Gesundheit
Ist der Einsatz von Antibiotika bei einer Erkältung sinnvoll?
Stand 15.09.23 - 12:50 Uhr
-Anzeige-
Bei Atemwegsinfekten wie einer Sinusitis oder Bronchitis haben Antibiotika keinen oder nur selten einen Nutzen. Hier erfährst du, warum das so ist und wann sich die Einnahme von Antibiotika bei einer Erkältung (grippaler Infekt) oder echten Grippe trotzdem ab und an empfiehlt.
©Shutterstock
Alle kennen ihren Namen – doch was sind Antibiotika eigentlich?
Antibiotika sind Arzneimittel, die krankmachende Bakterien entweder abtöten oder daran hindern, sich zu vermehren.1 Sie wirken also nur gegen Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Beispiele hierfür sind eine Lungen- oder Blasenentzündung.[1] Die Anwendung von Antibiotika bei einer Sinusitis oder Bronchitis (durch Viren ausgelöste Infektionen), ist daher in der Regel nutzlos.[1]
Doch selbst bei ihrem Einsatz gegen Bakterien ist aus 2 Gründen Vorsicht geboten:
- Infolge der Einnahme eines Antibiotikums kann es zu Nebenwirkungen wie etwa Übelkeit oder Durchfall kommen.
- Eine zu häufige oder fehlerhafte Anwendung kann dazu führen, dass ihre Wirksamkeit sinkt oder sich Resistenzen ausbilden.
Eine Forsa-Befragung der Techniker Krankenkasse macht deutlich, dass es beim Thema Antibiotika und Erkältung noch Aufklärungsbedarf gibt: 31 % der Befragten nahmen an, dass die Arzneimittel bei Virusinfektionen wirken würden.[1]
Nasennebenhöhlenentzündung: Machen Antibiotika bei einer Sinusitis Sinn?
Ohne sie zu behandeln, klingt eine Sinusitis meistens nach 1 bis 2 Wochen von selbst wieder ab.[2] Wenn die Nasennebenhöhlenentzündung ganz hartnäckig ist, kann es auch mehrere Wochen dauern, bis die Symptome verschwunden sind.[3] Neben typischen Beschwerden wie Schnupfen, Druckschmerzen im Gesicht oder Halsschmerzen kommen in manchen Fällen noch Kopf- und Gliederschmerzen sowie leichtes Fieber dazu.[3]
Um eine Sinusitis schneller wieder loszuwerden, gibt es verschiedene Möglichkeiten:[3]
- abschwellende Nasensprays
- Schmerzmittel
- Schleimlöser
Wie sieht es mit Antibiotika aus? Eine Sinusitis wird meist durch Viren verursacht, Antibiotika erzielen jedoch nur gegen Bakterien eine Wirkung.[3] Vor allem bei leichten Atemwegsinfekten empfiehlt es sich deshalb, zunächst darauf zu verzichten.[3] Falls die Symptome länger als 2 Wochen anhalten, solltest du auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen. Er kann untersuchen, ob vielleicht doch Bakterien mit im Spiel sind und notfalls zusätzlich Antibiotika verschreiben.
Eine Bronchitis bahnt sich an: Helfen Antibiotika den unteren Atemwegen?
Häufig geht eine Entzündung der Schleimhäute in den unteren Atemwegen von allein wieder weg.[4] Beschwerden wie Schnupfen, Kopf- und Halsschmerzen oder leichtes Fieber bessern sich oft bereits innerhalb weniger Tage.[5] Bis der für eine Bronchitis typische Husten abgeheilt ist, können aber auch mehrere Wochen vergehen.[6]
Gegen die Symptome einer Bronchitis gibt es unterschiedliche Arzneimittel. Allerdings beeinflussen die wenigsten den Krankheitsverlauf spürbar:[5]
- Hustenlöser
- Hustenstiller
- Schmerzmittel
Helfen Antibiotika? Weil in den meisten Fällen Viren eine Bronchitis auslösen, ist von Antibiotika abzuraten.[5] Gönne dir bei einem Atemwegsinfekt mit Husten Ruhe, um deinen Körper dabei zu unterstützen, sich zu regenerieren. Ein Arztbesuch ist oftmals gar nicht notwendig. Menschen, die generell ein geschwächtes Immunsystem haben oder unter einer chronischen Erkrankung von Herz oder Lunge leiden, sollten jedoch bereits bei leichten Beschwerden ärztlichen Rat suchen.
