So sicherst du deine Daten auf deinem Apple-Gerät noch wirkungsvoller
Doppel hält besser
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Das automatische Backup von Apple-Geräten auf deine persönlich Cloud reicht oft nicht aus. Ein doppeltes Backup hilft, deine Daten besser zu schützen. So geht´s.
 
Datensicherung ist nicht nur ein wichtiges Thema, sondern aktuell auch in aller Munde. Vor allem, weil immer mehr Nutzer Daten über Cloud-Lösungen, wie Apples iCloud verwenden, teilen, speichern oder einfach von überall aus nutzen, sollte einmal darüber nachgedacht werden. Nutzst du ein Gerät von Apple, etwa einen Mac, ein iPhone oder ein iPad, um von jedem Ort aus über deine Daten verfügen zu können, solltest du dich nicht auf das normale Backup verlassen. Das Backup, welches in den Einstellungen deines Apple-Geräts ist, sichert die Daten ausschließlich in der firmeneigenen Cloud. Deine Daten sind auf diese Weise zwar gesichert, aber sie sind nicht wirklich sicher, wie Experten kürzlich herausgefunden haben.
Warum du deine Inhalte auf Apple-Geräten doppelt sichern solltest
Sicher frägst du dich jetzt, warum du deine Inhalte doppelt sichern solltest. Es ist zwar richtig, dass Apples iCloud in regelmäßigen Abständen automatisch ein Backup durchführt, solltest du die Inhalte von Ihrem Apple-Gerät jedoch wiederherstellen wollen oder müssen, kann das sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. Verlass dich daher nicht auf Apples iCloud allein, sondern leg dir deine Daten zusätzlich lokal in iTunes ab.
So startest du die lokale Kopie deines Geräteinhalts über iTunes:
1. Schließ dein Apple-Gerät an eine externe Quelle, etwa an den PC an und öffne iTunes.
2. Wähle zunächst die Funktion Backup erstellen, die du unter dem Menüpunkt Ablage und Geräte findest.
3. Klicke anschließend auf verschlüsseltes Backup erstellen und schon hast du eine lokale Sicherheitskopie deiner Daten.
Warum du die Datenübertragung ausschließlich verschlüsselt vornehmen solltest
Wenn du die Inhalte deines Apple-Geräts zusätzlich über iTunes sicherst, solltest du immer die verschlüsselte Datenübertragung auswählen. Dafür gibt es natürlich auch Gründe. Zum einen gewährleistest du durch die verschlüsselte Datenübertragung auf den PC den Schutz deiner persönlichen Daten. Andererseits werden nur beim verschlüsselten Backup auch Gesundheits- oder Aktivitätsdaten, die auf deinem Gerät gespeichert sind übertragen und gesichert.
Wie du iTunes noch besser nutzen kannst
Apples iTunes hilft dir aber nicht nur dabei, deine persönlichen Daten adäquat zu sichern und Bewegungsprofile und andere Inhalte deines Apple-Geräts an einem sicheren Ort zu wissen. Du kannst die Synchronisationssoftware auch nutzen, um deine gekauften Apps oder die auf deinem iPhone oder iPad gespeicherte Musik separat zu sichern. Dafür öffnest du ebenfalls die Rubrik "Ablage und Geräte" und wählst dann den Menüpunkt "Käufe übertragen" aus. Sollte dein Apple-Gerät einmal neu eingespielt werden müssen, greifst du dank iTunes dann auf all deine Daten zu. Verwendest du stattdessen, den Backup, den iCloud automatisch für dich erstellt hat, kann es sein, dass dir einige Informationen und Daten verloren gegangen sind.
Weitere interessante Tipps zu technischen Themen und aktuellen Informationen aus dem Multimediabereich findest du auch unter der Rubrik Multimedia/Technik. Regelmäßiges reinschauen lohnt sich.
Mehr Beiträge und Themen
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
DESK
- Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme. 
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 










