Tipps und Tricks
Die richtige Hygiene im Badezimmer
Stand 20.01.23 - 11:17 Uhr
- Anzeige -
Wir klären auf, worauf du bei der Bad-Hygiene achten und welche Fehler du vermeiden solltest.
© Foto: chriskeller Pixabay
Die richtige Hygiene im Badezimmer
Die meisten von uns gehen am liebsten im eigenen Bad auf die Toilette. „Da weiß ich wenigstens, wie sie geputzt wurde.“ Doch selbst im saubersten Bad gibt es Bakterienherde, die häufig übersehen werden. Wir klären auf, worauf du bei der Bad-Hygiene achten und welche Fehler du vermeiden solltest.
- Anzeige -Hygiene-Fehler vermeiden
Es gibt eine Reihe von Dingen, die wir im eigenen Bad schlicht falsch machen und die nicht förderlich für die Hygiene im Badezimmer sind. Die folgenden Punkte solltest du in Zukunft vermeiden:
Nicht die Hände waschen
Egal ob nach dem Toilettengang, vor dem Essen oder nach dem Nachhausekommen: Du solltest immer die Hände waschen, vor allem dann, wenn du täglich mit anderen Menschen Kontakt hast oder die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt. Durch häufiges Händewaschen unterbindest du die Übertragung von Erregern am leichtesten.
Den Klodeckel offenlassen
Laut Erkenntnissen der New York University wird bei jedem Spülgang ein Teil des Wassers mit fäkalen Kolibakterien zu einer Wolke aus feinen Tropfen, die sich als Aerosol bei geöffnetem Klodeckel im ganzen Bad verteilen kann. Aus diesem Grund sollte der Klodeckel vor dem Spülen geschlossen werden.
- Anzeige -Badutensilien offen stehen lassen
Abgesehen davon, dass offene Badutensilien schnell einstauben, können sich auf ihnen auch leichter Bakterien festsetzen, als wenn sie in Kosmetiktäschchen oder einem Badschrank verstaut werden.
Badutensilien nicht reinigen
Gewisse Gegenstände im Bad benutzen wir, ohne darüber nachzudenken, dass auch diese gereinigt werden sollten. Dies gilt außer für die Klobürste etwa für die Haarbürste oder die Rasierklingen. Diese liegen zumeist offen im Bad, sodass sich mit der Zeit Bakterien dort anlagern können. Aus diesem Grund sollte die Haarbürste regelmäßig mit heißem Wasser und Shampoo gesäubert werden und die Rasierklingen alle 14 Tage ausgetauscht werden.
Unzureichend lüften
Die Kombination aus Feuchtigkeit und Wärme bietet Bakterien optimale Bedingungen. Das Lüften nach dem Duschen hilft dabei, dass der Wasserdampf schneller abzieht und Handtücher und Fliesen schneller trocknen.
Zahnbürste zu lange benutzen
Die Zahnbürste reinigt mindestens zweimal am Tag unsere Zähne und verhindert so Karies und andere Zahnbeschwerden. Zwar spülen wir die Zahnbürste nach dem Benutzen aus – jedoch reicht dies nicht für eine hygienische Reinigung. Bakterien auf alten Zahnbürsten begünstigen Infektionen und Erkrankungen, daher solltest du die Bürste bzw. den Bürstenkopf regelmäßig auswechseln.
- Anzeige -Auf der Toilette lesen oder das Handy benutzen
Utensilien wie das Handy oder ein Buch, die du während oder direkt nach dem Toilettengang in der Hand hältst, können eine wahre Bruststätte für Bakterien sein. Nicht nur das durchs Spülen verursachte Aerosol ist dafür verantwortlich, sondern auch Bakterien auf Türklinken oder Wasserhähnen.
Im Stehen pinkeln
Wenn man(n) im Stehen uriniert, landen immer Urintropfen auf der Brille und um der Toilette herum – egal, wie sehr du auch achtgibst. Zu Hause sollte Mann es sich darum ruhig auf dem Toilettensitz bequem machen.
Toilette einmal im Monat putzen
Gerade die Toilette bedarf besonderer Aufmerksamkeit: Profis zufolge reicht einmaliges Putzen pro Woche nicht aus. Besser wäre eigentlich die tägliche Reinigung. Dabei geht Regelmäßigkeit vor Stärke der Chemikalien. Denn die meisten Keime sammeln sich erst über die Zeit als unschöner sowie unhygienischer Urinstein an – vor allem unter dem Rand des Spülbeckens. Hier können die klassischen „Klosteine“ helfen; sie reinigen bei jedem Spülvorgang. Mehr Tipps zum Frühjahrsputz findest du hier.
