Finanztipps
Corona-Pandemie – lohnt sich der Verkauf von Gold?
Stand 02.02.23 - 13:55 Uhr
Anzeige
Die Börsen und im Allgemeinen die Finanzmärkte sind während der Corona-Krise unsicher geworden. Keiner weiß wie lange die weltweite Pandemie andauern und ob danach ein wirtschaftlicher Aufschwung erfolgen wird. Wer sein Geld in Gold angelegt hat oder zu Hause Wertsachen aus Gold besitzt stellt sich die Frage, ob er Gold verkaufen soll.

© Foto: shutterstock
Soll man sein Gold verkaufen?
Wer sich schnell entschließen will sagt „Ja“ und stimmt für den Verkauf. Doch ob ein vorschneller Verkauf von Gold lohnenswert ist und was ihn ausmacht, beschafft sich erst Informationen. Wir haben das Pro und Contra im folgenden Beitrag für Sie zusammengestellt.
- Anzeige -Wiesn-Tisch gefällig?
Alle Abonnenten des 95.5 Charivari Newsletters haben die Chance auf einen exklusiven Wiesn-Tisch - mit Essen, Trinken & Fahrgeschäften inklusive. Einfach noch bis 30.09.2025 anmelden - alle Empfänger nehmen automatisch teil!
Gold ist immer eine verlässliche Wertanlage, auch wenn die Aktienkurse an den Börsen buchstäblich "Purzelbäume" schlagen. Wer sein Kapital in Gold angelegt hat, der kann, wenn er sich jetzt zum Verkauf entschließt, gute Preise erzielen. Die Goldankaufstelle München verzeichnet aktuell eine hohe Nachfrage hinsichtlich des Ankaufes von Edelmetallen.
Goldverkauf – Auswirkung in der Corona-Krise
Die Corona-Krise hat eines deutlich gemacht: Die Menschen verfallen schnell in Panik und es kommt zu mehr oder weniger sinnvollen Hamsterkäufen. Die Börsen sind von der Panik ebenfalls betroffen, denn aus Angst vor Verlusten werden Aktien verkauft, was für Verluste an den Börsen sorgt. Sind die ersten Kurzschlusshandlungen vorbei denkt man über Aktionen nach und fragt sich, ob diese überhaupt sinnvoll waren bzw. was in Krisenzeiten überhaupt sinnvoll ist.
- Anzeige -Für Geldanleger gibt es auf die Frage, wie sie ihr Geld anlegen sollen, eine einfache Antwort: Geldanlagen in Edelmetalle wie Gold. Wie schon in früheren Zeiten ist Gold auch heute die sichere Geldanlage, denn diese hat bereits in der Vergangenheit viele Krisen überstanden und dabei kaum an Wert verloren. Ganz im Gegenteil, Gold war bisher immer der Gewinner!
Im Gegensatz zu Papiergeld, das von den staatlichen Notenbanken unbegrenzt gedruckt werden kann, ist Gold ein Metall, das weltweit nur begrenzt vorkommt. Wenn auch das Geld an Wert verliert; Gold ist und bleibt wertvoll.
Verkaufen oder investieren – was macht Sinn?
Mit der Corona-Pandemie steigt bei den Finanzmärkten die Unsicherheit, die bewirken kann, dass die Investitionen in Gold steigen und sich damit der Wert für Gold erhöhen wird. Empfehlungen von Experten gehen dahin, dass jeder, der Geld investieren will, in seinem Depot etwa zehn Prozent in Gold investieren soll. Investoren aus dem Ausland greifen nach Gold, weil der aktuell schwache Dollar sich auf den Preis auswirkt. Investoren, die den Ankauf von Gold ins Auge fassen, sind sehr spät dran, denn der Goldpreis ist sehr hoch.
- Anzeige -In Zeiten von Krisen müssen viele Menschen ihren Goldvorrat verkaufen, um die Probleme, die jede Krise mit sich bringt, zu überstehen. Damit ist jetzt der richtige Zeitpunkt den Verkauf von Gold zu tätigen.
Nicht jeder ist in Besitz von Goldbarren. Meist sind es Schmuckstücke oder andere Gegenstände aus Gold, die sich in den Haushalten befinden. Diese Dinge kann man nicht an der Börse verkaufen, sondern bei einer seriösen Goldankaufstelle, die das entgegengebrachte Vertrauen nicht missbraucht. Eine gute Adresse ist die Goldankaufstelle in München! Hier ist der Kunde dabei, wenn der Goldgehalt analysiert und der Verkaufspreis, der auf dem aktuellen Börsenkurs basiert, berechnet werden. Das Team lässt dem Kunden die Zeit, die er für seine Entscheidung braucht. Es ist allerdings zu bedenken, dass Gold an der Börse gehandelt wird und sich damit auch das Angebot der Goldankaufsstelle München aufgrund des Börsenkurses ändern wird.
- Anzeige -Gold als Geldanlage?
Für die Altersvorsorge ist Gold nicht geeignet, da Gold keine Zinsen abwirft. Doch als Form einer Geldanlage ist Gold die Anlageform, die sehr sicher ist, auch wenn sie keine Rendite bringt. Anleger sollten jedoch den Börsenkurs für Gold immer im Auge behalten, denn nur so können sie Gold zum Höchststand an den Börsen lohnend verkaufen. Wer auf den Bankencrash vor einigen Jahren und auch auf die erste Corona-Well zurückblickt sieht, dass der Goldpreis kontinuierlich gestiegen ist. Ein Peak, dass im August erfolgte zeigt, dass der Preis für eine Feinunze Gold 2.000 Dollar wert war. Einen derartigen Höchststand hatte auch der Euro-Preis zu verzeichnen.
