Smartphone-Verträge
Was bei Verträgen mit mobilem Internet beachtet werden sollte
Stand 24.01.23 - 14:51 Uhr
- Anzeige -
Mobiles Internet wird mittlerweile von mehr als zwei Dritteln aller Deutschen genutzt. Es sollte demnach davon ausgegangen werden, dass über Gefahren, die mobiles Internet mit sich bringt, aufgeklärt worden ist. Doch worauf sollte geachtet werden?

Mobiles Internet im Inland bedeutet nicht mobiles Internet im Ausland
Die meisten Tarife mit mobilem Internet haben eine einheitliche Regelung zum Nutzen des Datenvolumens im Ausland. Dabei ist es abhängig davon, in welchem Land Sie sich befinden. „Europa 1“ ist die erste Zone, die vor allem angrenzende Länder Deutschlands beinhaltet. Diese Zone ist im normalen Tarif vorhanden und führt nicht zu Mehrkosten.
- Anzeige -„Europa 2“ beinhaltet die fernerliegenden Länder. Auch diese Zone ist in den meisten, aber nicht in allen Tarifen enthalten. Daher muss sich unbedingt vor Fahrtantritt informiert werden. Zuletzt gibt es die „Zone 3“, die jegliche anderen Länder und Kontinente beinhaltet. Hier funktioniert das mobile Internet entweder gar nicht erst oder ist mit hohen Kosten verbunden.
Zudem wird in vielen Flugzeugen beim Flug auch mobiles Internet angeboten. Zu beachten ist hierbei aber, dass sich die Kostenregulierung der EU beim Roaming an Board verändert, unabhängig davon, in welche Zone die Reise geht. Auch hier sollte sich unbedingt vorher informiert werden.
Datenvolumen und seine Grenzen
Es gibt bisher nur wenige Tarife, bei denen das Datenvolumen unbegrenzt nutzbar ist. Daher ist es wichtig zu wissen, wie viel mobiles Datenvolumen in Ihrem Vertrag vorhanden ist. Handelt es sich womöglich nur um sehr wenige GB (weniger als 2 GB), wird beispielsweise nicht empfohlen, Streaminganbieter, Webradios oder Videoplattformen zu nutzen.
Nachdem das begrenzte Datenvolumen aufgebraucht ist, gibt es in der Regel eine Geschwindigkeitsdrosselung, die deutlich zu spüren ist. Webseiten laden sehr langsam oder je nach Aufwand der Seite gar nicht erst und die Internetnutzung im Allgemeinen wird zur Geduldsprobe. Daher sollte sich vor Vertragsannehme darüber informiert werden, wie viel mobiles Datenvolumen zur Verfügung steht. Das mobile Internet von verivox bietet zahlreiche Angebote dafür an.
- Anzeige -Sicherheit bei mobilem Internet
Die Sicherheit bei mobilem Internet ist weitaus höher als in öffentlichen WLAN-Netzwerken. Dennoch sollte darauf verzichtet werden, Passwörter oder andere vertrauliche Daten zu speichern, um diese beim nächsten Mal nicht mehr eingeben zu müssen. Besonders hilfreich ist es, anonym zu surfen. Das heißt, dass eine sogenannte VPN eingerichtet werden kann, die es niemandem ermöglicht über den Standort oder andere Daten der betroffenen Person zu verfügen.
Umgang mit verbrauchtem Datenvolumen
Die meisten Verträge bieten nach dem Aufbrauchen des Datenvolumens eine gedrosselte Geschwindigkeit an, die die Nutzung des mobilen Internets weiterhin ermöglicht. Dies muss allerdings nicht bei allen Anbietern der Fall sein. Es werden, nach dem regulären Verbrauch, in manchen Fällen auch 9-24 Cent pro verbrauchtem MB Datenvolumen berechnet. Dies kann nicht nur bei Verträgen mit einer Mindestlaufzeit, sondern auch bei Prepaidtarifen schnell passieren.
Fazit
In so gut wie jedem Vertrag befinden sich Informationen, die nicht sofort erkenntlich sind. Daher ist es sehr relevant, sich vor dem Eingehen eines Handyvertrages mit dem Tarif bekannt zu machen und Fragen zu stellen.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.