- Anzeige -Faustregeln für ein sauberes Bad
Wer für ein hygienisches und gesundheitlich unbedenkliches Bad sorgen möchte, sollte Flächen, Badutensilien und Keramiken regelmäßig reinigen. Folgendes kannst du dir als Faustregel für deine Bad-Hygiene merken:
- Zahnbürste ordentlich ausspülen und trocknen lassen sowie alle drei Monate austauschen.
- Badutensilien regelmäßig reinigen.
- Handtücher gut trocknen lassen. Alle drei Tage austauschen und bei mindestens 40 Grad Celsius waschen.
- Duschkopf regelmäßig mit Essigwasser säubern und entkalken.
- Toilette mit geeigneten Reinigungsmitteln behandeln.
Mehr Beiträge und Themen
Entdecke die Volksfeste in und um München 2025! Infos zu den Veranstaltungen. Ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Paketpreise steigen, Renten wachsen und Fristen enden - im Juli 2025 gibt es einige Änderungen. Hier erhältst du alle wichtigen Infos, damit du im Juli nichts verpasst.
Das Münchner Frühlingsfest feiert 2026 sein 60. Jubiläum. Aus diesem Grund wird es eine Woche länger gehen, wie die Stadt beschlossen hat.
Ab 2027 bietet das Startup NOX neue Nachtzüge mit eigenen Räumen und Betten an - auch ab München! Was verspricht die Flugzeugalternative?
Unfall auf der A8 zwischen Odelzhausen und Friedberg: 9 km Stau, 2,5 Stunden Zeitverlust. Sperrungen in beide Richtungen bis ca. 12 Uhr.
Entdecke, wie du dich an heißen Sommertagen in München optimal abkühlen kannst! Mit diesen einfachen Tipps und Tricks genießt du die Hitze, während du gut hydriert und geschützt bleibst.
Alfons Schuhbeck verlor sein Gastro-Imperium und landete im Gefängnis. Jetzt startet ein neuer Prozess gegen ihn.
Warum ist eine junge Surferin an der Eisbachwelle verunglückt? Das lässt sich wohl nicht mehr klären. Rund zwei Monate nach dem Unfall und dem Tod der Frau äußert sich die Staatsanwaltschaft.
Wels-Alarm am Badesee! Nach dem Vorfall am Brombachsee fragen sich viele: Wie gefährlich sind Welse wirklich? In Bayerns Seen schwimmen mehr Fische, als man denkt – von harmlosen Karpfen bis zum riesigen Wels. Wir erklären, was bei einer Begegnung mit dem Wels & Co. zu tun ist, wie man sich richtig verhält und warum Panik meist völlig unnötig ist.
Vom 14. bis 29. Juni feiert München die queere Community! PolitParade, Straßenfest, Konzerte, Lesungen, Drag Shows und mehr – hier gibt’s alle Highlights.
DESK
Heiß, heißer, noch heißer: Die Temperaturen steigen im Freistaat durch subtropische, feuchte Luft in den nächsten Tagen weiter. Wie kann man sich dafür am besten rüsten?
Entdecke das 44-Stunden-Ticket Young für alle unter 27! Flexibel und quasi unbegrenzt mit dem ICE reisen von Freitag bis Sonntag im Juli.
Aufsatteln und losradeln! Im Juli zeigt das Mobilitätsreferat bei drei kostenlosen Radtouren die spannendsten Seiten Münchens – vom Altstadtring bis Neuperlach. Jetzt anmelden!
Gut zwei Monate nach dem tragischen Unfall an der Eisbachwelle gibt die Stadt München den beliebten Surfspot ab sofort wieder zum Surfen frei.
Um 1,08 Euro Anfang 2026 und noch einmal um 70 Cent im Jahr darauf: So stark soll es mit der Lohnuntergrenze in Deutschland nach oben gehen. Nicht alle sind damit zufrieden.
Auch Hunde brauchen eine Abkühlung. Doch nicht in jedem See sind Hunde erlaubt. Wir haben eine Liste mit allen tierfreundlichen Badeseen in und um München zusammengestellt.
Das Foto unter dem Gipfelkreuz - das ist heutzutage selbstverständlich. Doch ist es auch für jeden ratsam? Auf der Zugspitze gibt es nun eine Alternative.