Antibiotika werden im Rahmen einer Erkältung nur selten verschrieben
Heutzutage bekommen deutlich weniger Patienten bei Atemwegsinfekten Antibiotika verschrieben als noch vor ein paar Jahren.[2] Bei Virusinfekten machen sie in der Regel keinen Sinn, weil sie ausschließlich Bakterien bekämpfen und zudem zu Nebenwirkungen führen oder Resistenzen verursachen können.[2]
Der Einsatz von Antibiotika ist nur bei einem schweren Krankheitsverlauf oder bei Risiko-Patienten mit einer Vorerkrankung ratsam.[6]
[1] „TK: Immer weniger Antibiotika bei Erkältungen / Trotzdem mehr Aufklärung nötig“. Techniker Krankenkasse, https://www.tk.de/presse/themen/arzneimittel/weniger-antibiotika-bei-erkaeltungen-2155274. Zugegriffen 6. September 2023.
[2] „Mittel gegen akute Nasennebenhöhlenentzündung“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/mittel-gegen-akute-nasennebenhoehlenentzuendung.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[3] „Erkältung“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/erkaeltung.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[4] „Behandlung bei akuter Bronchitis“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/behandlung-bei-akuter-bronchitis.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[5] „Akute Bronchitis“. gesundheitsinformation.de, https://www.gesundheitsinformation.de/akute-bronchitis.html. Zugegriffen 7. September 2023.
[6] „Antibiotika sind zur Behandlung einer Bronchitis meistens nicht erforderlich“. Lungenaerzte-im-netz.de, https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/antibiotika-sind-zur-behandlung-einer-bronchitis-meistens-nicht-erforderlich/. Zugegriffen 7. September 2023.
Mehr Beiträge und Themen
Der tödliche Unfall einer Surferin auf der Eisbachwelle in München erschütterte die Menschen. Inzwischen darf man dort wieder aufs Brett steigen. Nun ergreift die Stadt eine Vorsichtsmaßnahme.
Von Freitag, den 31.10. bis Montag, den 10.11. ist die gesamte Münchner Stammstrecke wieder einmal gesperrt. Welche S-Bahnen fahren, erfahrt ihr hier.
Das beliebte Deutschland-Ticket wird teurer: Ab Januar kostet es 63 Euro im Monat. Wer es behalten will, muss bis 30. November aktiv zustimmen – sonst endet das Abo automatisch.
Fünf Tote, Dutzende Verletzte: Das war 2022 die Bilanz des schweren Zugunglücks in Oberbayern. Zwei Mitarbeiter der Bahn müssen sich nun vor Gericht verantworten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Wer die WM live mit erleben will, hat ab heute die nächste Chance auf Tickets. Wie das Verfahren läuft, wie teuer die Karten sind und wie viel Tickets man erwerben kann. Fragen & Antworten.
München hat abgestimmt - für eine Bewerbung um die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044. Die erste Hürde ist genommen. Es gibt aber noch drei nationale Konkurrenten. Und am Ende entscheidet das IOC.
Eine Trambahn soll in die Haltestelle Schwabinger Tor einfahren. Dann kommt die Bahn von den Gleisen ab und prallt gegen Teile der Haltestelle.
Sie sollten gemeinsam für den Verteidigungsfall trainieren - stattdessen beschoss die Polizei einen Soldaten. Die Rede ist von einer «Fehlinterpretation» - doch wichtige Punkte sind noch ungeklärt.
'All Rise' für ein Comeback der Extraklasse: BLUE feiern 25 Jahre Bandgeschichte mit Arena-Shows – live am 03.11.2026 im Zenith München!
Jahrelange Bauarbeiten, mehrere Milliarden Euro Kosten: Der Bau der zweiten Stammstrecke in München erreicht mit dem Start im Osten seine nächste Etappe.
DESK
Die A99 wird zwischen dem 6. und 9. November in Fahrtrichtung Lindau saniert. Diese umfangreichen Baumaßnahmen bringen einige Verkehrseinschränkungen mit sich. Hier findest du alle Infos, wie du dich während der Sperrungen am besten durch den Verkehr navigierst.
Die Stadtwerke Dachau teilen mit, dass sie Keime im Trinkwasser entdeckt haben - für das gesamte Stadtgebiet galt ein Abkochgebot, das mittlerweile aufgehoben ist!
Die Christkindlmarkt-Saison in München Stadt und Land läuft bald an. Auf welche du dich freuen kannst, sowie eine Karte mit allen Märkten in und um München zeigen wir dir hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer, quasi ein Wahrzeichen fällt weg. Oberbürgermeister nennt die Maßnahmen, die sie wieder herstellen sollen.
Am 04. November, ab 23:00 Uhr, kommt es bis zum 5. November, 7:00 Uhr im großen Umfang zu Abweichungen im Linienverlauf, Haltausfällen sowie Ersatzverkehr mit Bussen, aufgrund von Bauarbeiten zur 2. Stammstrecke in Laim
Sichere dir Tickets für The Weeknd live in München im Sommer 2026! Alle Infos zu Pre-Sale, Telekom Prio Tickets & regulärem Vorverkauf findest du hier.
Der Eisbach in München ohne Surfer - ein seltener Anblick. Aber die Eisbachwelle ist keine Welle mehr. Und die Surfer rätseln, was passiert sein könnte.
