Storys, Comments & Co.: Trends in der Netzkommunikation
Die neuen Inhalte im Internet
Stand 24.01.23 - 14:52 Uhr
- Anzeige -
Das Internet entwickelt sich laufend weiter, und es entstehen immer neue Trends. Für Journalismus und PR ist das mediale Storytelling besonders wichtig geworden. Dabei geht es darum, die Leserschaft emotional zu erreichen.
Doch es wird immer deutlicher, dass der Spieß auch umgedreht werden kann: Wo ein Artikel im Netz publiziert wird, sind teils wütende Kommentatoren nicht weit. Deshalb müssen neue Wege gefunden werden, um mit den unzähligen (Hass-)Kommentaren umzugehen.
Laut dem Digital Guide von 1&1 ist "Interactive Storytelling" einer von acht großen Trends im Webdesign 2017. Storytelling heißt im Grund nichts mehr als: Geschichten erzählen, durch die Informationen vermittelt werden. Im Journalismus und PR-Bereich ist das Storytelling ein gängiges Mittel. Interaktives bzw. multimediales Storytelling bedient sich dabei neben Textelementen auch Videos, Bildern oder Musik, um eine Geschichte aufzulockern, von verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten und die Emotionen der Leser stärker anzusprechen.
Gutes Storytelling ist immer dann wichtig, wenn man jemanden überzeugen will – so auch in der VOX-Sendung "Die Höhle der Löwen". Die leitende Redakteurin des impulse-Magazins, Nicole Basel, erklärt, mit welchen rhetorischen Tricks die Teilnehmer der Sendung ihr Publikum zu fesseln versuchen. Dafür sind vor allem die richtigen Wörter zur richtigen Zeit ausschlaggebend. Dasselbe gilt fürs Webdesign: Zu viele Videos, GIFs oder Bilder lenken vom Eigentlichen ab und verlängern außerdem die Ladezeit der Seite – wahrscheinlich hast auch du dich schon über automatisch abspielende Videos oder Musik geärgert. Twitter hat sogar angekündigt, seinen Videodienst "Vine" abzuschaffen, bei dem kurze Videos in Endlosschleife abgespielt werden.
Problem mit Hasskommentaren bleibt
Twitter machte kürzlich mit einer weiteren Entwicklung von sich reden: Laut dem englischsprachigen Forbes-Magazin sind auf der Kurznachrichtenplattform derart viele Trolle und Hater unterwegs, dass Disney, ein potenzieller Käufer, den Kauf wieder abgelehnt hat. Das Troll-Problem kennen viele Webseitenbetreiber und suchen nach einem funktionierenden Umgang mit den überquellenden Kommentarspalten. Einige blenden Kommentare aus und zeigen sie nur auf Knopfdruck an, andere stellen von der Redaktion ausgewählte oder beantwortete Kommentare an erste Stelle.
Unter Artikeln auf Spiegel Online werden die Kommentare beispielsweise nicht mehr direkt unter dem Artikel angezeigt. Stattdessen sind erst Schaltflächen zum Teilen, gegebenenfalls Anzeigen und weitere vorgeschlagene Artikel sichtbar. Die Leserkommentare sind in einem Forum zum Artikel untergebracht, in dem sich die Nutzer zum Kommentieren erst anmelden müssen. Im Browser werden nur auszugsweise Kommentare angezeigt, die auf Knopfdruck in voller Länge aufgerufen werden können. Das macht nicht nur das Design übersichtlicher, sondern ist auch für diejenigen Leser nutzerfreundlicher, die sich nur für den Artikelinhalt und nicht für die Ergüsse anderer Leser interessieren.
Mehr Beiträge und Themen
Im Sommer kann das Auto zur tödlichen Falle werden - bereits wenige Minuten im verschlossenen Auto können lebensgefährlich werden.
Landkreis München erhält das Kennzeichen "MU". Bald verfügbar für Autos, Lkw und Motorräder. Erfahre mehr über die Einführung!
Mitte Juni startet das beliebte Sommer Tollwood 2025 - neben tollen Musik-Acts gibt es wie immer viel zu entdecken. Wir sind mit unserer Sommerlounge und Headphone-Party auch wieder vor Ort.
Rund um den Tegernsee starten die traditionellen Waldfeste. Den ganzen Sommer über kannst du bayerischen Schmankerln, Tänzen und Musik frönen.
Der Sommer ist in Deutschland voll angekommen. Die meisten kühlen sich bei hohen Temperaturen am See oder im Freibad ab. Doch wie kühlen sich Arbeitnehmer im Büro bei so hohen Temperaturen ab?
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
DESK
Die Fußball-EM der Frauen findet dieses Jahr im Juli statt - Hier findest du alle Informationen zum Spielplan des DFB-Teams.
BayernInfo bietet dir einen klaren Überblick über die aktuelle Verkehrssituation in Bayern. Ob auf Autobahnen, Bundes- oder Kreisstraßen – hier findest du alle wichtigen Informationen, um stressfrei ans Ziel zu kommen.
München plant den Verzicht auf unangekündigte Tests an Schulen. Ein positives Lernklima soll durch alternative Prüfungsformen gefördert werden.
Kurzfristig sperrt die Bahn eine Regionalstrecke in Oberbayern - und sorgt damit für Frust bei Pendlern, Schülern und Ausflüglern. Jetzt ist klar, wann Fahrgäste wieder auf Zugfahrten hoffen dürfen.
Mit einer Petition forderten Schülerinnen und Schüler die Abschaffung von unangekündigten Tests an bayerischen Schulen. Nun hat der zuständige Landtagsausschuss entschieden.
Zur Strecke gebracht durch Polizeischüsse und später auf dem Teller gelandet: Ein aggressiver Wels greift Badende an und gelangt tagelang in die Schlagzeilen. Nun gibt es einen weiteren Vorfall.
In Schwabing wurde eine 125-Kilo-Fliegerbombe entdeckt. Die Feuerwehr war im Einsatz, die Bombe wurde am Mittwochabend erfolgreich entschärft.