bahn München
Die S-Bahn in München wird sehr eingeschränkt nach einem Notfahrplan fahren. So sieht der Notfahrplan der S-Bahn aus:
- S1 verkehrt zwischen Ostbahnhof und Freising stündlich
- S2 fährt alle 20 bis 40 Minuten zwischen Markt Schwaben und Dachau, auf den anderen Abschnitten stündlich
- S3, S4, S6 und S7 verkehren im Stundentakt
- S8 zwischen Pasing und Flughafen alle 20 Minuten
- S8 zwischen Pasing und Germering alle 20 bis 40 Minuten
- S8 zwischen Germering und Herrsching stündlich
- S20 entfällt komplett
Welche Rechte haben Reisende und Arbeitnehmer?
Was passiert mit meinen bereits gebuchten Bahntickets?
Tickets: Wenn du schon ein Zugticket für diesen Zeitraum gebucht hast, kannst du jetzt deine Reise kostenlos auf einen anderen Zeitraum verschieben. Sitzplatzreservierungen können auch kostenlos storniert werden. Außerdem kannst du deine Reise auch vorverlegen und schon Mittwoch fahren.
Bekomme ich eine Erstattung?
Erstattung: Fällt dein Zug aus und du verzichtest auf die Fahrt, kannst du von der Reise zurücktreten und der volle Preis wird dir erstattet.
Was passiert mit versäumter Arbeitszeit?
Versäumte Arbeitszeit: Wenn du wegen des Streiks zu spät im Büro ankommst, musst du die Zeit nachholen oder es hinnehmen, dass du für die versäumte Zeit nicht bezahlt wirst. Der Hinweis auf bestreikte Bahnen ist keine Entschuldigung für ein Zuspätkommen.
Wird mir ein Hotel oder Taxi gezahlt?
Taxi oder Hotel: Wenn du abends mit der Bahn unterwegs bist und nicht mehr am Zielort ankommst, kann die Bahn dir sogar ein Taxi oder Hotel zahlen. Wie viel dir die Deutsche Bahn allerdings erstattet, hängt vom Einzelfall ab.
Muss ich meinen Arbeitgeber informieren?
Informationspflicht: Als Arbeitnehmer bist du dazu verpflichtet, deinen Arbeitgeber über eine Verspätung durch den Bahnstreik frühzeitig zu informieren.
Wird mir der Lohn gekürzt?
Lohnkürzung: Der Arbeitgeber kann in der Regel deinen Lohn nicht einseitig kürzen, wenn du aufgrund eines Bahnstreiks zu spät zur Arbeit kommst. Es sei denn, es wurde vorher eine Vereinbarung über Lohnabzüge in solchen Fällen getroffen oder es liegen besondere Umstände vor.
Wird mir trotzdem mein Gehalt gezahlt?
Gehalt: Grundsätzlich gilt, dass kein Gehalt ausgezahlt wird, wenn nicht gearbeitet wird, denn Angestellte sind selbst dafür verantwortlich, dass sie pünktlich ihren Job beginnen. Dennoch gibt es manchmal Tarifverträge oder andere Betriebsverträge vorliegen.
Kann mich mein Chef kündigen?
Kündigung: Eine Abmahnung droht Angestellten nur, wenn sie selbst schuld an der Unpünktlichkeit sind – also nicht bei unvorhersehbaren Ereignissen wie einem Streik. Anders sieht es aus, wenn der Streik rechtzeitig angekündigt wurde. Jedoch kann durch die Informationspflicht (mit einem Vorlauf von 2 bis 3 Tagen) dies auch leicht vermieden werden.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
Die Stadt München will sich für die Olympischen Spiele bewerben - doch erst sollen die Bürger darüber entscheiden. Was spricht dafür und was dagegen?
Der Ausnahmezustand über München bricht herein. Das 190. Oktoberfest steht an. Was man als Besucher wissen sollte.
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
DESK
Es ist wieder Kastanienzeit und ein Herbstspaziergang lässt sich wunderbar mit dem Sammeln der kleinen Nussfrüchte verbinden. Doch wo in der Stadt sind die schönsten Orte, um diesem Hobby nachzugehen?
Erneut wird das Deutschlandticket teurer. Hintergrund ist ein Finanzstreit zwischen Bund und Ländern. Die Folgen bekommen nun die Kunden zu spüren.
Sie ducken sich wie Schweine und sind extrem selten: In Hellabrunn leben jetzt zwei Schweinshirsche – eine hochbedrohte Hirschart aus Südostasien.
S-Bahn-Störung am 17.9.2025 in München: Signalproblem verursacht Ausfälle und Umleitungen. Alle Infos zu betroffenen Linien und Alternativen hier.
An der Hauswand der GVG in der Orleansstraße entstand über die letzten Monate hinweg ein Kunstwerk zu Ehren systemrelevanter Berufe, die unsere Infrastruktur in der Stadt am Laufen halten. Mit einem Brunch in Anwesenheit der Künstler wurde das Graffiti eingeweiht.
Mehrere Gesetzesentwürfe sollen entlasten, wo die Krisen der letzten Jahre die Kosten in die Höhe getrieben haben.
Eine Stauanalyse des ADAC auf Initiative von 95.5 Charivari zeigt, welche Tage in München zu den staureichsten gehören - und welche nicht.