So sicherst du deine Daten auf deinem Apple-Gerät noch wirkungsvoller
Doppel hält besser
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Das automatische Backup von Apple-Geräten auf deine persönlich Cloud reicht oft nicht aus. Ein doppeltes Backup hilft, deine Daten besser zu schützen. So geht´s.
Datensicherung ist nicht nur ein wichtiges Thema, sondern aktuell auch in aller Munde. Vor allem, weil immer mehr Nutzer Daten über Cloud-Lösungen, wie Apples iCloud verwenden, teilen, speichern oder einfach von überall aus nutzen, sollte einmal darüber nachgedacht werden. Nutzst du ein Gerät von Apple, etwa einen Mac, ein iPhone oder ein iPad, um von jedem Ort aus über deine Daten verfügen zu können, solltest du dich nicht auf das normale Backup verlassen. Das Backup, welches in den Einstellungen deines Apple-Geräts ist, sichert die Daten ausschließlich in der firmeneigenen Cloud. Deine Daten sind auf diese Weise zwar gesichert, aber sie sind nicht wirklich sicher, wie Experten kürzlich herausgefunden haben.
Warum du deine Inhalte auf Apple-Geräten doppelt sichern solltest
Sicher frägst du dich jetzt, warum du deine Inhalte doppelt sichern solltest. Es ist zwar richtig, dass Apples iCloud in regelmäßigen Abständen automatisch ein Backup durchführt, solltest du die Inhalte von Ihrem Apple-Gerät jedoch wiederherstellen wollen oder müssen, kann das sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Verlass dich daher nicht auf Apples iCloud allein, sondern leg dir deine Daten zusätzlich lokal in iTunes ab.
So startest du die lokale Kopie deines Geräteinhalts über iTunes:
1. Schließ dein Apple-Gerät an eine externe Quelle, etwa an den PC an und öffne iTunes.
2. Wähle zunächst die Funktion Backup erstellen, die du unter dem Menüpunkt Ablage und Geräte findest.
3. Klicke anschließend auf verschlüsseltes Backup erstellen und schon hast du eine lokale Sicherheitskopie deiner Daten.
Warum du die Datenübertragung ausschließlich verschlüsselt vornehmen solltest
Wenn du die Inhalte deines Apple-Geräts zusätzlich über iTunes sicherst, solltest du immer die verschlüsselte Datenübertragung auswählen. Dafür gibt es natürlich auch Gründe. Zum einen gewährleistest du durch die verschlüsselte Datenübertragung auf den PC den Schutz deiner persönlichen Daten. Andererseits werden nur beim verschlüsselten Backup auch Gesundheits- oder Aktivitätsdaten, die auf deinem Gerät gespeichert sind übertragen und gesichert.
Wie du iTunes noch besser nutzen kannst
Apples iTunes hilft dir aber nicht nur dabei, deine persönlichen Daten adäquat zu sichern und Bewegungsprofile und andere Inhalte deines Apple-Geräts an einem sicheren Ort zu wissen. Du kannst die Synchronisationssoftware auch nutzen, um deine gekauften Apps oder die auf deinem iPhone oder iPad gespeicherte Musik separat zu sichern. Dafür öffnest du ebenfalls die Rubrik "Ablage und Geräte" und wählst dann den Menüpunkt "Käufe übertragen" aus. Sollte dein Apple-Gerät einmal neu eingespielt werden müssen, greifst du dank iTunes dann auf all deine Daten zu. Verwendest du stattdessen, den Backup, den iCloud automatisch für dich erstellt hat, kann es sein, dass dir einige Informationen und Daten verloren gegangen sind.
Weitere interessante Tipps zu technischen Themen und aktuellen Informationen aus dem Multimediabereich findest du auch unter der Rubrik Multimedia/Technik. Regelmäßiges reinschauen lohnt sich.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die neuen Trinkbrunnen und Toilettenanlagen in München. Erfahre, wo weitere Einrichtungen geplant sind und wie sie die Stadt verbessern.
Der Frühling ist da - und damit auch die Lust vieler, draußen Zeit zu verbringen. Eine Echtzeit-Karte zeigt, welche Cafés und Restaurants gerade Sonnenplätze haben.
In Spanien und Portugal sind viele Haushalte ohne Strom - die gesamte Iberische Halbinsel scheint betroffen. Zur Ursache ist wenig bekannt.
Das neue Kabinett Merz füllt sich: CDU und CSU haben ihre Minister für eine zukünftige Regierung bekanntgegeben.
Vom Champions League Finale über kostenlose Festivals bis hin zu Musik die ganze Nacht: Im Mai ist in München mal wieder einiges geboten. Und nicht zu vergessen die Maibaumfeste.
CDU-Chef Friedrich Merz hat am Montag die Liste der designierten CDU-Ministerinnen und -Minister vorgestellt.
In München startet die Freibad-Saison wieder! Am 1. Mai öffnet das Schyrenbad traditionell als erstes seine Tore. Was diese Saison wichtig ist.
Entdecke die Maibaumfeste in München 2025! Infos zu Veranstaltungen, Livemusik und Traditionen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Münchens Juristen erklären das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Der Stadtrat entscheidet bald über das weitere Vorgehen.
Nach dem Tod von Papst Franziskus am Ostermontag steht bald die neue Wahl an. Mit dem Kardinal-O-Mat kannst du jetzt alle Positionen der Kardinäle mit deinen Ansichten abgleichen.
DESK
Am 5. Mai startet die BladeNight in eine neue Saison in München - ab dann bis zum 15. September kannst du mit anderen passionierten Rollschuhfahrern durch die Stadt düsen.
Seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren ist die AfD nach Einschätzung des Verfassungsschutzes kontinuierlich weiter nach rechts gerückt. Inzwischen sei klar: Die Partei ist extremistisch.
Seit zehn Jahren spielen sie hüllenlos, aber nicht ohne Botschaft: Die «Nacktionalmannschaft» feiert Jubiläum – und freut sich über ein ausverkauftes Spiel im nordrhein-westfälischen Herne.
Eine erfahrene Surferin verunglückt an der berühmten Eisbachwelle in München tödlich. Nun haben Polizeitaucher das Bachbett untersucht. Was ist das Ergebnis?
Der Münchner Stadtrat erklärt das Bürgerbegehren „Hochhaus-Stop“ für unzulässig. Wie geht es jetzt weiter?
Jetzt hat auch die SPD den Koalitionsvertrag angenommen.
Alljährlich vom 1. Mai bis Mitte September schippern die Flöße auf der Isar entlang. Wir verraten dir, wie du bei einer der beliebten Isar-Floßfahrten dabei sein kannst.