Die Menschen vertrauen auf Gold
Gold ist eine Form von Luxus! Schmuck aus Gold zeigt, dass der Besitzer kein armer Mensch ist. Goldbarren werden nicht als Schmuck getragen, sondern im Safe aufbewahrt. Gold ist für die Menschen ein Edelmetall, das jede Krise übersteht und immer zu Geld gemacht werden kann. Auch als Sicherheitswährung wird Gold gerne bezeichnet. Ob Gold im häuslichen Safe oder im Schließfach einer Bank aufbewahrt wird spielt keine Rolle, denn Gold wirft keine Rendite ab. Doch wenn man in einen finanziellen Engpass geraten ist kann man Gold immer zu einem guten Preis verkaufen.
- Anzeige -Gold – Pro und Contra
Der Goldpreis steigt meistens in Krisenzeiten an. Ursache ist vor allen Dingen die menschliche Psychologie, die Gold als sichere Geldanlage und finanzieller Absicherung sieht. Gold ist eine Geldanlage, die keine Rendite abwirft. Das gilt nicht nur für Goldbarren, sondern auch für Schmuck und andere Dinge aus Gold. Wer sein Gold zu machen will der sollte diese im Laufe von 2020 machen. Noch kann man beim Verkauf gute Preise und damit Gewinne erzielen.
Für den Verkauf von Gold ist die Goldankaufstelle München die richtige Adresse. Das Team berät den Kunden, analysiert in seinem Beisein den Goldgehalt, erstellt ein Angebot auf Basis des Tagesbörsenkurses und lässt dem Kunden Zeit, um sich zu entscheiden. Gerade im Jahr 2020 ist der Goldpreis sehr hoch und die Menschen, die während der Corona-Pandemie ihr Gold zu Geld machen wollen, können vom hohen Goldpreis profitieren.
Bleib immer bestens informiert!
Mit unserem kostenlosen 95.5 Charivari-Newsletter verpasst du keine Highlights mehr. Von Top-Konzerten über exklusive Gewinnspiele bis hin zu Einblicken in Larissa Lannert live - wir liefern dir wöchentlich alles Wichtige direkt in dein Postfach.
Mehr Beiträge und Themen
In Planung ist ein Pilotenprojekt, welches in der Innenstadt einen Fußgängerüberweg sichtbarer und sicherer machen soll.
Der VDA verlängert den Vertrag mit der Messe München. Auch 2027 wird die IAA Mobility in der bayerischen Landeshauptstadt stattfinden.
Wenn bald das neue Jugendwort verkündet wird, dürfte es wieder das eine oder andere fragende Gesicht geben. Welche Redewendung wird dieses Jahr gewinnen?
KI trifft Wiesn: Die Medienhäuser testen mit dem BreznBot neue Wege im Journalismus. Was steckt hinter dem digitalen Helfer zum größten Volksfest der Welt?
In den europäischen Nachbarländern sind zahlreiche Streiks im Verkehr angekündigt. Hier erfährst du, wo gestreikt wird.
Am Sonntag zeigt sich der Mond in Bayern als rötlich-brauner «Blutmond». Wo und wann das Himmelsspektakel am besten zu sehen ist – und was das Wetter dazu sagt.
Die Steuererklärung kostet viele Bürger Zeit und Nerven. Was, wenn dies quasi automatisch und per App ginge, mit nur einem Klick? Bayerns Finanzminister will, dass das bald Realität wird - bundesweit.
Wo ihr in den letzten Ferientagen noch Zeit mit euren Kindern verbringen könnt und dabei auch noch Spaß habt, erfahrt ihr hier.
Am Samstag lässt der Glasfaseranbieter „M-net“ 150 Drohnen in den Münchner Nachthimmel aufsteigen - über der Isar für alle zu sehen.
Der berühmte Modedesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren im Kreise seiner Familie verstorben.
DESK
Eine neue Studie zeigt, dass zehn Stunden Mario Kart pro Woche dabei helfen, besser fahren zu können - auch wenn das natürlich keine Fahrstunden ersetzt.
Deutschland hat das seltene Double aus WM- und EM-Titel perfekt gemacht und einen famosen Basketball-Sommer gekrönt. In einem elektrisierenden Endspiel übernimmt Schröder am Ende das Kommando.
Zwischen dem Kreuz Nord und Fröttmaning Süd geht aktuell nichts mehr: Aktivisten protestieren gegen die IAA und sorgen für eine Vollsperrung der A9. Die Polizei ist mit einem Großaufgebot vor Ort.
Abkühlung für die Vierbeiner: am Ende der regulären Badesaison werden in München auch in diesem Jahr Badetage für Hunde stattfinden. Im Ungerer- und Dantebad können sich Fiffi und Co. abkühlen.
Beim bayernweiten Warntag schrillen am Donnerstag, 11. September 2025, um 11.00 Uhr die Handys sowie öffentliche Sirenen und Lautsprecheranlagen. Die Behörden testen Systeme, die im Notfall vor Katastrophen warnen sollen.
Künftig soll es mit nur ein paar Klicks erleichtert werden, Online-Einkäufe zu widerrufen. Damit will die Bundesregierung Verbraucher beim Online-Handel schützen.
Die bayrische Landeshauptstadt soll eine zentrale Rolle bei der Entwicklung und Verbreitung selbstfahrender Autos in Europa spielen.