Storys, Comments & Co.: Trends in der Netzkommunikation
Die neuen Inhalte im Internet
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Das Internet entwickelt sich laufend weiter, und es entstehen immer neue Trends. Für Journalismus und PR ist das mediale Storytelling besonders wichtig geworden. Dabei geht es darum, die Leserschaft emotional zu erreichen.
 
Doch es wird immer deutlicher, dass der Spieß auch umgedreht werden kann: Wo ein Artikel im Netz publiziert wird, sind teils wütende Kommentatoren nicht weit. Deshalb müssen neue Wege gefunden werden, um mit den unzähligen (Hass-)Kommentaren umzugehen.
Laut dem Digital Guide von 1&1 ist "Interactive Storytelling" einer von acht großen Trends im Webdesign 2017. Storytelling heißt im Grund nichts mehr als: Geschichten erzählen, durch die Informationen vermittelt werden. Im Journalismus und PR-Bereich ist das Storytelling ein gängiges Mittel. Interaktives bzw. multimediales Storytelling bedient sich dabei neben Textelementen auch Videos, Bildern oder Musik, um eine Geschichte aufzulockern, von verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und die Emotionen der Leser stärker anzusprechen.
Gutes Storytelling ist immer dann wichtig, wenn man jemanden überzeugen will – so auch in der VOX-Sendung "Die Höhle der Löwen". Die leitende Redakteurin des impulse-Magazins, Nicole Basel, erklärt, mit welchen rhetorischen Tricks die Teilnehmer der Sendung ihr Publikum zu fesseln versuchen. Dafür sind vor allem die richtigen Wörter zur richtigen Zeit ausschlaggebend. Dasselbe gilt fürs Webdesign: Zu viele Videos, GIFs oder Bilder lenken vom Eigentlichen ab und verlängern außerdem die Ladezeit der Seite – wahrscheinlich hast auch du dich schon über automatisch abspielende Videos oder Musik geärgert. Twitter hat sogar angekündigt, seinen Videodienst "Vine" abzuschaffen, bei dem kurze Videos in Endlosschleife abgespielt werden.
Problem mit Hasskommentaren bleibt
Twitter machte kürzlich mit einer weiteren Entwicklung von sich reden: Laut dem englischsprachigen Forbes-Magazin sind auf der Kurznachrichtenplattform derart viele Trolle und Hater unterwegs, dass Disney, ein potenzieller Käufer, den Kauf wieder abgelehnt hat. Das Troll-Problem kennen viele Webseitenbetreiber und suchen nach einem funktionierenden Umgang mit den überquellenden Kommentarspalten. Einige blenden Kommentare aus und zeigen sie nur auf Knopfdruck an, andere stellen von der Redaktion ausgewählte oder beantwortete Kommentare an erste Stelle.
Unter Artikeln auf Spiegel Online werden die Kommentare beispielsweise nicht mehr direkt unter dem Artikel angezeigt. Stattdessen sind erst Schaltflächen zum Teilen, gegebenenfalls Anzeigen und weitere vorgeschlagene Artikel sichtbar. Die Leserkommentare sind in einem Forum zum Artikel untergebracht, in dem sich die Nutzer zum Kommentieren erst anmelden müssen. Im Browser werden nur auszugsweise Kommentare angezeigt, die auf Knopfdruck in voller Länge aufgerufen werden können. Das macht nicht nur das Design übersichtlicher, sondern ist auch für diejenigen Leser nutzerfreundlicher, die sich nur für den Artikelinhalt und nicht für die Ergüsse anderer Leser interessieren.
Mehr Beiträge und Themen
- Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle. 
- Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt. 
- Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier. 
- 'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München! 
- Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe. 
- Du kannst die Allianz Arena jetzt wie nie zuvor in 3D erleben! Entdecke Deinen Sitzplatz virtuell und genieße den Stadionblick von überall. 
- Die lange Nacht der Münchner Museen steht an und lädt herzlich ein! Von 18 bis 1 Uhr nachts haben die Kulturhäuser Münchens am 18.10.25 für dich geöffnet. 
- Es war nur ein kurzer Prozess von zwei Tagen - ein kleiner strafrechtlicher Ausschnitt aus den vielen Ermittlungen gegen René Benko. Aber es ist das erste Urteil gegen den Ex-Milliardär. 
- Große Verkehrsprobleme am Dienstagnachmittag. Aufgrund einer Gefahrenstelle kommt es zu einer Verkehrssperrung der Fürstenrieder Straße zwischen der Ammerseestraße und der Gotthardstraße in München. 
- Im Münchner Stadtrat wurde heute darüber abgestimmt, den Christkindlmarkt am Marienplatz in Zukunft früher zu starten. 
DESK
- Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme. 
- Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet gilt ein Abkochgebot! 
- Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier. 
- Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch. 
- Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten. 
- Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten. 
- München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC. 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
 
 
 
 
 










